Auf Geheiß von Trump:Militär: Supreme Court lässt Trans-Verbot zu
Der Oberste Gerichtshof der USA hat der Trump-Regierung vorläufig den Ausschluss von Transmenschen aus der Armee erlaubt. Tausende Militärangehörige könnten betroffen sein.
In der US-Armee gibt es laut Schätzungen etwa 15.000 Trans-Soldaten.
Quelle: APDas Oberste Gericht lässt den auf Geheiß von US-Präsident Donald Trump angeordneten Ausschluss von Transmenschen aus dem Militär zu. Eine Anordnung des Pentagon dürfe umgesetzt werden, solange der Streit weiter vor Gericht ausgetragen werde, entschied der Supreme Court.
Juristischer Erfolg für Trump
Die drei liberalen Richterinnen sprachen sich gegen den Beschluss aus. Die Eilentscheidung fiel mit der Mehrheit der sechs konservativen Richter. Dieser Beschluss ist noch keine finale inhaltliche Entscheidung in der Sache, aber dennoch ein großer juristischer Erfolg für Trump. In seiner ersten Amtszeit hatte er die Mehrheit am Supreme Court mit mehreren Nachbesetzungen weit nach rechts verschoben.
Wegen des Vorwurfs der Bandenkriminalität hat die US-Regierung einen Einwanderer nach El Salvador überstellen lassen. Der Supreme Court fordert aufgrund fehlender Beweise seine Rückkehr. Trump setzt sich über das Urteil hinweg.
16.04.2025 | 1:41 minEine untere Instanz hatte zuvor geurteilt, dass der Ausschluss von Transmenschen gegen das Verfassungsgebot - dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich behandelt werden müssen - verstoße. Die Bundesrichterin wertete dies als "erniedrigende" Behandlung von Militärangehörigen.
Trumps Regierung wendete sich daraufhin an den Supreme Court und forderte eine Aufhebung der einstweiligen Verfügung. Die sofortige Durchsetzung der Anordnung solle gestattet werden, hieß es in dem Antrag der Regierung. Damit hatte sie nun Erfolg. Der Fall könnte aber noch einmal vor dem Obersten US-Gericht landen, wenn er alle Instanzen durchlaufen hat.
Strikte Anweisung des Pentagon
Das US-Verteidigungsministerium hatte vor einigen Wochen angeordnet, dass Transmenschen weitgehend vom Militärdienst ausgeschlossen werden sollen - auch aktive Soldatinnen und Soldaten.
Der Panama-Kanal ist eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten der Welt. Nun sorgt ein Streit für internationale Spannungen: US-Präsident Trump wirft China vor, im Kanal die Kontrolle übernommen zu haben.
05.05.2025 | 4:36 minDas Pentagon wies an, dass Verantwortliche der einzelnen Zweige der Streitkräfte binnen 30 Tagen alle Personen mit einer Diagnose oder Vorgeschichte von "Geschlechtsdysphorie" identifizieren sollen. Diese Menschen sollten dann vom Militär ausgeschlossen und ehrenhaft entlassen werden - es sei denn, "ihre Akte rechtfertigt" den Verbleib.
Zahlreiche diskriminierende Maßnahmen gegen Transmenschen
In der US-Armee gibt es laut Schätzungen etwa 15.000 Trans-Soldaten. Sie machen nur einen Bruchteil der mehr als zwei Millionen Soldatinnen und Soldaten der US-Streitkräfte aus.
Trump werde den Supreme Court zu seinen Gunsten besetzen und den Beamtenapparat umbauen, sagt Wirtschaftsprofessor Rüdiger Bachmann.
10.11.2024 | 6:16 minTrump hat nach seinem Amtsantritt zahlreiche diskriminierende Maßnahmen gegen Transmenschen erlassen. Transmenschen identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugeschrieben wurde. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft trans- und geschlechtsdiverse Identitäten seit 2019 nicht mehr als psychische Erkrankung ein. Das spiegelt laut WHO den aktuellen Wissensstand wider, dass transbezogene und geschlechtsdiverse Identitäten keine psychischen Erkrankungen darstellen und dass ihre Einstufung als solche zu einer enormen Stigmatisierung führen kann.
Mehr zu US-Politik
- mit Video
- mit Video
Besuch bei US-Präsident Trump:Premier Carney: Kanada ist unverkäuflich
Trump gegen Elite-Universität:US-Regierung verwehrt Harvard neue Zuschüsse
Amerikanischer Autobauer:Trump-Zölle: Ford rechnet mit Milliarden-Einbußen