Klimt-Gemälde für über 200 Millionen Dollar versteigert - Rekord

Über 200 Millionen Euro:Klimt-Werk nun zweitteuerstes Gemälde der Welt

|

Ein Gemälde von Gustav Klimt hat bei einer Auktion in New York umgerechnet mehr als 200 Millionen Euro erzielt. Es ist damit nun das zweitteuerste Kunstwerk der Welt.

Eine Frau macht ein Handyfoto von Bildnis Elisabeth Lederer von Gustav Klimt

Das "Bildnis Elisabeth Lederer" wird zum zweitteuersten Kunstwerk der Welt.

Quelle: action press

Ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt (1862-1918) ist in New York für 236,4 Millionen Dollar (etwa 204 Millionen Euro) versteigert worden - und damit zum zweitteuersten je bei einer Auktion verkauften Werk der Kunstgeschichte geworden.

Kurz darauf versteigerte das Auktionshaus Sotheby's zudem eine voll funktionsfähige Toilette aus 18-karätigem Gold. Das Werk des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan (65) erzielte einen Preis von 12,1 Millionen Dollar.

Klimt-Gemälde versteigert

Ein Gemälde von Gustav Klimt ist für rund 236 Millionen Dollar versteigert worden. Das "Bildnis Elisabeth Lederer" malte der österreichische Künstler zwischen 1914 und 1916.

19.11.2025 | 0:25 min

Das Klimt-Gemälde "Bildnis Elisabeth Lederer" sei nun auch das teuerste je versteigerte Werk des Künstlers und das teuerste je versteigerte Werk in der Unternehmensgeschichte, teilte Sotheby's mit. Zahlreiche Interessenten lieferten sich einen 20-minütigen Bieterwettstreit. Wer am Ende den Zuschlag bekam, wurde zunächst nicht bekannt.

Das zwischen 1914 und 1916 angefertigte Bild von Klimt zeigt die Tochter eines Industriellen-Ehepaars, das den Künstler immer wieder unterstützte. Der Maler gehörte zu den wichtigsten Vertretern des Wiener Jugendstils. Der bisherige Auktionsrekord für ein Klimt-Werk lag bei 108,8 Millionen Dollar und wurde 2023 in London erzielt.

Eröffnung des globalen Hauptsitzes von Sotheby's im Breuer Building in New York
Bildnis Elisabeth Lederer
Sotheby's Gebäude in New York
Andy Warhol vor Gemälde Marilyn Monroe
Leonardo da Vinci: Salvator Mmundi
Portrait of Gustav Klimt , c. 1916. Creator: Anonymous.

236,4 Millionen Dollar für Klimt-Bild

Dieses Gemälde ist zum zweitteuersten, je bei einer Auktion verkauften Werk der Kunstgeschichte geworden. Es stammt vom österreichischen Maler Gustav Klimt.

Quelle: action press

Das Werk "Bildnis Elisabeth Lederer" war Teil der Sammlung des im Sommer gestorbenen Milliardärs Leonard Lauder, aus der das Auktionshaus im Rahmen der traditionellen Herbstauktionen auch noch zahlreiche weitere Stücke versteigerte.

Das teuerste je versteigerte Kunstwerk ist seit 2017 das Leonardo da Vinci zugeschriebene Bild "Salvator Mundi", das in New York für 450,3 Millionen Dollar versteigert wurde. "Bildnis Elisabeth Lederer" schob sich nun vor ein Porträt der Schauspielerin Marilyn Monroe von US-Künstler Andy Warhol, das im Frühjahr 2022 für rund 195 Millionen Dollar versteigert worden war und nun auf Platz drei der Rangliste rutschte.

Quelle: dpa, AFP

Mehr aus der Kunstwelt

  1. Die Skulptur „Saint or Sinner“ des britischen Künstlers Mason Storm, vertreten durch die Galerie „Gleis4“, wird am 31. Oktober 2025 auf der Kunstmeile Basel in der Schweiz ausgestellt.

    Galerie in Basel:Skulptur von Trump am Kreuz verkauft

    mit Video

  2. Modedesigner Wolfgang Joop feiert seinen 81. Geburtstag.

    Designer feiert 81. Geburtstag:Mode ist nur eine Kunstform von Wolfgang Joop

    von Luise Sophie Reinke
    mit Video

  3. Sachsen, Chemnitz: Die Arbeit "The Scream" (nach Munch) von Andy Warhol ist während einer Vorbesichtigung in den Kunstsammlungen Chemnitz zu sehen.

    Ausstellung in Kulturhauptstadt:Kunst trifft Angst: Munch in Chemnitz

    mit Video

  4. Besucher betrachten ein Porträt von US-Präsident Donald J. Trump von der Fotografin Pari Dukovic in der Smithsonian National Portrait Gallery in Washington, DC, USA, 25. 1. 2025.
    Analyse

    Smithsonian Museen im Visier:Wie US-Präsident Trump Kulturkampf führt

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video