Unwetter möglich: Im Westen drohen Gewitter

Unwetter möglich:Im Westen drohen Gewitter

|

Die kommenden Tage werden gewittrig und nass. Unwetter sind möglich. Es wird nicht jeden treffen, aber dort wo es Starkregen gibt, kann es zu Überschwemmungen kommen.

Dunkle Gewitterwolken ziehen bei einem Gewitter am Abend über dem Großraum Ulm auf, aufgenommen am 13.07.2025
In den kommenden Tagen kann es zu Gewittern mit Starkregen kommen.
Quelle: dpa

Vor allem im Westen Deutschlands kann es in den kommenden Tagen zu Gewitter, Platzregen und dadurch Überflutungen kommen. Bereits am Sonntag sei das Wetter in Deutschland zweigeteilt, schreibt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Im Osten gebe es Sonnenschein und lockere Quellwolken bei 28 bis 31 Grad. Einzelne Schauer oder kurze Gewitter seien aber nicht ganz ausgeschlossen. 
Bild 6
Auf die vergangenen sonnigen Hitzetage folgen Unwetter. Besonders schlimm trifft es Baden Württemberg. Keller stehen unter Wasser und Hagel beschädigt Fahrzeuge. 14.08.2024 | 1:29 min
Deutlich turbulenter gehe es im Westen zu, hieß es. Hier könne es zahlreiche Schauer und zum Teil kräftige Gewitter geben. "Dabei kann es teils heftigen Platzregen geben, der örtlich auch unwetterartig ausfällt", sagte Markus Übel von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes.
Hier warnt der DWD vor Gewittern

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Gefahr von Überflutungen und vollgelaufenen Kellern

Es werde nicht jeden Ort mit voller Stärke treffen und viele blieben weitgehend verschont, erklärte er.

Dort, wo ein unwetterartiger Gewitterguss herunterkommt, besteht aber die Gefahr von Überflutungen und vollgelaufenen Kellern.

Markus Übel, DWD

Die Infografik zeigt, wie man sich bei Gewitter verhalten sollte und worauf man achten sollte. Beispielsweise Schutz in festen Gebäuden und Autos suchen oder klein machen und Füße eng zusammen und den Kopf schützen. Abstand halten zu Metallstangen, Zäunen, Wasser, Bäumen und dem Fahrrad.
Auch Hagel und starke bis stürmische Böen seien möglich. Die Temperaturen im Westen werden laut Wetterdienst mit 25 bis 30 Grad schwülwarm. In der Nacht zu Montag verlagerten sich die Schauer in Gewitter Richtung Osten und Südosten. Vor allem in Baden-Württemberg und Bayern sei das Unwetterpotenzial dann noch höher, hieß es vom DWD. Am Montag gelte das dann auch für den Nordosten. Das unbeständige Wetter soll sich im Laufe der Woche fortsetzen.

Nachrichten
:Das Wetter

Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.
ZDF Wetter
Quelle: dpa

Mehr zum Wetter