mit Video
Ehe-Aus bei Bundespräsident a.D.:Christian Wulff bestätigt endgültige Trennung
|
2008 hatten sie zum ersten Mal, 2023 zum dritten Mal geheiratet. Nun haben sich der frühere Bundespräsident Christian Wulff und seine Frau Bettina erneut getrennt.
"Auf Ihre Anfrage teile ich Ihnen gerne mit, dass Bettina Wulff und Bundespräsident a.D. Christian Wulff sich vor längerer Zeit endgültig getrennt haben", schreibt das Berliner Büro des ehemaligen Staatsoberhaupts der Deutschen Presse-Agentur, dpa. Weitere Angaben machte die Leiterin des Büros von Christian Wulff in Berlin nicht.
Das Auf und Ab ihrer Ehe war stets von großem Medieninteresse begleitet gewesen. Im Schloss Bellevue und auch noch nach dem Rücktritt von Bundespräsident Wulff waren sie als Promi-Paar unter besonderer Beobachtung. 2008 heiratete der niedersächsische Ministerpräsident die damalige Pressereferentin.
Für ihn war es die zweite Ehe. Kurz darauf kam der gemeinsame Sohn zur Welt. Bettina Wulff brachte einen heute erwachsenen Sohn mit in die Beziehung. Christian Wulff hat auch aus erster Ehe eine erwachsene Tochter.
Das Eheleben von Christian und Bettina Wulff
Das Paar, das zuerst in Hannover lebte, zog 2010 nach Berlin, nachdem der heute 63-Jährige im Alter von 51 Jahren Bundespräsident wurde. Die heute 49-jährige Bettina Wulff sorgte als moderne Präsidentengattin für Aufsehen - Tattoo-Trägerin, Basketballspielerin und junge, strahlende Mutter.
Der erste Tiefschlag für das Paar folgte, als die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Vorteilsannahme ein Ermittlungsverfahren gegen Wulff eröffnete. Der Jurist trat am 17. Februar 2012 vom Amt des Bundespräsidenten zurück. Das Paar trennte sich 2013 das erste Mal, reichte die Scheidung ein.
Nachdem das Landgericht Hannover Wulff Anfang 2014 in einem aufwendigen Verfahren von allen Vorwürfen freigesprochen hatte, kam es wieder zu einer Annäherung. Die Scheidung wurde gestoppt, im Mai 2015 erklärten die Anwälte der beiden, die Wulffs seien nach gut zweijähriger Trennung wieder ein Paar. Es folgten eine kirchliche Trauung und der Rückzug ins Familienleben.
Bettina Wulff über die Scheidung und das Scheitern
Doch auch der zweite Anlauf scheiterte. In ihrem Anfang 2020 erschienen Buch "Anders als gedacht: Wie ich lerne, was wirklich zählt" schildert Bettina Wulff, dass sie sich 2018 in einem inneren Ausnahmezustand befunden habe. "Ich fühlte mich innerlich fürchterlich zerrissen und unglücklich, weil ich wusste, dass ich bald eine schwerwiegende Entscheidung treffen musste", schreibt sie. "Schon das zweite Mal war meine Ehe gescheitert. Eine Trennung schien unvermeidlich."
Bettina Wulff erwähnt in dem Buch, das sie gemeinsam mit Heino Masemann verfasste, auch ihren damaligen Freund, einen Musiklehrer, mit dem sie recht schnell zusammenzog. Christian und Bettina Wulff ließen sich scheiden.
Endgültige Trennung der Wulffs
Doch auf das Liebes-Aus mit dem neuen Freund folgte für Bettina Wulff recht bald das Liebes-Comeback mit dem Ex-Bundespräsidenten. Am 18. März 2023 gaben sie sich zum dritten Mal das Jawort. Heute, rund zwei Jahre später, hat das Büro von Christian Wulff die "endgültig Trennung" bekannt gegeben.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa
Weitere Promi-News
mit Video
20. Hochzeitstag:Charles' und Camillas langer Weg zum Glück
Wolf-Christian Ulrich und Felix Leitmeyer, London
mit Video
Rosenstolz-Sängerin:Keine Ermittlungen mehr zum Tod von AnNa R.
mit Video
"Sex and the City"-Star wird 60:Wie Sarah Jessica Parker zur Ikone wurde
Weiteres zu deutschen Politikern
mit Video
Nach 17 Jahren Ehe:Trennung bei Annalena Baerbock und ihrem Mann
Deutsch-französische Beziehungen:Scholz ist privat "ziemlich dicke" mit Macron
mit Video
Porträt der AfD-Chefin:AfD-Kanzlerkandidatin: Wie tickt Alice Weidel?
mit Video
Die Heimat von Friedrich Merz:Was einen Sauerländer ausmacht
von Normen Odenthal