Erwerbstätige in Deutschland:Ein Viertel arbeitet häufig körperlich schwer
Viele Erwerbstätige in Deutschland arbeiten körperlich schwer. Das zeigt eine Mikrozensus-Auswertung. Geschuftet wird vor allem in der Land- und Forstwirtschaft sowie auf dem Bau.
Auf dem Bau wird mit am schwersten gearbeitet (Symbolfoto).
Quelle: picture alliance / Winfried RothermelFür viele Erwerbstätige in Deutschland gehört schwere körperliche Anstrengung zum Arbeitsalltag. Rund ein Viertel der rund 42,3 Millionen Erwerbstätigen verrichtete im Jahr 2022 mindestens in der Hälfte der Zeit schwere körperliche Arbeit, wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage des Mikrozensus berichtet.
Dazu zählen das Heben schwerer Gegenstände sowie Arbeiten in schmerzhaften oder ermüdenden Positionen, aber auch das Anheben anderer Menschen etwa in der Pflege. Der Anteil schwer körperlich arbeitender Menschen war bei Männern mit 28 Prozent höher als bei Frauen mit 21 Prozent.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Landwirtschaft und Bau an der Spitze
Schwer geschuftet wird vor allem in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Baugewerbe. Hier müssen mehr als die Hälfte der Beschäftigten mindestens in der Hälfte ihrer Arbeitszeit hart ran. Im Gastgewerbe waren es 40 Prozent der Erwerbstätigen. Kaum körperliche Arbeit fällt hingegen im Versicherungs- und Bankwesen an.
Schwere körperliche Arbeit wird nach den Ergebnissen eher von jungen Menschen verrichtet. Aber selbst bei den über 65 Jahre alten Befragten berichteten noch 15 Prozent von körperlicher Beanspruchung. Geringere Bildungsabschlüsse und Migrationshintergrund sind weitere häufige Merkmale unter denjenigen, die harte körperliche Arbeit verrichten.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr aus dem Berufsleben
- mit Videovon Thilo Hopert
Ausbildung attraktiv machen:Azubis vermitteln: Ein Start-up geht voran
von Ina Welter- Analyse
Zahl der Erwerbslosen steigt:Wie die Konjunkturflaute den Arbeitsmarkt bremst
von Frank Bethmann - mit Video
Pflege, Erziehung, Sozialarbeit:Zehntausende fehlen in sozialen Berufen