Aktivitäten für die Ferien:Indoor-Spaß für Kinder bei Regenwetter
Ferien zu Hause und das Wetter spielt nicht mit? Kein Grund zur Sorge! Diese sieben kreativen Tipps sorgen dafür, dass den Kindern bei Regenwetter nicht langweilig wird.
Wenn es draußen regnet, müssen kreative Ideen für spaßige Indoor-Aktivitäten her. Tipps für Eltern mit Kindern.
Quelle: dpaDie meisten Familien verbringen die Ferien zumindest in Teilen daheim. Aber was tun, wenn es an dem ein oder anderen Ferientag vom Himmel nur so schüttet? Auch solche verregneten Tage haben etwas Positives, findet Daniel Seiler, Gründer des Jugendleiter-Blogs, einer Webseite zum Thema Jugendarbeit: Regenwetter biete Eltern die Chance, mit ihren Kindern eine Zeit mit sehr viel Nähe zu erleben.
Spielerisch lesen lernen in den Ferien? Laura Trost, erklärt wie wichtig es ist, Kindern vorzulesen und sie zum Lesen zu motivieren.
23.04.2024 | 5:23 minTipp 1: Knete selbst herstellen und zusammen gestalten
Was immer geht: gemeinsam basteln. "Mit nur wenigen Zutaten lässt sich Knete selbst herstellen", sagt Caroline von Keudell vom Deutschen Familienverband. Anschließend kneten alle zu einem bestimmten Thema wie etwa Tiere oder Zwerge.
Um selbst Knete herzustellen, mischen Sie folgende Zutaten:
500 Gramm Mehl,
250 Gramm Salz,
fünf Esslöffel Zitronensäurepulver.
Dann 400 bis 500 Milliliter kochendes Wasser und sieben Esslöffel Speiseöl hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Für mehrfarbige Knete den Teig in Portionen aufteilen. Jeweils eine pflanzliche Lebensmittelfarbe mit einer Portion Teig mischen.
Fertige Kunstwerke aus Knete ein bis zwei Tage trocknen lassen und dann im Backofen je nach Menge und Dicke ein bis zwei Stunden bei 120 Grad in den Backofen geben.
Tipp 2: Zusammen ein Hörspiel aufnehmen
Ebenfalls für gute Laune sorgt, wenn man ein Hörspiel produziert. "Nötig sind ein Handy, die vorinstallierte App zur Aufnahme von Sprachnotizen und etwas Kreativität", sagt Daniel Seiler.
Als Erstes überlegen alle gemeinsam ein Thema. "Das kann zum Beispiel eine Szene aus einem Buch oder aus einem Film sein", so Seiler. Jeder bekommt nun eine Rolle zugewiesen und spricht seinen oder ihren Part ins Handy. "Sehr kreativ wird es, wenn man passende Geräusche einspielt", sagt Seiler. Schließlich wird das Hörspiel mit der App geschnitten und bearbeitet.
Eine musikalische Reise durch die Wissenschaft: Musik, Sounds und vieles mehr.
30.03.2024 | 23:43 minTipp 3: Das Ungewöhnliche zelebrieren
"Gerade bei Regenwetter lieben Kinder andere Abläufe", sagt Caroline von Keudell. Wer sagt, dass man nur draußen picknicken kann? Warum nicht irgendwo in der Wohnung die Picknickdecke ausbreiten und essen?
Kinder lieben es, aus Decken, Tüchern und Kissen, eventuell mithilfe eines Tisches, Buden zu bauen. Dort dann vorlesen oder vespern.
Caroline von Keudell, Deutscher Familienverband
Ungewöhnlich entspannt: Auch eine Auszeit mit den Kindern kann gut tun. Eltern testen Entspannungsprogramme für Kinder.
06.03.2024 | 5:08 minTipp 4: Jonglieren lernen mit selbst gemachten Bällen
Jonglieren mit Bällen, welch ein Spaß! "Ganz leicht lassen sich Jonglierbälle selbst herstellen", sagt Blogger Daniel Seiler. Ein Häufchen Sand wird in Klarsichtfolie eingedreht und zugeschnürt.
Nun den Hals von mehreren Luftballons abschneiden. Den ersten Luftballon über das Sandsäckchen stülpen, den zweiten über die noch nicht bedeckte Stelle des Sandsäckchens. "Damit später kein Sand herausfällt, nimmt man am besten vier Schichten Luftballon", rät Seiler.
In jede Hand kommt ein Ball. Der Ball in der rechten Hand wird in einem hohen Bogen in die linke Hand geworfen. "Bevor dieser dort landet, wird der andere Ball in einem hohen Bogen in die rechte Hand geworfen", sagt Seiler.
Mit drei Bällen wird’s schwieriger. Zwei Bälle kommen in die rechte, ein Ball in die linke Hand. Einen Ball wirft man aus der rechten in die linke Hand, bevor dieser ankommt, wird der Ball von der linken Hand in die rechte geworfen. Fliegt Ball zwei durch die Luft, wird noch Ball drei von der rechten in die linke Hand geworfen. Entweder entdeckt man dabei ein ungeahntes Talent oder wie wichtig es ist, Geduld zu haben.
Tipp 5: Kreatives Backen mit Hefeteig
Wie wäre es, etwa Hefeteig gemeinsam zuzubereiten? "Aus dem Teig lassen sich etwa Tiere oder Fantasie-Gebilde formen", sagt Caroline von Keudell. Oder mann kann eine Pizza backen. "Kinder lieben es, ihre Pizza mit einem eigenen kleinen Nudelholz zu bearbeiten."
Tipp 6: Fotos als Postkarten verschicken
Auf vielen Smartphones befinden sich unzählige Bilder. "Man kann sie gemeinsam ansehen und die schönsten als Fotos ausdrucken", sagt Daniel Seiler. Nun lassen sich die Bilder auf leere Postkarten aufkleben und verschicken, etwa an Verwandte. Man kann auch eigene Fotos direkt auf Postkarten drucken lassen.
Tipp 7: Kleiderschrank ausmisten und Modenschau veranstalten
Über die Jahre hinweg sammelt sich im Kleiderschrank alles Mögliche. Gemeinsam kann man sich daran machen, alles auszusortieren, was nicht mehr gebraucht wird. Bevor die Sachen in die Altkleidersammlung kommen, geht daheim beim Aussortieren noch einmal eine Modenschau über die Bühne.
Sechs Tipps für Mikroabenteuer: Schnappt euch eure Freundinnen, Freunde und eure Familie und startet ein kleines Abenteuer!
14.06.2024 | 4:06 minNoch mehr Ideen für Spaß bei Regen
Und wenn der Regen doch länger als ein oder zwei Ferientage dauert? Keine Sorge, es wird nicht langweilig. Schließlich gibt es auch viele Museen, Indoorspielplätze oder Kletterparks, die mit Unterhaltung für Groß und Klein locken. Einfach mal im Internet die gewünschte Freizeitaktivität und den Namen der Kommune, in der man wohnt, eingeben - und schon finden sich einige Treffer.
Freizeit-Monitor 2024:Wie die Deutschen ihre Freizeit verbringen
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Kinder
- mit Video
Vier Tipps für Eltern:Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen
von Svetlana Leitz - mit Video
Entspannung für Kinder:Wie Kinder bei Stress im Alltag Ruhe finden
von Nicole Clouth - mit Video
Leseförderung durch Eltern:Kindern beim Lesen lernen helfen
von Arlette Geburtig - FAQ
Orientierungshilfe für Eltern:Taschengeld: Wann, wie viel und wofür?
von Agnes Heitmann
Weitere Ratgeber-Themen
Mehr Haarausfall im Herbst?:Sieben Mythen rund um Haare im Check
von Janine NimmichMietrecht:Was dürfen Mieter im Treppenhaus abstellen?
von Sarah Hufnagel- mit Video
Genuss nicht nur an Halloween:Welcher Kürbis sich wofür am besten eignet
von Armin Roßmeier - mit Video
Schimmelpilzgifte und Pestizide:Öko-Test: Kein ungetrübter Apfelsaft-Genuss
von Florence-Anne Kälble