Tatort Vögelsen: Frau soll Störche mit Drohne vertrieben haben

Tatort Vögelsen:Frau soll Störche mit Drohne vertrieben haben

|

In der Nähe von Lüneburg soll eine Frau mit einer Drohne Störche bewusst gestört haben. Das Flugobjekt blieb im Nest stecken und wurde jetzt sichergestellt. Die Polizei ermittelt.

Storchennest

Gegen die Drohnen-Pilotin wird wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Naturschutzgesetz ermittelt.

Quelle: Polizei Lüneburg

Eine Frau soll in der Nähe von Lüneburg mit einer Drohne ein Storchennest angesteuert haben, sodass die Tiere es verließen. Der Tatort lag laut Polizei nördlich von Vögelsen. Ermittelt wird jetzt wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz.

Die Störche sollen schon im Zeitraum von Ende Mai bis Anfang Juni von der Drohne vertrieben worden sein.

Storch-Fiete

Storch Fiete aus dem Hamburger Horst ist ein großer Internetstar. Per Webcam können Fans ihn und seine neue Störchin beobachten. Der Nabu hat aus 150 Namensvorschlägen jetzt einen Namen für sie gefunden.

11.04.2024 | 1:50 min

Ersten Befragungen zufolge hätten Anwohner die Frau aufgefordert, das Stören der Störche zu unterlassen, hieß es weiter. Die Drohne sei aber bis in das Nest geflogen und dort geblieben.  Erst Anfang dieser Woche holte ein Naturschutzbeauftragter die Drohne aus dem Nest. Sie wurde von der Polizei sichergestellt.

Ob die Brut der Tiere durch das Flugobjekt gestört oder sogar unterbunden wurde, sei Teil der Ermittlungen. Die Polizei Lüneburg hofft nun auf Zeugenhinweise.

Quelle: dpa

Mehr zum Thema Vögel

  1. Sachsen, Leipzig: Badespaß im Garten: Auch Vögel freuen sich im Sommer über eine Möglichkeit zur Abkühlung.

    Tipps für Natur und Umwelt:Was Tieren und Bäumen bei Hitze hilft

    mit Video

  2. Zwei Frauen blicken auf eine Folie mit weißen Punkten, die an einer Berliner Grundschule zum Vogelschutz angebracht wurde.

    Tipps zum aktiven Artenschutz:So fliegen Vögel nicht gegen Ihre Fenster

    von Christian Ehrlich
    mit Video

  3. Eine Nilgans (Alopochen aegyptiaca) ist mit ihrem Nachwuchs auf einer Wiese an einem Dorfteich unterwegs. (Archivbild)

Mehr zum Thema Artenschutz

  1. Eine Biene an den Holzröhren eines Insektenhotels
    FAQ

    Artenschutz im eigenen Garten:Insektenhotels: Was gute Nisthilfen ausmacht

    von Christian Ehrlich
    mit Video

  2. Eine Wildbiene auf einer Blume.

    Artenvielfalt der Bienen:Woran man Wildbienen erkennen kann

    von Mark Hugo
    mit Video

  3. Drüsiges Springkraut

    Neophyten bekämpfen:Wie invasive Pflanzen unsere Natur bedrohen

    von Daniel Kriegeskorte
    mit Video

  4. Hecken im Sonnenaufgang

    Studie zur Landwirtschaft :Hecken sind gut für Klima und Artenschutz

    mit Video