Letzte Umfrage vor der Wahl:Was die Bürger vom Europaparlament halten
Das Image des Europäischen Parlaments ist besser denn je - doch die Unterschiede zwischen den Ländern sind groß. Ein Blick darauf, welche Themen kurz vor der Wahl wichtig sind.
Mehr als 26.000 Menschen hat das Europäische Parlament für das Eurobarometer kurz vor der Europawahl befragt. Das generelle Image des Parlaments ist demnach so gut wie nie. 41 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ein positives Bild des Gremiums haben. Eine Zeitreihe seit 2011 zeigt, dass in der Vergangenheit die meisten Menschen das Parlament neutral bewerteten.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Allerdings sind die Unterschiede zwischen den Ländern relativ hoch. Während sich in Portugal, Dänemark und Irland sehr hohe Zustimmungswerte zeigen, sind die Menschen in Slowenien, Tschechien und Frankreich eher skeptisch. In Frankreich gaben mit 28 Prozent sogar mehr Menschen an, das EU-Parlament negativ zu sehen, als positiv.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Das Eurobarometer erhebt auch, welche Themen den Befragten am wichtigsten sind. Dabei zeigt sich: Die Menschen in Deutschland bewegen andere Dinge als in der EU. Die Themen "Demokratie und Rechtsstaat", "Zukunft Europas" und "Migration und Asyl" sind in Deutschland in den Top 5.
EU-weit liegen diese Themen allerdings weiter hinten. Hier sind soziale Themen wie "Armut bekämpfen" und "Gesundheitswesen" wichtiger. Auch "Wirtschaft und Arbeitsplätze" sind im EU-Raum insgesamt wichtiger als in Deutschland.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Das Ergebnis lässt vermuten, dass die Menschen in Deutschland mit der sozialen Gerechtigkeit, dem Gesundheitssystem und der Wirtschaft insgesamt zufriedener sind als der Rest der EU.
Deutschland ist Verteidigung am wichtigsten
Doch auch hier zeigen sich Unterschiede zwischen den einzelnen Nationen. In Deutschland und einigen Nachbarländern ist das Thema "Verteidigung und Sicherheit" zentral. Schweden ist das einzige Land, in dem Klimaschutz das wichtigste Thema ist.
In Frankreich sehen die meisten Menschen die Armutsbekämpfung als wichtigstes Thema. "Migration und Asyl" nannten nur die Befragten in Malta und Zypern am häufigsten.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Redaktion: Kathrin Wolff
Mehr zur Europawahl
Mit Training zu Erstwahlprofis:Schüler werden fit für die Europawahl
von Melina GoldhornNachrichten | heute journal:EVP wählt von der Leyen zur Spitzenkandidatin
von Ulf Röller- mit Video
Rechtspopulisten in Rom :Reizthema EU: Italiens Rechte uneins
Andreas Postel und Jonas Grethel, Rom - mit Video
Punkrockband zur Europawahl:"Die Ärzte" rufen mit KI-Video zum Wählen auf