Explosion in Oslo: Polizei vermutet kriminellen Hintergrund

Verdächtiger festgenommen:Explosion in Oslo - Polizei ermittelt

|

Nach einer Explosion im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Ein zweiter Sprengsatz wurde kontrolliert gesprengt.

Die Rettungsdienste sind nach Berichten über eine Explosion zum Pilestredet in der Nähe des Parkveien in Oslo ausgerückt, aufgenommen am 23.09.2025

Die Explosion ereignete sich unweit der Universität Oslo Met.

Quelle: dpa

Nach einer Explosion auf einer Straße mitten in der norwegischen Hauptstadt Oslo ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Die Explosion hatte sich am Dienstagabend in der Nähe der Hochschule Oslo Met ereignet, teilte die Polizei mit.

Der Ort des Geschehens befindet sich in unmittelbarer Nähe des Universitätscampus und etwa 500 Meter vom Königspalast sowie der israelischen Botschaft entfernt.

Gestrichene Flüge sind auf einer Anzeigetafel am Flughafen in Kopenhagen aufgelistet

An den Flughäfen Kopenhagen und Oslo kam es wegen Drohnensichtungen zu erheblichen Ausfällen. Die Regierung in Kopenhagen geht von einem Anschlag aus. Wie reagiert die NATO?

24.09.2025 | 2:05 min

Polizei vermutet rivalisierende Banden als Täter

In der Nähe des Explosionsortes machten Experten zudem einen Sprengsatz unschädlich, bei dem es sich anscheinend um eine Handgranate gehandelt habe. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

The police and members of the Danish Security and Intelligence Service (PET) inspect an area at DSB on Kystvejen near Copenhagen Airport in Copenhagen

Am Abend zuvor hatten mehrere Drohnen den Flughafen in Oslo lahmgelegt.

23.09.2025 | 1:28 min

Die Polizei erklärte, ihr wichtigster Ermittlungsansatz sei derzeit eine Abrechnung zwischen rivalisierenden kriminellen Banden.

Suche nach weiteren Verdächtigen

Zur Identität des Verdächtigen äußerten sich die Ermittler nicht. Laut dem öffentlich-rechtlichen Sender NRK handelte es sich um eine minderjährige Person. Die Sender TV2 und die Tageszeitung "Aftenposten" berichteten unter Berufung auf nicht namentlich genannte Insider, bei dem Festgenommenen handele es sich um einen 13-Jährigen. Polizei-Vertreter Brian Skotnes lehnte eine Stellungnahme zum Alter des Verdächtigen ab. "Wir suchen nach weiteren Verdächtigen", betonte er vor Journalisten.

Wir gehen davon aus, dass es mehrere Beteiligte gegeben haben könnte.

Brian Skotnes, Sprecher der Polizei in Oslo

Von Augenzeugen gemachte Fotos, die von norwegischen Medien veröffentlicht wurden, zeigen eine an einem Fußgängerübergang liegende Granate. Wahrscheinlich handelte es sich dabei um den später von der Polizei entschärften Sprengsatz.

Anwohner sollen im Haus bleiben

Die Polizei richtete eine Sperrzone ein und rief Anwohner auf, zu Hause zu bleiben, solange nach möglichen weiteren Sprengsätzen gesucht werde.

Blick am Montag 05.06.2023 auf der Ostsee vor Warnemünde von dem Minenjagdboot Bad Bevensen

Das 3. Minensuchgeschwader trainiert für den Ernstfall: Im Fokus stehen Schattenflotten, der Wandel der Bundeswehr - und die erste Frau an der Spitze einer Kampfeinheit.

23.07.2025 | 2:46 min

Im wohlhabenden Norwegen ist die Kriminalitätsrate gering. In den vergangenen Monaten griff auf das skandinavische Land allerdings die Gewalt zwischen kriminellen Banden im Nachbarland Schweden über.

In einem seltenen Schritt hatten die Behörden die Einwohner Oslos mit einer Notfallnachricht auf ihren Mobiltelefonen vor der Explosion gewarnt.

Quelle: AFP, dpa, Reuters

Mehr Nachrichten aus Norwegen

  1. Von einem großen Loch in einer Landstraße aus fließt schlamm in einen anliegenden See.

  2. Norwegen, Oslo: Die norwegische Flagge weht über dem Parlament in Oslo.

    Hungerstreik in Norwegen:Protest in der klimafreundlichen Öl-Nation

    von Winnie Heescher und Sigrid Harms

  3. Marius Borg Hoiby, älteste Sohn der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit.

    Sohn von Mette-Marit:Anklage in 32 Fällen gegen Marius Borg Høiby

    Heike Kruse, Kiel
    mit Video

  4. Gjert Ingebrigtsen (links) bespricht sich bei der Hallen-EM 2019 in Glasgow mit seinen Söhnen Filip und Jakob (rechts).

    Trainervater Ingebrigtsen:Die Söhne mit Schlägen zum Erfolg getrimmt?

    von Sigrid Harms, Oslo
    mit Video