Alternative Suchmaschinen :Anonym im Internet surfen mit Metager und Co.
Wer Suchmaschinen nutzt, gibt viel von sich preis: Google & Co. verdichten Suchanfragen zu persönlichen Profilen. Alternativen zu Google, Bing & Co. sind gefragt. Ein Überblick.
Abgesehen von Google gibt es sämtliche alternative Anbieter, die genau dieselbe Leistung bieten, jedoch weitestgehend unbekannt sind.
07.03.2024 | 2:58 minAnonymisierung ist auch bei der Suche im World Wide Web extrem wichtig. Denn Suchanfragen zu Gesundheitsthemen, Ärzten, Büchern oder Bildern werden zu persönlichen Profilen verdichtet, aus denen sich sehr viel ableiten und sogar Verhalten berechnen lässt.
Metasuchmaschinen bieten breite Ergebnis-Palette
Dem kann man entgehen, indem man Suchmaschinen nutzt, die die Privatsphäre achten. Das macht zum Beispiel Metager. Betrieben wird sie seit 2012 von Suma, Verein für freien Wissenszugang e.V. in Hannover.
Sie leitet Suchanfragen ihrer Nutzer an andere Suchmaschinen weiter, sammelt deren Antworten, also Suchergebnisse, ein und stellt sie ihren Usern vor. Darunter sind auch kleinere und recht unbekannte Maschinen wie Yacy oder Exalead. Google fehlt hier als Weiterleitungsadresse.
Metager erfasst keine Internet-Protokolladressen der User und leitet auch keine Identifizierungsmerkmale wie etwa Daten zum Betriebssystem, Browsererweiterungen usw. an die vom Nutzer dann aufgerufenen Websites mit den Suchergebnissen weiter.
Dafür wird die russische Suchmaschine Yandex eingespannt, die oft Seiten liefert, die Google gar nicht draufhat.
Silicon Valley, 1998. Es ist das Google-Gründungsjahr. Alles begann in einer Garage. Heute ist Google einer der wertvollsten Konzerne der Welt.
04.09.2023 | 3:03 minAnonym surfen auf Google
Startpage ist ein niederländisches Unternehmen und unterliegt der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. Die Suchergebnisse beziehen die Maschinen von Google mit ein. Vorher werden aber die Suchanfragen an Google anonymisiert.
Google lässt sich übrigens auch mit der Suchmaschine Trooia hervorragend durchsuchen, allerdings ist die Nutzung von Trooia kostenpflichtig. Man zahlt also hier für seine Privatsphäre.
Ebenfalls ohne Profilbildung, aber ohne Garantie, einen Seitenaufruf aus der Trefferliste vollkommen anonym durchzuführen, bieten Fireball, Metacrawler, Etools und Qwant. Etools findet sogar Seiten, die nicht einmal Google kennt und als Suchergebisse auswirft.
Qwant hat einen eigenen Suchindex und zapft darüber hinaus den Suchindex von Microsofts Suchmaschine Bing an. Einige Suchmaschinen haben eine zusätzliche Anlaufadresse im sogenannten Darknet.
Sie sind also nicht nur im normalen Web erreichbar, sondern auch mit dem TOR-Browser. Zum Beispiel Duckduckgo. Diese Suchmaschine sammelt ebenfalls keine persönlichen Daten für die Profilbildung, der Suchmaschinenbetreiber sitzt aber in den USA.
Deshalb unterliegt er den entsprechenden Sicherheitsgesetzen, die sich ungünstig auf den Datenschutz auswirken können. Dem kann allerdings entgehen, wer Duckduckgo via TOR-Browser nutzt.
Absolut anonym und als reine "Darknet-Suchmaschinen" arbeiten Torch, Submarine oder Ahmia, die Server mit der Top-Level-Domains .onion auswerten. Ahmia ist ebenfalls über Ahina.fi erreichbar.
Wie alle Webadressen mit der Top-level-Domain .onion sind auch die "Darknet"-Suchmaschinen nur über den TOR-Browser erreichbar.
Weitere alternative Suchmaschinen
Hilfreich bei der Faktenprüfung ist die Suchmaschine WolframAlpha, die zum Beispiel auch darüber Auskunft gibt, welches Wetter an einem bestimmten Tag an einem spezifischen Ort geherrscht hat. Hier wurden zum ersten Mal KI-Tools in eine Suchmaschine integriert.
Inzwischen machen das auch die Wissenschaftssuchmaschine Consensus sowie Intelx.io, typeset.io, phind.com und getcoralai.com mit KI-Unterstützung.
Verschlüsseln und mehr:Vier Strategien zum Schutz Ihrer Daten
Mehr zum Thema Datenschutz
- mit Video
Cybersicherheit:Sichere Passwörter erstellen: So geht's
- mit Video
Zukunft der Sicherheit im Netz:Wenn aus Passwort Passkey wird
von Sven-Hendrik Hahn - FAQ
Supermarkt-Apps im Check:Tausche Daten gegen Sonderangebote
von Agnes Heitmann
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
Personalisiertes Lauftraining:Joggen mit Künstlicher Intelligenz
von Corinna Klee eSIM einfach erklärt:So funktioniert die elektronische SIM-Karte
von Thilo HopertGeld sicher an der Börse anlegen:Warum Aktienkurse schwanken
von Zarah Reinders- FAQ
Rechtliche Ansprüche:Urlaub: Was müssen Arbeitnehmer beachten?
von Laura Kress und Susanne Pohlmann