SpaceX-Mission ins All geplant:Rogge könnte erste Deutsche im Weltraum sein
Sie wäre die erste deutsche Frau im Weltall: Rabea Rogge gehört zur Crew einer geplanten SpaceX-Mission. Los geht es aber frühestens zum Ende des Jahres.
Mit einer Falcon-9-Rakete soll Rabea Rogge ins All fliegen (Archivfoto).
Quelle: Reuters/joe skipperDie erste deutsche Frau im Weltall soll an Bord einer Falcon-9-Rakete von SpaceX in den Himmel fliegen.
Rabea Rogge gehöre zu den vier "internationalen Abenteurern" einer geplanten mehrtägigen kommerziellen Mission, erklärte das Unternehmen des Multimilliardärs Elon Musk mit Sitz in den USA. Der Start könne frühestens Ende des Jahres erfolgen.
Rogge wurde als "Spezialistin für die Mission" vorgestellt. Die Deutsche hat an der ETH Zürich Elektrotechnik und Informationstechnologie studiert. Dabei arbeitete sie auch an einem Konzept einer Nanosatelliten-Zentrifuge in einer niedrigen Erdumlaufbahn mit. Für ihre Doktorarbeit wechselte sie an die Technisch-Naturwissenschaftliche Universität Norwegens.
Endlich öffnet sich für Europa wieder das Tor zum Weltall. Nach etlichen Rückschlägen soll die Trägerrakete Ariane 6 vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana abheben.
08.07.2024 | 7:27 minMission soll Polarregion der Erde untersuchen
Während der drei bis fünf Tage langen Mission an Bord der SpaceX-Kapsel "Dragon" soll das Team die Polarregionen der Erde in den Blick nehmen. Aus einer Höhe von 425 bis 450 Kilometern werde unter anderem ein Himmelsleuchten namens "Steve" untersucht. Das sind leuchtend violette Bänder am Nachthimmel, die an ein Polarlicht erinnern.
Außerdem könnten bei der Mission namens "Fram2" laut SpaceX die ersten Röntgenbilder von Menschen im Weltall entstehen.
Crew-Mitglieder aus Malta, Norwegen und Australien
Die anderen Crew-Mitglieder kommen aus Malta, Norwegen und Australien. Rogge erklärte auf X, sie fühle sich unglaublich geehrt, ausgewählt worden zu sein. "Ich freue mich sehr darauf, für die Forschung verantwortlich zu sein und einige coole Projekte auf die Beine zu stellen."
X-Post von Rabea Rogge
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
DLR: Bisher keine deutsche Frau im All
Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) war bisher keine deutsche Frau im Weltall. Es habe zwar mehrere Anwärterinnen und Reserve-Raumfahrerinnen gegeben, aber noch nie sei eine Frau wirklich geflogen, erklärte ein DLR-Sprecher. Die DLR-Liste umfasst 15 Männer im Weltall.
Die Europäische Raumfahrtagentur ESA schickte zuletzt einen Satelliten ins All, mit dem Aerosole in Wolken untersucht werden sollen.
29.05.2024 | 2:19 minWeltweit gibt es keine anerkannte Definition davon, wer als Raumfahrerin oder Raumfahrer gilt. Die Association of Space Explorers (ASE) nimmt zum Beispiel nur Mitglieder auf, die mindestens eine Erdumrundung in einem Raumschiff beendet haben. Die Liste der ASE von Menschen, die schon ins Weltall geflogen sind, umfasst rund 700 Namen.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Weltall
- mit Video
Gedankenexperiment zum Weltall:Was wäre, wenn uns Aliens finden?
- Interview
Deutscher Astronaut Maurer:"Nicht in Ehrfurcht erstarren vor SpaceX"
- mit Video
Möglicher Schutz für Astronauten:Forscher weisen Höhle auf Mond nach