Sechsbinden-Gürteltier: Erstmals Nachwuchs im Tierpark Hagenbeck

Tierpark Hagenbeck:Hamburg hat ein kleines Sechsbinden-Gürteltier

|

So lange wohnen Amelie und Falco noch gar nicht im Tierpark Hagenbeck - und schon gibt's Nachwuchs. Und dazu noch eine Premiere in Hamburg: ein kleines Sechsbinden-Gürteltier.

Tierpark Hagenbeck mit erstem Sechsbinden-Gürteltier-Nachwuchs
Auf Erkundungstour mit Mama Amelie: Gürteltier-Nachwuchs im Tierpark Hagenbeck
Quelle: dpa

Premiere in der Hansestadt: Im Tierpark Hagenbeck ist das erste Sechsbinden-Gürteltier geboren worden. Tierpfleger hatten das Neugeborene bei Arbeitsbeginn am 10. Juli in einer der Schlafhöhlen der Gürteltiere entdeckt, teilte der Tierpark mit.
Zootierarzt Michael Flügger sagt in einer Mitteilung des Zoos:

Wir sind sehr glücklich, dass sich bei unserer relativ neuen Tierart direkt Nachwuchs eingestellt hat.

Michael Flügger, Tierarzt Hagenbeck Tierpark

"plan b: Zoos mit Zukunft - Mehr Wildnis wagen": Zwei Breitmaulnashörner im Réserve Africaine.
Schimpansen und Löwen zum Greifen nah: Viele Menschen gehen gern in den Zoo. Die stehen aber auch in der Kritik, denn Gefangenschaft ist keine artgerechte Haltung. Wie könnte ein guter Zoo aussehen?21.09.2023 | 29:45 min

Jung-Gürteltier kann bereits bestaunt werden

Besucher könnten das Gürteltier-Junge derzeit mit etwas Glück sogar schon beobachten, denn seit wenigen Tagen luge es ab und zu aus seiner Höhle heraus. Eltern sind die Gürteltiere Amelie und Falko, die seit Oktober 2024 in Hamburg wohnen und es sich in der Anlage im Arahaus schnell gemütlich gemacht haben.
In den vergangenen zwölf Monaten hätten in Europa nur zwei weitere Einrichtungen Sechsbinden-Gürteltiere gezüchtet.

Unser Nachwuchs leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Arterhaltung und zeigt, dass die Haltungsbedingungen bei Hagenbeck optimal sind.

Tierpark Hagenbeck

Gorilladame Fatou feiert 68. Geburtstag im Zoo Berlin
Künstliche Intelligenz im Berliner Zoo – klingt ungewöhnlich, soll aber den Artenschutz voranbringen. Bei den Gorillas wird KI getestet, um Verhalten besser zu analysieren. ZDF-Reporterin Stefanie Hayn zeigt, wie Hightech im Tiergehege funktioniert.06.06.2025 | 9:04 min

Gürteltiere: Einzigartige Säugetiere mit Rückenpanzer

Neben vielen Versteckmöglichkeiten, Schlafhöhlen und Felsen bietet die Anlage den Angaben zufolge eine dicke Bodenschicht, um das natürliche Buddelverhalten der Tiere zu ermöglichen. Sechsbinden-Gürteltiere wiegen bei der Geburt rund 100 Gramm und vervierfachen das innerhalb von vier Wochen.
Erst nach 20 Tagen öffnen die Kleinen ihre Augen. Der Panzer ist zunächst weich und härtet erst in den kommenden Monaten aus. Gürteltiere sind die einzigen Säugetiere mit einem Rückenpanzer aus Knochen. Zum Jahresbeginn wurde das Gürteltier erst zum "Zootier des Jahres 2025" gekürt.
Rechts sind Leonie Schöler und Jacob Beautemps. Links ein Löwer hinter Gittern.
Depressive Elefanten, Flamingos mit gestutzten Flügeln und Eisbären, die bei 35 Grad ausharren müssen. Zoos und Tierparks sind aber auch Lern- und Erholungsorte. Brauchen wir Zoos?01.12.2022 | 11:45 min
Quelle: dpa

Mehr aus der Tierwelt