Wochenende:Karte: Hier warnt der DWD vor UV-Strahlung
Am Wochenende rechnen der Deutsche Wetterdienst und das Bundesamt für Strahlenschutz in Süddeutschland mit ungewöhnlich hohen UV-Werten. Wo genau, sehen Sie in unserer Karte.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) warnen vor erhöhter UV-Strahlung am Wochenende, vor allem in Süddeutschland. Es sei wichtig, sich vor der Sonne zu schützen, teilte das BfS mit.
Am Samstag warnte der DWD in Bayern, Baden-Württemberg und im Saarland vor hoher UV-Strahlung. Auch am Sonntag sind noch weite Teile des Südens betroffen. Laut BfS ist mit einem UV-Index-Wert von bis zu sechs zu rechnen, in den Bergen sind noch höhere Werte möglich. UV-Index-Werte von über sechs sind dem BfS zufolge für Mitte April eher unüblich.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Wenig Ozon über Süddeutschland
Über Süddeutschland stehe aktuell ein sogenanntes Niedrigozon-Ereignis an, hieß es: Am Samstag und Sonntag erreichen vergleichsweise ozonarme Luftmassen aus dem Südwesten Europas Deutschland. "Solche Konstellationen treten über das Jahr verteilt immer wieder auf. Dieses Wochenende wird erwartet, dass der Effekt besonders deutlich zu beobachten ist."
Der UV-Index gibt an, welcher Tageshöchstwert sonnenbrandwirksamer UV-Strahlung zu erwarten ist. In Deutschland werden im Sommer Werte von acht bis neun, in den Hochlagen süddeutscher Gebirgsregionen bis elf erreicht, wie es beim Bundesamt heißt. Am Äquator können demnach Werte von zwölf und höher auftreten.
Behörde: Sonnencreme nutzen und im Schatten bleiben
Je höher der UV-Index ist, desto schneller kann bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auftreten. Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt folgende Maßnahmen bei entsprechend hohen UV-Werten:
- UV-Index 1 - 2: Sehr niedrig - Kein Schutz nötig
- 3 - 5: Mittel - Mittags im Schatten bleiben, Kleidung zum Sonnenschutz tragen, Sonnencreme nutzen
- 6 - 7: Hoch - Mittags im Schatten bleiben, Kleidung zum Sonnenschutz tragen, Auftragen von Sonnencreme mit ausreichenden Lichtschutzfaktor
- 8 - 10: Sehr hoch - Mittags drinnen bleiben, sich im Schatten aufhalten, Kleidung zum Sonnenschutz tragen, Sonnencreme nutzen
- 11 und höher: Extrem - Mittags drinnen bleiben, sich im Schatten aufhalten, Kleidung zum Sonnenschutz tragen, Sonnencreme nutzen
Die Intensität der UV-Strahlung hängt von Faktoren wie dem Sonnenstand, der Bewölkung und der Höhe ab, aber auch vom Ozon in der Atmosphäre, wie das Bundesamt erläutert. Die Schicht in 20 bis 30 Kilometern Höhe verhindert, dass die gesamte von der Sonne kommende, energiereiche UV-Strahlung die Erdoberfläche erreicht.
Mehr zum Schutz vor Sonne und UV-Strahlung
- FAQ
Hautkrebs-Risiko:Warum jeder Sonnenbrand einer zu viel ist
von Gary Denk - FAQ
Die passende Sonnencreme finden:Was bei Sonnenschutz entscheidend ist
von Ulrike Hauswald Lichtsensibel durch Medikamente:Wann UV-Licht Nebenwirkungen begünstigt
von Andreas Kürten