Volksabstimmung: Laubbläser in Zürich nur noch im Herbst

Volksabstimmung:Laubbläser in Zürich nur noch im Herbst

|

Sie erleichtern dem Einen die Arbeit, doch die Allermeisten nervt ihr Lärm: Laubbläser. Zürich hat nun über neue Regeln zur Nutzung abgestimmt und den Gebrauch stark eingeschränkt.

01.11.2023, Hamburg: Ein Laubbläser wirbelt Herbstblätter über den Bürgersteig hinweg.

Benzinbetriebene Laubbläser können eine Lautstärke von bis zu 110 Dezibel erreichen. Das entspricht der Lautstärke eines Presslufthammers.(Symbolbild)

Quelle: dpa

In Zürich wird der Einsatz von Laubbläsern und Laubsaugern künftig stark eingeschränkt. In einer Volksabstimmung in der größten Stadt der Schweiz sprachen sich 61,7 Prozent für restriktive Regeln aus.

Eine Frau meditiert bei Sonnenuntergang am Meer

Laute Laster, startende Flugzeuge oder ratternde Güterzüge: Lärm macht uns krank. Doch es gibt innovative Lösungen, die den Lärm reduzieren.

13.01.2022 | 29:45 min

Nur noch elektrische Geräte von Oktober bis Dezember erlaubt

Um Lärm zu vermeiden, werden demnach benzinbetriebene Maschinen verboten und nur noch elektrische Geräte zugelassen. Auch die Sitte, damit ganzjährig Dreck und Unrat zu entfernen, wird gestoppt: Laubbläser werden künftig nur noch im Herbst und zu Beginn des Winters von Oktober bis Dezember geduldet.

Nur ausnahmsweise können diese Geräte auch in anderen Monaten verwendet werden - etwa für Bauarbeiten oder zum Saubermachen nach Großveranstaltungen in der Stadt mit knapp 450.000 Einwohnern.

Feinstaub und Tierwohl im Fokus

Grüne und linke Parteien hatten sich für die neue Regelung ausgesprochen. Die Unterstützer der Beschränkungen hatten erfolgreich argumentiert, dass Laubbläser nicht nur laut seien, sondern auch Feinstaub und Bakterien verteilten. Durch die zeitliche Einschränkung würden auch der Lebensraum von kleinen Lebewesen geschützt, die Vögel, Eidechsen oder Igeln als Nahrung dienen, hieß es.

Die Gegner setzten sich mit ihrer Ansicht nicht durch, dass die Restriktionen "Ausdruck einer unsinnigen und unsozialen Verbotskultur" seien, wie es in der Abstimmungsunterlagen der Stadt hieß. Sie hatten auch darauf hingewiesen, dass es schon Bußen für übertriebenen Lärm gebe, deshalb brauche es keine zusätzlichen Verbote. Unter anderem konservative und liberale Parteien hatten das weitgehende Laubbläser-Verbot abgelehnt.

Was macht Lärm mit dir?

Lärm ist deine subjektive Wahrnehmung auf ein langes und nerviges Geräusch.

23.08.2023 | 7:28 min

Quelle: dpa
Thema

Mehr zum Thema Lärm

  1. Ein Mann mäht den Rasen seines gartens mit einem Rasenmäher.

    Mittagsruhe und Lärmbelästigung:Welche Ruhezeiten in Deutschland gelten

    von Sarah Hufnagel

  2. Verkehrslärm

    Europaweite Untersuchung:Zu viel Verkehrslärm: Jeder Fünfte betroffen

    mit Video

  3. Mann mit einem Kopfhörer entspannt.

    Hörschäden vermeiden:Kopfhörer ohne Gesundheitsrisiko nutzen

    von Markus Böhle
    mit Video

  4. Schallwellen umkreisen den Kopf einer jungen Frau. Sie hält sich die Ohren zu.

    3sat | 3sat Wissenschaftsdoku:Die Wissenschaft vom guten Hören

    43:21 min