Arbeitslosenzahl sinkt wieder unter drei Millionen

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt:Arbeitslosenzahl sinkt wieder unter drei Millionen

|

Die Zahl der Arbeitslosen ist im September auf 2,96 Millionen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit jedoch weiterhin deutlich höher.

Ein Mann arbeitet auf einer Baustelle

Dank einer leichten Herbstbelebung liegt die Arbeitslosenzahl wieder unter drei Millionen. (Archivfoto)

Quelle: dpa

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September im Vergleich zum August dank einer leichten Herbstbelebung um 70.000 auf 2,955 Millionen gesunken. Das sind 148.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte.

Die Arbeitslosenquote sank im September um 0,1 Punkte auf 6,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt die Quote um 0,3 Punkte höher. Für die September-Statistik wurde Zahlenmaterial herangezogen, das bis zum 11. des Monates zur Verfügung stand.

So viele sind arbeitslos

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Ein Schild einer Arbeitsagentur. Archivbild

Arbeitslosen wird oft vorgeworfen, sie seien unmotiviert und ungebildet. Doch viele Maßnahmen, die das ändern sollen, helfen ihnen kaum. Bildungsträger bieten fragwürdige Kurse an.

09.09.2025 | 8:20 min

Fehlende Impulse für die Belebung des Arbeitsmarkts

"Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen allein aus saisonalen Gründen im September ab", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles.

Dem Arbeitsmarkt fehlen weiterhin die notwendigen Impulse für eine kräftigere Belebung.

Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit

Im September sinkt die Arbeitslosigkeit üblicherweise leicht. Unter anderem endet die Sommerpause, die in einigen Branchen zu weniger Beschäftigung führt. Außerdem treten viele junge Leute in dieser Zeit des Jahres ihre Ausbildungen an und fallen somit aus der Statistik.

Frau mit Maske hinter der Theke eines Restaurants

Ein Umsatzminus von 38,5 Prozent – darunter leidet die Gastrobranche in ganz Deutschland. Auch das Berliner Brauhaus Georgbraeu: dort sind alle Mitarbeiter in Kurzarbeit, die Eigentümer mussten einen Kredit aufnehmen, um über den Winter zu kommen.

09.09.2020 | 2:12 min

Nachfrage nach Arbeitskräften geht zurück

Die Nachfrage der Betriebe nach Arbeitskräften ging im September weiter zurück. Im September waren 630.000 freie Arbeitsstellen bei der Bundesagentur gemeldet, 66.000 weniger als vor einem Jahr.

Die Kurzarbeit blieb weitgehend stabil. Nach aktuellen Daten wurde vom 1. bis einschließlich 24. September für 36.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt. Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis Juli 2025 zur Verfügung. In diesem Monat wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten für 199.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt. Das waren 4.000 weniger als im Vormonat, aber 5.000 mehr als im Juli des Vorjahres.

Yannis Berkard ist arbeitslos, auf den sozialen Plattformen zelebriert er seinen Alltag als Bürgergeldempfänger und bekommt dadurch tausende Aufrufe.

Seit einem halben Jahr ist der 25-jährige Yannis Berkard aus Hannover arbeitslos. Auf TikTok und Instagram zeigt er seinen Alltag als Bürgergeldempfänger und bekommt dadurch tausende Klicks.

05.08.2025 | 4:03 min

Quelle: dpa
  1. (Symbolbild) Menschenmenge.

    Arbeitsmarkt unter Druck:Drei Millionen ohne Job: Was dahinter steckt

    von Anne Sophie Feil und Christian Hauser
    mit Video

  2. Symbolbild: Eine Frau füllt ein Antragsformular auf Kurzarbeitergeld aus.

    Strukturkrise:Kurzarbeit: Fluch oder Segen?

    von Valerie Haller und Dennis Berger
    mit Video

  3. Zwei Männer stehen vor einer Informationstafel im Jobcenter Berlin Treptow-Köpenick.

    Schwierige Jobsuche:Arbeitslos trotz offener Stellen

    von Anja Kollruß und Nico Schmolke
    mit Video