Bangladeschs Ex-Regierungschefin Hasina im Exil zu Tode verurteilt

Hinrichtung unwahrscheinlich:Bangladesch: Ex-Regierungschefin Hasina zu Tode verurteilt

|

Unter anderem wegen Anstiftung zum Mord ist gegen Bangladeschs ehemalige Regierungschefin Sheikh Hasina die Todesstrafe verhängt worden. In der Hauptstadt Dhaka brach Jubel aus.

Scheich Hasina Wajed, Archivbild

Sheikh Hasina regierte Bangladesch 15 Jahre lang.

Quelle: Imago

Bangladeschs ehemalige Regierungschefin Sheikh Hasina ist wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode verurteilt worden. Das Internationale Straftribunal des Landes sprach die 78-Jährige und zwei ihrer Helfer am Montag wegen des gewaltsamen Vorgehens gegen Demonstranten im vergangenen Jahr schuldig.

Alle Elemente eines Verbrechens gegen die Menschlichkeit sind gegeben

Richter Golam Mortuza Mozumder

Richter Mozumder sagte im voll besetzten Gerichtssaal, Hasina sei wegen Anstiftung und Anordnung von Morden sowie Untätigkeit zur Verhinderung der Gräueltaten schuldig gesprochen worden. Das Gericht habe daher entschieden, die Todesstrafe gegen sie zu verhängen.

Studentenproteste mit Polizeigewalt bekämpft

Hasina hatte Bangladesch 15 Jahre lang mit harter Hand regiert. Im Sommer 2024 führten Studenten Proteste gegen Hasina an. Bei dem Versuch, diese gewaltsam niederzuschlagen, wurden nach UN-Angaben 1.400 Menschen getötet. Laut Anklage soll sie direkten Befehl gegeben haben, auf Demonstranten schießen zu lassen. Im August 2024 floh Hasina per Hubschrauber nach Indien. Die Armee in Bangladesch setzte daraufhin eine Übergangsregierung ein.

Menschen feiern den Rücktritt der bangladeschischen Premierministerin Sheikh Hasina in Dhaka, Bangladesch, 05.08.2024.

Tausende Menschen in Bangladesch stürmten im Sommer 2024 den Amtssitz der ehemaligen Ministerpräsidentin Sheikh Hasina. Diese war zuvor zurückgetreten und hatte das Land verlassen.

05.08.2024

Die frühere Regierungschefin, die sich noch immer in Indien aufhält, wurde in Abwesenheit verurteilt. Sie hatte sich der Anordnung des Gerichts widersetzt, für den Prozess nach Bangladesch zurückzukehren.

Hasina: Urteil "politisch motiviert"

Hasina wies das Urteil in einer Erklärung als "voreingenommen und politisch motiviert" zurück. Der Schuldspruch gegen sie habe von vornherein festgestanden. Sie sprach dem Gericht, das einer Regierung "ohne demokratisches Mandat" unterstehe, jegliche Legitimität ab.

Muhammad Yunus

Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus übernahm die Führung der Übergangsregierung in Bangladesch.

06.08.2024

Dass sie aus dem Exil zurückkehrt und hingerichtet wird, gilt als unwahrscheinlich. Die Regierung in Neu-Delhi hat Auslieferungsanträge aus Bangladesch bisher ignoriert.

Schuldspruch als Massenevent in Dhaka

Die mit Spannung erwartete Urteilsverkündung wurde live im nationalen Fernsehen übertragen. Während der Urteilsverkündung umstellten Sicherheitskräfte das Gericht.

Studenten in Bangladesch bei einer Demonstration.

Die Studenten in Bangladesch demonstrierten wochenlang gegen ein Quotensystem der Regierung. Bei gewalttätigen Zusammenstößen mit der Polizei gab es Hunderte Tote.

20.07.2024 | 6:30 min

In der Hauptstadt Dhaka waren tausende Polizisten im Einsatz. Am Montag versammelten sich Menschenmassen, um das Urteil zu feiern und Nationalflaggen zu schwenken.

Chancen auf ein Polit-Comeback Hasinas "sehr gering"

Die Denkfabrik International Crisis Group erklärte, die "politischen Auswirkungen" des Urteils seien "erheblich". Die Aussichten auf ein politisches Comeback der Ex-Regierungschefin in Bangladesch seien nun "sehr gering".

Seit dem Ende der autokratischen Herrschaft von Hasina befindet sich Bangladesch in einer politischen Krise. Der Wahlkampf für die für Februar 2026 erwarteten Wahlen wurde von Gewalt überschattet.

Quelle: AFP, AP, dpa

Mehr Nachrichten aus Bangladesch

  1. Ein Mensch sitzt auf einem fahrenden Boot

    Schulunterricht bei Extremwetter:Bangladesch: Schwimmende Klassenzimmer

    1:28 min

  2. Eine unscharf fotografierte Näherin in einer Textilfabrik in Bangladesch.

    Faire Herstellung von Produkten:Ist das deutsche Lieferkettengesetz bald wertlos?

    von Arta Ramadani
    mit Video

  3. Bangladeschs Feuerwehr und Sicherheitskräfte führen eine Such- und Rettungsaktion durch, nachdem ein Trainingsjet der Luftwaffe in eine Schule in Dhaka abgestürzt ist

  4. Luftverschmutzung in Ahmedabad, Indien