Bratwurst-Historie: Boxkampf soll entscheiden

Boxen um älteste Bratwurstküche:Für die Wurst in den Ring

|

Nürnberg oder Erfurt - zwei veritable Box-Recken sollen "ein für alle Mal klären", wo die älteste Wurstbraterei der Welt ihre Heimat hat.

Bayern, Nürnberg: Eine Nürberger Bratwurst (r) und eine Thüringer Bratwurst, aufgespießt auf einer Gabel

Thüringer und Nürnberger werden schon seit Jahrhunderten gebrutzelt - aber wo zuerst?

Quelle: dpa

Franken oder in Thüringen: Mit einem Boxkampf will die Nürnberger Gastronomin Sofia Hilleprandt "ein für alle Mal" die Frage klären, wo die älteste Bratwurstküche der Welt steht beziehungsweise stand. Auch wenn sie die Antwort schon kennen will.

Angenommen hat die Herausforderung zum Faustkampf das Bratwurstmuseum in thüringischen Mühlhausen. Geschäftsführer Thomas Mäuer betont, die Bratwurst sei für die Thüringer Kulturgut.

Wir sind von unserer Sache überzeugt, das werden wir auch im Ring beweisen.

Thomas Mäuer, Bratwurstmuseum Mühlhausen

Sebastian Lege hält sich einen Löffel vor das rechte Auge, neben ihm stehen verschiedene vegane Packungen mit Eis.

Ob fleischlose Wurst, pflanzliche Butter, vegetarische Burger - vegane Ersatzprodukte werden immer beliebter. Sebastian Lege deckt auf, was sich hinter den Produkten verbirgt.

28.01.2024 | 44:29 min

Thüringer Boxer mit einigen Pfunden im Vorteil

Für Nürnberg tritt der Amateurboxer Hasan Arli an, für das Bratwurstmuseum steigt Kay "Der Thüringer" Löwentraut in den Ring. Fünf Runden zu je zwei Minuten sollen die Entscheidung bringen. Ausgetragen wird der Kampf am 26. September in Mühlhausen.

Museumschef Mäuer sieht einen klaren Heimvorteil und erhofft sich einen Riesenspaß. Sie machten das augenzwinkernd mit, so etwas verleihe dem Leben schließlich Würze. Im Vorteil ist Thüringen auch mit Boxer Löwentraut. Der "mit Bratwurst groß gewordene Thüringer Junge" brachte beim Wiegen etwas mehr als 120 Kilogramm auf die Waage, sein Nürnberger Kontrahent Arli dagegen nur rund 92.

Sebastian Lege steht an eine übergroße Wurst-Reklame gelehnt und hält eine Packung eines pflanzlichen Rügenwalder-Mühle-Produktes in der Hand.

Vom Teewurst-Spezialisten zum Veggie-Pionier: Rügenwalder Mühle setzt auf pflanzliche Alternativen. Wie unterscheiden sich die Produkte von klassischer Wurst und wie gut sind sie?

08.07.2024 | 44:12 min

Alte Urkunde in Erfurt gefunden

Der kuriose Wettbewerb war durch neue Erkenntnisse von Erfurter Forschern angestoßen worden. Sie wollen den bislang ältesten Nachweis für einen Bratwurststand in Erfurt gefunden haben. In einer Urkunde von 1269 sei von einer Hütte und einem Bräter an der bekannten Krämerbrücke die Rede, erklärten der Projektleiter Welterbe der Thüringer Landeshauptstadt, Martin Sladeczek, und der emeritierte Historiker Karl Heinemeyer.

04.08.2025, Thüringen, Erfurt: Der Projektleiter für das Welterbe in der Stadt Erfurt, Martin Sladeczek, hält eine Kopie der Urkunde aus dem Jahr 1269 zur mutmaßlich ersten Erfurter Brathütte in den Händen.

Nachweis für die erste Erfurter Brathütte? Kopie der Urkunde aus dem Jahr 1269.

Quelle: dpa

Die Urkunde wurde demnach durch Zufall bei Nachforschungen über die Geschichte der Brücke gefunden. Das Mühlhausener Bratwurstmuseum will den Titel stellvertretend für Erfurt verteidigen.

Und dann wäre da noch Regensburg ...

Gastronomin Hilleprandt hält dagegen, dass ihr Nürnberger Restaurant "Zum Gulden Stern" als einzige eine historische Bratwurstküche vorzuweisen habe. Sie sei erstmals 1419 erwähnt worden. Das Restaurant wirbt auf seiner Website damit, die "älteste Bratwurstküche der Welt" zu sein.

Allerdings wirbt auch das Regensburger Lokal "Wurstkuchl" mit dem Titel "Älteste Bratwurststube der Welt". Die erste urkundliche Erwähnung eines Kochs an der Stelle stammt von 1378 - also über hundert Jahre später als in Erfurt. Mit der Bratwursthochburg Nürnberg war vor rund 25 Jahren bereits ein Streit um das älteste Lokal entbrannt. Damals konnten die Regensburger die älteste Erwähnung vorlegen.

Quelle: dpa

Mehr zum Thema Wurst