Gurken, Surfbrett und Lotto:Kuriose Weihnachtsbräuche aus aller Welt
Andere Länder, andere Sitten: Weihnachten feiern Millionen Menschen weltweit auf unterschiedliche Weise: von Gurken im Baum bis zum Weihnachtsmann auf dem Surfbrett. Ein Überblick.
Während in der Heimat die Tannenbäume, Kerzen und Kinderaugen leuchten und Geschenkpapier knistert, gehen die ZDF-Korrespondenten auf eine unterhaltsame Lametta-Safari rund um den Globus.
24.12.2024 | 58:36 min"Fröhliche Weihnachten" bei uns, "Joyeux Noël" in Frankreich, "Feliz Navidad" in Spanien - Weihnachten wird in vielen Ländern auf der ganzen Welt gefeiert. Und das auf sehr unterschiedliche Weise. Während wir hierzulande vor allem an besinnliche Stunden und den traditionellen Christbaum denken, gibt es in anderen Ländern ganz andere Bräuche
Von Gurken am Weihnachtsbaum bis hin zu kulinarischen Traditionen, die sich von unseren gewohnten Gerichten unterscheiden - Weihnachten hat viele Facetten. Ein Blick auf verschiedene Bräuche und Traditionen.
USA: Die Suche nach der Weihnachtsgurke
Den typisch deutschen Weihnachtsbaum schmücken bunte Glaskugeln, Strohsterne und Lichterketten oder Kerzen - in den USA hingegen gehört eine Gewürzgurke dazu. Diese besteht meist aus Glas oder Kunststoff und ist durch ihre grüne Farbe kaum von den Baumzweigen zu unterscheiden.
Was sich US-Amerikaner jedes Jahr traditionell in ihre Weihnachtsbäume hängen, taucht seit einigen Jahren nun auch in Deutschland vermehrt auf: eine Gurke.
Quelle: ImagoVor der Bescherung beginnt die Suche: Wer die Gurke als Erstes findet, erhält als Belohnung ein zusätzliches Geschenk oder darf als Erstes mit dem Geschenke auspacken beginnen.
Polen: Ein Platz für unerwartete Gäste
Weiter geht es mit Polen. Hier beginnt das Weihnachtsfest erst, wenn der erste Stern am Himmel erscheint - ein Symbol für den Stern von Bethlehem, der den Heiligen Drei Königen den Weg zu Jesus wies. Dann wird das Essen serviert. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit: Am Festtisch wird stets ein zusätzlicher Platz gedeckt, um gegebenenfalls auch unerwarteten Besuch willkommen zu heißen.
Diese Geschenke-Trends gibt es dieses Jahr.
20.11.2024 | 1:46 minUngarn: Ein Stuhl gegen Hexen
In Ungarn will man sich vor übernatürlichen Wesen schützen. Der Brauch beginnt bereits am 13. Dezember, dem sogenannten "Luca-Tag". An diesem Tag beginnt man, einen Holzstuhl zu bauen, wobei jeden Tag nur ein einziges Holzstück hinzugefügt werden darf.
Der Stuhl muss bis Weihnachten fertiggestellt sein, denn er wird mit in die Messe genommen, um während des Gottesdienstes nach Hexen Ausschau zu halten. Denkt man, eine Hexe gesehen zu haben, rennt man mit dem Stuhl nach Hause und verbrennt ihn. Auf diese Weise soll man ein Jahr lang vor Hexen geschützt sein.
Heiligabend: Das ist Tannenduft, Kinderlachen und der Mann mit dem weißen Bart. Aber seit wann gibt es überhaupt das christliche Fest? Und warum schmücken wir den Weihnachtsbaum?
19.12.2021 | 44:14 minKroatien: Weihnachtsweizen säen
In Kroatien wird im Dezember eine alte Tradition gepflegt: Weizenkörner werden ausgesät, aus denen bis Weihnachten frisches Weizengras wächst. An Heiligabend werden die Weizentriebe dekoriert und in der Mitte eine Weihnachtskerze platziert. Damit soll an die Geburt Jesu erinnert werden.
Spanien: Lottofieber zur Weihnachtszeit
In Spanien ist die Weihnachtslotterie "El Gordo" ("der Dicke") ein fester Bestandteil der Festtage. Am 22. Dezember verlost die Nationallotterie die größte Gewinnsumme des Jahres - dieses Mal 2,7 Milliarden Euro. Zahlreiche Menschen verfolgen gebannt die Ziehung der Glückszahlen, die live aus Madrid übertragen wird. Traditionell singen dabei Kinder die Gewinnzahlen vor.
Die weltweit größte Weihnachtslotterie ist in Spanien zu Ende gegangen. Über 2,7 Milliarden Euro waren im Topf der Lotterie "El Gordo" - auf Deutsch übersetzt: "der Dicke".
22.12.2024 | 0:29 minAustralien und Neuseeland: Weihnachten am Strand
Zum Schluss wechseln wir auf die Südhalbkugel. Weihnachten unterscheidet sich hier nicht nur durch die Traditionen, sondern auch durch das Wetter: In Australien und Neuseeland wird das Fest im Sommer gefeiert. Statt dick eingepackt auf dem Schlitten kommt der Weihnachtsmann hier gerne mal auf einem Surfbrett und in Badehose.
Ein Surfer in einem Weihnachtsmann-Kostüm am Bondi Beach im australischen Sydney.
Quelle: dpaIn Australien verbringen viele Menschen die Feiertage am Strand, genießen das sonnige Wetter und lassen sich ein Barbecue schmecken. Auch in Neuseeland wird gegrillt, und anstelle eines traditionellen Weihnachtsbaums schmückt oft der Pohutukawa die Umgebung - ein Baum mit auffällig leuchtend roten Blüten, der dort als Symbol für die Weihnachtszeit gilt.
Wer noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, sollte sich diese Film- und Serienempfehlungen von ZDF-Redakteur Patrick Lipke unbedingt anschauen. Von Liebesfilm bis Märchen ist alles dabei.
29.11.2024 | 13:09 minMehr zu Weihnachten
- mit Videovon Madeleine Berg
- mit Video
Tipps für getrennte Eltern:Das erste Weihnachten nach der Trennung
von Jenna Busanny "Kevin" vor "Aschenbrödel":Das sind die beliebtesten Weihnachtsfilme
- mit Video
Mit Zeit, Liebe und Verstand:Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk
von Christian Thomann-Busse