Nach 0:4 beim BVB:Wolfsburg trennt sich von Trainer Hasenhüttl
Der VfL Wolfsburg und Trainer Ralph Hasenhüttl gehen ab sofort getrennte Wege. Der Klub reagiert damit auf die anhaltende sportliche Krise.
Wolfsburg Trainer Ralph Hasenhüttl während einem Spiel.
Quelle: ImagoDer VfL Wolfsburg hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Ralph Hasenhüttl getrennt. In den zwei verbleibenden Saisonspielen übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer die Mannschaft. Nach der 0:4 -Niederlage bei Borussia Dortmund waren die "Wölfe" seit acht Spielen in der Bundesliga ohne Sieg geblieben.
"Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten haben den Entschluss in uns reifen lassen, jetzt zu reagieren. Diese Entscheidung haben wir in enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrats-Präsidium getroffen", sagte Geschäftsführer Peter Christiansen.
Wolfsburg Hasenhüttls dritte Bundesliga-Station
Das ambitionierte Team wird die Saison im Niemandsland der Tabelle beenden, in den vergangenen Wochen war immer wieder über eine Trennung von Hasenhüttl spekuliert worden. Der Vertrag des Österreichers läuft noch bis 2026.
- VfL Bochum: Dieter Hecking für Peter Zeidler (Oktober 2024)
- TSG Hoffenheim: Christian Ilzer für Pellegrino Matarazzo (November 2024)
- Union Berlin: Steffen Baumgart für Bo Svensson (Dezember 2024)
- Borussia Dortmund: Niko Kovac für Nuri Sahin (Februar 2025)
- RB Leipzig: Zsolt Löw (bis Saisonende) für Marco Rose (März 2025)
- VfL Wolfsburg: Daniel Bauer (Interimstrainer) für Ralph Hasenhüttl (Mai 2025)
Hasenhüttl, der in Wolfsburg noch einen Vertrag bis 2026 besitzt, hatte die Mannschaft erst im März des Vorjahres von Niko Kovac übernommen und den Klassenerhalt gefeiert.
Es ist ihm gelungen, die Mannschaft zu stabilisieren und in sichere Fahrwasser zu führen. Dafür bedanken wir uns bei ihm.
Wolfsburgs Geschäftsführer Peter Christiansen
Wolfsburg war für den 57 Jahre alten Hasenhüttl nach dem FC Ingolstadt und RB Leipzig die dritte Trainerstation in der Bundesliga. Vor seinem Engagement in Wolfsburg stand Hasenhüttl beim FC Southampton unter Vertrag (Dezember 2018 bis November 2022).
RB Leipzig
Aus Bremen nach Leipzig: Nach seiner Entlassung beim SV Werder hat Ole Werner (geb. 4.5.1988 in Preetz) bei RB schnell einen neuen Job gefunden.
Quelle: Imago / NordphotoTrainer zuletzt regelmäßig Thema
Die Verantwortlichen um Geschäftsführer Christiansen hatten jüngst immer wieder zur Zukunft des Trainers Stellung beziehen müssen. Der Däne und auch Sportdirektor Sebastian Schindzielorz vermieden ein öffentliches Bekenntnis, schienen bis dato jedoch, zumindest die Spielzeit in der alten Konstellation zuende bringen zu wollen.
Hasenhüttl selbst wiegelte stets ab. "Es geht nicht um die Personalie Ralph Hasenhüttl, wir brauchen Siege, und die haben wir momentan nicht", sagte der 57-Jährige erst am Samstag nach dem Dortmund-Spiel.
Die zweite Halbzeit beim 4:0 gegen den VfL Wolfsburg hat es BVB-Trainer Niko Kovac angetan. Weniger die erste, da sei er "wieder nicht voll zufrieden" gewesen.
03.05.2025 | 3:20 minNachfolger-Suche hat begonnen
Für Christiansen hat die Nachfolger-Suche längst begonnen. Laut der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung gelten Jacob Neestrup vom FC Kopenhagen und Alexander Blessin vom FC St. Paul als Kandidaten. Christiansen war zu laufenden Saison neu gekommen, um den Klub nach drei Saisons ohne Europapokal-Qualifikation wieder zum Erfolg zu führen.
Zu jenem Zeitpunkt war Hasenhüttl aber bereits im Amt gewesen. Nun hat Christiansen die Gelegenheit, seinen ganz eigenen Wunschtrainer zu installieren. Der Schuss sollte dann aber auch sitzen.
Sport:Bundesliga - 2024/25
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Bundesliga
Bundesliga :BVB verspielt 3:1-Führung beim FC St. Pauli
Bundesliga :HSV nimmt verdienten Punkt aus Gladbach mit
Bundesliga :1:0 in Mainz - Kölner Comeback geglückt
Bundesliga :Hoffenheim landet Coup in Leverkusen
Bundesliga :Frankfurt lässt Werder keine Chance
Bundesliga :Augsburg überrascht mit Sieg in Freiburg
Bundesliga :Union Berlin lässt Stuttgart abblitzen
Bundesliga :Wolfsburg zu abgeklärt für Heidenheim
das aktuelle sportstudio
das aktuelle sportstudio :Die Sendung vom 23. August 2025
Sport | das aktuelle sportstudio :Kovac: Haben's spielerisch nicht hinbekommen
2. Bundesliga - Highlights
2. Bundesliga :Schalke 04 dreht Derby gegen Bochum
2. Bundesliga :Darmstadt und Hertha nutzen Chancen nicht
Nachrichten | Sport :Bundesliga - alle Spiele, alle Tore
Always Hamburg - Doku-Serie
Mehr Bundesliga
Bundesliga:Montag ab 0.00 Uhr: Alle Spiele im Video
Ergebnisse und Tabellen:Fußball-Bundesliga im Liveticker
Spielberichte, Videos und mehr:Alles zur Bundesliga
Kritisch und auf den Punkt:Bolzplatz