Skifahren für Neulinge :Skiausrüstung: Das braucht man als Anfänger
Zur Grundausstattung beim Skifahren gehören Ski, Skischuhe und Skistöcke. Was dabei wichtig ist, wann ein Kauf lohnt und was man als Anfänger leihen kann, erklärt ein Ski-Experte.
Skihelm, Skischuhe und die richtigen Ski - worauf es bei der Skiausrüstung für Anfänger ankommt.
Quelle: imago/Funke Foto ServicesWer sich das erste Mal auf eine Skipiste wagt, steht nicht nur vor der Frage, wie man den Berg heil runterkommt. Zunächst ist zu klären: Was brauche ich als Anfänger überhaupt für eine Skiausrüstung?
Bei Sonnenschein auf der Piste stehen - das ist für Ski- und Snowboard-Fans ein Traum. Aber der Spaß kann auch gefährlich sein. Was braucht es für maximale Sicherheit?
24.01.2024 | 3:10 minDie richtigen Ski für Anfänger finden
"Einsteiger-Ski sind etwas kürzer, damit sie sich leichter um die Kurve drehen", sagt Konstantin Lanzl vom Deutschen Skiverband (DSV). Zudem seien Ski für Anfänger unter der Bindung meist breiter, das gebe mehr Standfestigkeit. Außerdem spielt die Steifheit des Materials eine Rolle:
Weicher ist bei Einsteigern immer gut, denn man hat noch nicht die Technik, um die harten Materialien richtig zu biegen und zu kontrollieren.
Konstantin Lanzl, Deutscher Skiverband
Für die richtige Länge der Ski kann man sich als Anfänger an der eigenen Körpergröße und Statur orientieren. "Bei Einsteigern ist alles mit einer Länge bis zu Kinn, Mund und Nase vertretbar", sagt Lanzl. Ist ein Mensch kräftiger und größer gebaut, nimmt man ein paar Zentimeter mehr, um auch durch die Länge eine gewisse Sicherheit zu erreichen.
Zum Start des Skibetriebs auf der Zugspitze ist fraglich, ob alle Lifte in Betrieb gehen werden. Grund ist der massive Gletscherrückgang.
29.11.2024 | 1:15 minSkischuhe: Passform und Flexibilität sind entscheidend
Bei den Skischuhen ist die Passform am wichtigsten. Diese muss stimmen, damit es keine Blasen oder Druckstellen gibt. "Die perfekte Größe ist, wenn man in der Fahrtposition etwas Luft am Zeh hat und bei aufrechtem Stand das Material leicht spürt", weiß Konstantin Lanzl vom DSV.
Auch hier gilt: Je weicher das Material, desto besser. "Weichere Skischuhe kann man als Anfänger besser drücken", so Lanzl. Je weicher der Schuh, desto mehr Fehler verzeiht er und umso weniger Kraft braucht man auf der Abfahrt. Die anatomischen Voraussetzungen des jeweiligen Skifahrers spielen wie beim Ski auch hier eine Rolle: Je kräftiger man ist, desto härter darf der Schuh sein. Beim Skischuh lohne es sich Lanzl zufolge, etwas mehr zu investieren:
Wenn der gut passende etwas teurer ist als der günstige, der etwa zwickt, ist es das Geld wert.
Konstantin Lanzl, Deutscher Skiverband
Sie eignen sich zum Lastentransport, bieten schöne Aussichten, sind mit Sesseln oder Gondeln ausgestattet: Was Luftseilbahnen so besonders macht.
14.11.2024 | 1:37 minSkistöcke: Diese Länge ist richtig
Die Skistöcke sind für den DSV-Experten der unproblematischste Teil der Ausrüstung. Für die Länge gilt: "Der Arm sollte im rechten Winkel sein, wenn der Stock im Schnee steckt", so der DSV-Experte. Eine Faustformel zur Orientierung: Die eigene Körpergröße in Zentimetern mal 0,7 gerechnet ergibt die Länge des Skistocks. In dem passenden Bereich sollte man verschiedene Größen ausprobieren. Stöcke könne man laut Lanzl auch gut gebraucht kaufen.
Diese Ausrüstung brauchen Skianfänger noch
Der Helm verhindert Kopfverletzungen - auch wenn man nur am Anfängerhügel unterwegs ist. Der Schutz ist nicht nur bei eigenen Stürzen wichtig, sondern auch bei Kollisionen. In Deutschland gibt es zwar keine Helmpflicht, Helme gehören aber in allen Skigebieten mehr und mehr zum gewohnten Bild und werden von den meisten Skifahrenden getragen. In Österreich gibt es eine Helmpflicht für Kinder bis 15 Jahre, für Erwachsene gibt es sie nur in einzelnen österreichischen Bundesländern.
Die Skibrille schützt vor Fahrtwind, Regen und Graupel. Die meisten Modelle haben UV-Schutz und dienen auch als Sonnenbrille.
Der Protektor minimiert Verletzungen, wenn man ungünstig auf den Rücken fällt oder es zu einer Kollision kommt. Gerade Anfänger sollten daher über einen Kauf nachdenken.
Skiausrüstung: Leihen oder Kaufen?
Wer das erste Mal auf die Piste geht, sollte sich die Ausrüstung erstmal leihen. Beim Skiverleih vor Ort könne man sich auch ein bisschen durchprobieren, sagt Lanzl. Und wenn man dann Gefallen am Skifahren findet und seine eigene Ausrüstung möchte?
Das Erste, was ich kaufen würde, ist der Skischuh. Wenn der nicht passt, macht es weniger Spaß.
Konstantin Lanzl, Deutscher Skiverband
Um das zu garantieren, rät der Experte beim Schuh auch vom Gebrauchtkauf ab - gerade bei Anfängern. Eigene Ski können sich lohnen, hier kommt es für Lanzl aber darauf an, wie oft man sie nutzt. "Wenn man nur einmal im Jahr Ski fährt, dann lohnt es eher, sie zu leihen." Bei Leih-Ski könne man auch problemlos den eigenen Skischuh nutzen, so Lanzl. "Wenn ich einen normalen Alpin-Schuh habe, ist beim Verleiher immer ein passender Ski dabei." Für den Ski-Kauf spricht hingegen, dass man seinen Ski kennenlernt und immer das gleiche Material an sich hat.
Für die Kleidung gilt das Zwiebel-Prinzip: Viele dünne Schichten halten warm und trocken. Dabei sollte man auf Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität achten.
- Unterste Schicht: wärmende Ski-Unterwäsche; Ski-Socken verhindern Druckstellen besser als klassische Wollsocken.
- Mittlere Schicht: atmungsaktive Funktionskleidung, etwa aus Fleece-Material oder eine Softshelljacke.
- Oberste Schicht: winddichte und wasserabweisende Skihose und -jacke. Wassersäule und Atmungsaktivität sollten mindestens einen Wert von 5.000 haben.
Ski-Handschuhe halten nicht nur warm, sondern verhindern bei Stürzen auch Verletzungen.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Winter
- mit Video
Rechte bei Unwetterwarnung:Diese Regeln gelten auch bei Extremwetter
von Christoph Schneider und Samuel Kirsch - FAQ
Winterdienst einhalten:Was ist beim Schneeräumen Pflicht?
- mit Video
Kondenswasser am Fenster:Beschlagene Fenster: Das können Sie tun
von Thilo Hopert - mit Video
Fettfutter und Meisenknödel:Vögel im Winter richtig füttern
von Christian Ehrlich
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
Anspruch auf Auszeit vom Alltag:Das sollten Sie zur Vater-Kind-Kur wissen
von Bianca Koch - mit Video
Richtig saunieren:Sauna-Tipps: Worauf Anfänger achten sollten
von Julia Ludolf - mit Video
Fünf Tipps für mehr Fitness:Sportlich ins neue Jahr: So hält man durch
von Thilo Hopert - mit Video
Tipps für günstige Flugreisen:Durch gute Planung hohen Flugpreisen entgehen
von Alexander Eschment