Entscheidungen in der Pandemie:Lauterbach: Corona-Aufarbeitung nach Wahl
Gesundheitsminister Lauterbach sieht die kommende Regierung in der Pflicht, die Corona-Maßnahmen zu überprüfen. Was war richtig, wo wurden Fehler gemacht? Diese Bilanz muss kommen.
Heute vor fünf Jahren wurde der erste Corona-Fall in Deutschland bestätigt. Die damaligen Maßnahmen werfen bis heute Fragen auf. Was haben wir aus der Pandemie gelernt?
27.01.2025 | 1:33 minDie Aufarbeitung der Corona-Pandemie ist aus Sicht von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine unvermeidliche Aufgabe der künftigen Bundesregierung. Dass die Ampel-Regierung dies nicht mehr habe leisten können, sei ein Fehler gewesen, sagte Lauterbach im Interview dem Deutschlandfunk. Er bedauere, dass das Thema in der Koalition aus SPD, Grünen und FDP nicht mehr abschließend behandelt wurde.
Ich glaube, dass wir uns hätten einigen können und müssen.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
Gleichzeitig sei Verengung auf einen Corona-Untersuchungsausschuss, wie ihn auch die FDP gefordert hatte, nicht der richtige Weg, so Lauterbach. Dieser hätte nur zu einem "politischen Geplänkel im Wahljahr" geführt und nicht zur richtigen Aufarbeitung beigetragen.
Vor fünf Jahren tauchte der erste Corona-Fall bei der bayrischen Firma Webasto auf. Welche Lehren wurden aus der Pandemie gezogen?
27.01.2025 | 1:33 minLauterbach kritisiert Umgang mit Kindern
Im Umgang mit der Pandemie hat die scheidende Regierung aus Lauterbachs Sicht aber viel richtig gemacht. "Wir haben sehr vorsichtig reagiert und damit die Bevölkerung geschützt". Dadurch seien weniger ältere Menschen aus der Risikogruppe gestorben als in anderen Ländern. Kritischer sehe er aber inzwischen, wie durch Kontaktverbote und Schulschließungen mit Kindern und Jugendlichen umgegangen worden sei. Der Bundesgesundheitsminister sagte weiter:
Vielleicht wäre es besser gewesen, bei den Kindern etwas großzügiger zu sein und bei den Betrieben etwas strenger.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
Es sei in Deutschland ein sehr großer Fokus auf das Fortlaufen der Wirtschaft in der Pandemie gelegt worden. "Das würde ich im Nachhinein als einen Fehler betrachten."
Mittlerweile haben wir gelernt, mit Corona zu leben. Doch es sind viele Spuren geblieben.
25.11.2024 | 7:04 minDigitalisierung stärkt Pandemie-Abwehr
Auf eine künftige Pandemie wäre Deutschland nach Lauterbachs Worten nun deutlich besser vorbereitet. Dabei hob er insbesondere die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen, etwa durch die elektronische Patientenakte, sowie das Infektionsschutzgesetz hervor. Wichtig sei es aber vor allem, die Bereitschaft in der Bevölkerung wiederherzustellen, sich den Schutzmaßnahmen entsprechend zu verhalten.
Mit dem ersten bestätigten Fall einer Infektion in Bayern begann am heutigen Montag vor fünf Jahren (27. Januar 2020) die Corona-Pandemie in Deutschland. Karl Lauterbach übernahm nach den Wahlen im Dezember 2021 das Amt des Bundesgesundheitsministers.
Mehr zur Corona-Pandemie
- FAQ
Coronavirus:Fünf Jahre Pandemie: Was von Corona bleibt
- mit Video
Rekord-Übernachtungszahlen:Deutschland-Tourismus schüttelt Corona ab
- mit Video
Nach fünf Jahren Corona:WHO-Bilanz: Deutlich weniger Corona-Tote
- mit Video
Psychische Gesundheit:Junge Leute erholen sich nach Corona schlechter