Chronische Nierenkrankheiten nehmen weltweit stark zu

Nicht übertragbare Krankheiten:Chronische Nierenleiden nehmen weltweit stark zu

|

Nierenkrankheiten nehmen weltweit zu. Fast 800 Millionen Menschen sind betroffen. Die Ursachen sind bekannt.

Modelle von zwei Nieren werden in Händen gehalten.

Die Gesundheit unserer Nieren erfährt vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit.

Quelle: imago/Zoonar

Die Zahl der Betroffenen hat sich seit 1990 mehr als verdoppelt: Im Jahr 2023 litten einer Studie zufolge weltweit 788 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenkrankheit. 1,48 Millionen Menschen starben in dem Jahr an dieser Erkrankung. Das berichtet ein Forschungsteam um Theo Vos von der University of Washington in Seattle im Fachjournal "The Lancet".

Nierenkrankheiten weltweit neunte Todesursache

Diabetes, Fettleibigkeit und hoher Blutdruck sind demnach die häufigsten Ursachen für Nierenleiden. "Chronische Nierenerkrankungen erfahren in der Gesundheitspolitik weiterhin deutlich weniger Aufmerksamkeit als andere nicht übertragbare Krankheiten", wird Vos in einer Mitteilung seines Instituts zitiert. Dabei ergab die Untersuchung, dass diese Erkrankungen 2023 weltweit die neunthäufigste Todesursache sind.

Modelle von zwei Nieren werden in Händen gehalten.

Viel trinken und immer warmhalten? Nicht jeder Ratschlag für gesunde Nieren ist sinnvoll und tatsächlich gut für das Organ. Worauf es wirklich ankommt, erklärt eine Expertin.

13.03.2025 | 4:52 min

Zudem sind Nierenfunktionsstörungen weltweit für fast 12 Prozent aller Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich. Weltweit 14 Prozent der Menschen mit chronischer NierenkrankheitIn absoluten Zahlen hat sich die Anzahl der Menschen mit chronischer Nierenkrankheit von 378 Millionen im Jahr 1990 auf 788 im Jahr 2023 mehr als verdoppelt.

Besonders ältere Menschen entwickeln chronische Nierenleiden

Dieser hohe Anstieg ist jedoch teilweise auf die wachsende Weltbevölkerung und die Alterung vieler Gesellschaften zurückzuführen, denn die Krankheit betrifft überwiegend ältere Menschen.Weltweit litten 2023 demnach gut 14 Prozent der Menschen an einer chronischen Nierenkrankheit - die weitaus meisten davon allerdings in einem frühen Stadium.

Chronische Nierenerkrankung

Die Nieren sind für unser Leben unverzichtbar. Was bedeutet es, wenn sie nicht mehr funktionieren?

04.04.2025 | 4:54 min

Besonders häufig sind Nierenleiden in Nordafrika und im Nahen Osten, wo 18 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Weitere Regionen mit überdurchschnittlicher Häufigkeit sind Südasien, Afrika südlich der Sahara sowie Lateinamerika und die Karibik.

Deutschland unter globalem Schnitt bei Nierenkrankheiten

Grundsätzlich betreffen Nierenkrankheiten auch viele Menschen in Staaten mit einem hohen Durchschnittseinkommen, etwa in Japan. Deutschland liegt mit 8,4 Prozent deutlich unter dem globalen Durchschnitt - zudem sank hierzulande die Häufigkeit seit 1990, entgegen dem weltweiten Trend.

Krankenzimmer mit Grafik zum Thema Nierentransplantation

Etwa 8.200 kranke Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Ein grafischer Überblick zu Organtransplantationen.

05.06.2025 | 0:55 min

Die Forscher werteten für die Studie mehr als 2.200 Datenquellen aus, darunter Melderegister, Register für Nierenversagen und Haushaltsbefragungen. Aus diesen Daten erstellten sie mit einem Computermodell Werte für 204 Länder und Territorien.

Chronische Nierenerkrankungen stellen eine wachsende globale Gesundheitskrise dar, deren Folgen größtenteils vermeidbar sind.

Lauryn Stafford, Ko-Autorin (Seattle)

Es gebe inzwischen sehr wirksame Medikamente, die das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen könnten, so Stafford. Im schlimmsten Fall hilft eine Nierentransplantation: Deren Anzahl stieg zwischen 1990 und 2023 von 1,59 Millionen auf 4,59 Millionen.

Harald Lesch in einem Labor - hält ein Herz in der Hand

Lebensrettende Organe sind Mangelware. Gibt es Wege aus dem Organspende-Dilemma? Harald Lesch schaut in die Labore der Welt - und in den Schweinestall.

16.05.2023 | 29:04 min

Quelle: dpa

Mehr zum Thema

  1. Modelle von zwei Nieren werden in Händen gehalten.

    Fünf Tipps für gesunde Nieren:So kann man Nierenerkrankungen vorbeugen

    von Nicole Wehr
    mit Video

  2. In einem Transplantationszentrum wird eine von einem gesunden Spender vor wenigen Minuten entnommene Niere beim Empfänger transplantiert.
    FAQ

    Änderung des Transplantationsgesetzes:Was sich bei der Nierenspende ändern soll


  3. Frau liegt im Krankenhaus

    Nachrichten | heute journal:Illegaler Organhandel? Nieren übers Internet

    von Jörg Brase
    2:55 min

  4. Eine Pipette wird über den Ausdruck einer DNA-Analyse gehalten.

    Kaum Forschung, wenig Therapien:Seltene Erkrankungen: Die Waisen der Medizin

    von Andrea Schuler
    mit Video