Sturmböen und Dauerregen möglich: Das Wetter am Wochenende

Böen bis zu 110 km/h erwartet:Sturmtief bringt Regen und Gewitter am Wochenende

|

Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit orkanartigen Böen auf den Nordseeinseln. Aber auch im restlichen Bundesgebiet wird es stürmisch und anhaltender Dauerregen ist möglich.

Snapshot Wetter Aussichten

Die Wettervorhersage aus der 19 Uhr-heute-Sendung im ZDF - täglich aktuell.

03.10.2025 | 1:01 min

Orkanartige Böen mit teils bis zu 110 Kilometer pro Stunde ziehen über Norddeutschland. Dazu könne es anhaltenden Dauerregen sowie schwere Gewitter geben, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Aber auch in vielen anderen Regionen müssen sich die Menschen auf windiges Wetter einstellen.

Besonders viel Wind wird auf den Nordseeinseln erwartet. Auf Sylt etwa rechnen die Meteorologen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometern pro Stunde. Auf den anderen Inseln und an der Küste könne es schwere Sturmböen mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde geben.

In Norddeutschland örtlich bis zu 45 Liter Regen pro Quadratmeter möglich

Im Binnenland von Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist von 55 bis zu 70 Kilometern pro Stunde auszugehen. Im Laufe des Vormittags lasse dann der Wind nach und es wird kurzzeitig etwas ruhiger.

Hier warnt der DWD vor Regen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Am Nachmittag nimmt der Wind dann wieder Fahrt auf. Dazu viel Regen und Gewitter. Entlang der Weser und im nördlichen Niedersachsen können Mengen von rund 30 Litern pro Quadratmeter binnen zwölf Stunden fallen, örtlich seien sogar bis zu 45 Liter pro Quadratmeter möglich. Ähnliche Werte sind auch im Norden Schleswig-Holsteins und an der Westküste zu erwarten. Vereinzelt könne es auch kleinkörnigen Hagel geben, so die Wetterexperten.

Stürmische Böen auch an der Ostsee und im restlichen Bundesgebiet

An der Ostsee werden ebenfalls stürmische Böen vorhergesagt. Am Samstag seien in Mecklenburg-Vorpommern mit Böen um die 70 Kilometer pro Stunde zu rechnen. Auf der Darß und auf Rügen seien sogar bis zu 90 km/h möglich. Dabei fällt ebenfalls viel Regen. Laut der Prognose des DWD sind 25 bis 30 Liter pro Quadratmeter im Laufe eines halben Tages möglich.

Hier warnt der DWD vor Sturm

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Auch im restlichen Bundesgebiet wird es stürmisch. Für Berlin und Brandenburg sind etwa Böen mit bis zu 70 Kilometern pro Stunde angekündigt, in NRW sind es 65 bis zu 85 und auf den bayerischen Alpengipfeln bis zu 100 Kilometer pro Stunde.

Die Wetterlage sei nicht zu unterschätzen, so ZDF-Meteorologe Özden Terli. Der Regen weiche den Boden auf, der böige Wind entlaube vielerorts die Bäume.

Das nasse Laub führt zu hoher Rutschgefahr. Und wo es regnet und starker Wind herrscht, muss auch mit umstürzenden Bäumen gerechnet werden.

Özden Terli, ZDF-Meteorologe

Drei Deutschlandkarten zeigen die Wetteraussichten für Sonntag 5. Oktober 2025, Montag 6. Oktober 2025 und Dienstag 7. Oktober 2025

Die Wetter-Aussichten für das erste Oktoberwochenende und den Start in die neue Woche.

Quelle: ZDF

In Irland kam ein Mensch durch den Sturm ums Leben

Während des Wochenendes zieht ein Orkantief von Irland nach Skandinavien und bringt das windige Wetter auch nach Deutschland. In Irland war ein Mann am Freitag durch den Sturm ums Leben gekommen, wie die britische Nachrichtenagentur PA berichtete. Zudem waren etwa 234.000 Haushalte ohne Strom.

Quelle: dpa, ZDF

Mehr zum Wetter

  1. ZDF Wetter

    Für Ihren Wohnort und deutschlandweit:Das Wetter: Die Vorhersage für die kommenden Tage


  2. Stürmischer Spaziergang am Jade Busen.

    Wetter am langen Wochenende:Sturmtief Detlef bringt Wind und Regen


  3. Straße mit brennendem Wald und Blitzen

    Hitze, Dürre, Stürme und Fluten:Wetter und aktuelle Klimaforschung

    43:30 min

  4. Christa Orben zu Gast bei Volle Kanne

    Wetter zum kalendarischen Herbstanfang:Wie fällt die Wetter-Bilanz des Sommers aus?

    5:24 min