Nach Hackerangriff: Erst mal kein Normalbetrieb am Flughafen BER

Nach Cyberangriff:Weiter Chaos und Verspätungen am Flughafen BER

|

Ausfälle, lange Wartezeiten, Chaos: Ein Cyberangriff auf die IT-Systeme hatte den Berliner Flughafen BER lahmgelegt. Auch Tage später läuft der Betrieb immer noch nicht planmäßig.

Fluggäste informieren sich an den Abflugtafeln im Terminal 1 des Flughafens Berlin Brandenburg.

Fünf Tage nach einer Cyberattacke gibt es am Flughafen BER in Berlin weiterhin Verspätungen und Ausfälle. Unbekannte hatten Abfertigungscomputer mit einer Schadsoftware lahmgelegt.

24.09.2025 | 0:26 min

Reisende am Berliner Flughafen müssen sich nach dem Cyberangriff auf ein IT-System in den kommenden Tagen weiterhin auf Verspätungen, Ausfälle und lange Wartezeiten einstellen.

"Die Firma hat uns informiert, dass es noch mehrere Tage dauern kann, bis sie ein funktionsfähiges System bereitstellen", sagte ein Flughafensprecher der Deutschen Presse-Agentur. "Das ist sehr bedauerlich und hat uns überrascht." Wann genau alles wieder ordnungsgemäß funktioniere, sei nicht abzusehen.

Menschen gehen durch die Empfangshalle des Flughafens BER in Berlin

Nach dem internationalen Cyberangriff kam es am Berliner Flughafen BER zu Verzögerungen kommen. Auch vier Tage später herrscht weiterhin kein Normalbetrieb. Wie lange die Einschränkungen noch andauern, ist unklar.

21.09.2025 | 0:17 min

Auch aktuell werde es daher erneut Streichungen und Verspätungen geben. Es werde dringend empfohlen, vor der Abreise online einzuchecken oder das Self-Check-in am Terminal zu nutzen, das von 19 Airlines angeboten werde.

Wir empfehlen allen Reisegästen, sich bei ihren Airlines zu erkundigen, ob ihr Flug geht oder nicht.

Sprecher des Flughafens Berlin (BER)

Große Koffer dürfen nicht mit ins Handgepäck

Wegen des Angriffs funktionieren Check-in, Boarding und Gepäckaufgabe nur eingeschränkt oder müssen aufwendig improvisiert werden. Die Fluglinien behelfen sich seit Tagen damit, dass sie das Einchecken der Passagiere zum Teil per Hand machen, zum Teil auch mit externer Technik.

Einige Fluggäste hätten versucht, ihre Koffer als Handgepäck mit durch die Sicherheitskontrolle zu nehmen. "Das funktioniert nicht, davon raten wir dringend ab", so der BER-Sprecher. Das Gepäck müsse durch die Gepäcksortierung, um im Bauch des Flugzeugs zu landen, anders gehe es nicht.

Flugverspätungen

Das Bundesjustizministerium hat ein neues Service-Portal ins Netz gestellt. Das kann in Situationen, wie sie am BER passiert sind, helfen. Wie das funktioniert, testen wir in unserem Service.

18.07.2025 | 2:38 min

Personal kommt an seine Grenzen

Seit kurzem sei es wieder möglich, das Gepäck den einzelnen Flügen zuzuordnen und nicht mehr nur den Fluggesellschaften, das habe den Prozess etwas beschleunigt. "Aber es sind nach wie vor große Gepäckmengen, die bewältigt werden müssen." Personell und platztechnisch komme der Flughafen langsam an seine Grenzen, sagte der Sprecher.

Typical: Cyberangriff, Hacker, Darknet

Gezielte Angriffe, wie der auf den Berliner Flughafen, nehmen zu. Das Ziel: die Destabilisierung des demokratischen Systems. Moma-Reporter Markus Aust zeigt, wer dahinter steckt und welche Folgen drohen.

12.12.2024 | 1:52 min

Nach Angaben der EU-Cybersicherheitsagentur ENISA handelte es sich um einen Angriff mit sogenannter Ransomware, also Schadsoftware, die Daten und Systeme verschlüsselt und erst gegen Zahlung eines Lösegelds wieder freigibt.

Wegen der Attacke meldeten vier europäische Flughäfen Probleme bei der Passagierabfertigung - neben Berlin waren dies Brüssel, Dublin und London Heathrow. Die anderen großen deutschen Flughäfen waren nicht betroffen.

Quelle: dpa
Thema

Mehr zu Cyber-Kriminalität

  1. 22.09.2025, Brandenburg, Schönefeld: Zahlreiche Fluggäste warten vor den Check-in-Schaltern im Terminal 1 des Flughafens Berlin Brandenburg.

    Probleme am Berliner Flughafen:Nach Cyberangriff: Weiter Verspätungen am BER

    mit Video

  2. Friedrich Merz, hält eine Rede auf der Wahlkampfabschlusskundgebung von CDU und CSU zur Europawahl in München, Deutschland, am 07.06.2024.

  3. Symbolbild: Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur.

    Schadsoftware vom Netz genommen:Schlag gegen internationale Cyberkriminalität

    mit Video

  4. Alexander Dobrindt, aufgenommen am 03.06.2025 in Berlin

    Mehr Cyberkrimininalität:Hacker-Angriffe sind "zunehmende Bedrohung"

    mit Video

  5. Wolken sind über den Landungsbrücken und dem Hamburger Hafen zu sehen.