Trump: Chinesische KI-App DeepSeek ist "Weckruf" für USA

Konkurrenz aus China:Trump: KI-App DeepSeek "Weckruf" für die USA

|

Donald Trump schlägt Alarm: Die chinesische KI-App DeepSeek soll es mit der US-Technologie von OpenAI aufnehmen können. Die Veröffentlichung sei "ein Weckruf" für US-Unternehmen.

Donald Trump am 27.01.2025.

Trump hatte kurz nach seinem Amtsantritt ein gigantisches KI-Infrastrukturprojekt angekündigt.

Quelle: AP

Angesichts erstarkter Konkurrenz aus China im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) durch die App DeepSeek hat US-Präsident Donald Trump von einem "Weckruf" für US-Unternehmen gesprochen. Die Veröffentlichung von DeepSeek sei hoffentlich "ein Weckruf für unsere Industrien, dass wir im Wettbewerb hochkonzentriert sein müssen, um zu gewinnen", sagte Trump am Montag (Ortszeit) bei einem Treffen vor republikanischen Kongressabgeordneten in Miami.

Der von DeepSeek ausgehende Schock könne aber auch positive Auswirkungen auf das Silicon Valley haben, da es gezwungen sei, mit weniger hohen Ausgaben zu Innovationen zu kommen, fuhr der Republikaner fort.

Ich würde sagen, das könnte ein Vorteil sein.

Donald Trump, US-Präsident

Deepseek App

Die chinesische KI-Plattform DeepSeek hat den Rivalen ChatGPT im AppStore von Apple auf Platz zwei verwiesen. Was unterscheidet die App von ihrem Konkurrenten?

27.01.2025 | 1:24 min

DeepSeek-App überholt ChatGPT

Am Montag hatte die DeepSeek-App die weltweit führende KI-Anwendung ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI bei der Zahl der Downloads im App-Store von Apple überholt. In den vergangenen Tagen hatte es Berichte gegeben, wonach der Chatbot von DeepSeek in seiner Leistungsfähigkeit mit der KI-Software der US-Konkurrenzunternehmen auf gleicher Höhe sei.

Dabei hat die 2023 im chinesischen Hangzhou gegründete Firma nach eigenen Angaben lediglich 5,6 Millionen Dollar für die Entwicklung ihres Chatbots benötigt - ein Bruchteil der Milliardeninvestitionen von US-Technologieriesen wie Nvidia, Meta oder Alphabet in diesem Bereich.

 Trump kündigt gigantisches KI-Projekt an

Die Aktie von Nvidia büßte infolge des DeepSeek-Aufschwungs in den ersten Stunden des Handels an der New Yorker Wall Street um fast 17 Prozent ein - rund 589 Milliarden Dollar (563 Milliarden Euro) an Marktwert des Mikrochip-Herstellers wurden damit vernichtet.

Trump hatte kurz nach seinem Amtsantritt vor einer Woche ein gigantisches KI-Infrastrukturprojekt angekündigt, das nach seinen Angaben in den nächsten Jahren Investitionen von "mindestens 500 Milliarden Dollar" in den USA nach sich ziehen soll.

SGS Barrett

DeepSeek hat es im AppStore von Apple jetzt auf Platz eins geschafft. Die Börsen reagierten prompt. Stephanie Barrett zu den Hintergründen.

27.01.2025 | 1:01 min

Quelle: AFP

Mehr zu Künstlicher Intelligenz

  1. DeepSeek App auf einem iPhone

    DeepSeek:Chinesisches KI-Modell löst Börsenbeben aus

    von Valerie Haller
    mit Video

  2. Das Bild zeigt eine holografische KI, die eine Schachfigur in der Hand hält.

    Schachcomputer gehackt:Wenn die KI betrügt: Welche Folgen das hat

    von Lukas Wagner
    mit Video

  3. Mann blickt auf ein Handy, auf dem ein Börsenkurs dargestellt wird.

    Geld anlegen mit KI:ChatGPT und Co: Klappt Anlageberatung mit KI?

    von Svetlana Leitz und Leonie Rudolf
    mit Video

  4. Das Bild zeigt eine Illustration eines Mannes in einer Uniform mit einer weißen Mütze und blauer Kleidung. Der Mann erscheint sowohl auf einem Computerbildschirm als auch auf einem Smartphone, die nebeneinander dargestellt sind. Der Hintergrund ist blau mit stilisierten weißen Wolken, die eine freundliche und moderne Atmosphäre erzeugen. Das Bild symbolisiert die Nutzung eines virtuellen Assistenten, der auf verschiedenen Geräten zugänglich ist.

    Künstliche Intelligenz:Wird 2025 das Jahr der KI-Agenten?

    von David Metzmacher
    mit Video