Das Gute zum Wochenende:Ohne Navigationsgerät ins Warme
Guten Morgen,
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und für viele von uns ist der langersehnte Jahresurlaub vorbei, doch so manch einer sucht genau jetzt das Weite - wie die Zugvögel. Sie haben feste Flugzeiten, oft bis auf den Tag genau. Die Langstreckler zieht es jetzt im Spätsommer oder Frühherbst gen Süden, und sie kommen erst spät im Frühjahr zurück. So ist zum Beispiel der Kuckuck acht Monate im Jahr auf Reisen, von Mitte August bis Mitte April.
Manche Vogelarten, etwa Schwalben, können 1.000 Kilometer und mehr an einem Tag zurücklegen. Fast unglaublich, dass sie dabei Gewässer, Gebirge und sogar die Sahara überfliegen. Ein Navigationsgerät brauchen Zugvögel nicht: Sie orientieren sich optisch an gut sichtbaren Orientierungspunkten wie Flüssen. Als natürliche Lichtquellen dienen ihnen der Mond und die Sonne. Die meisten Zugvögel aus Deutschland überwintern in Afrika, denn bei uns in Deutschland finden sie in der Kälte nicht mehr genug Nahrung.
Einige Vögel ziehen nicht ganz so weit. Rotkelchen oder Feldlerchen fliegen in Mittelmeerländer wie Frankreich, Italien oder Spanien. Dort könnten sie auch am spanischen Ebro-Delta landen - einem Feuchtgebiet, das als Hotspot, der Biodiversität gilt. Außerdem ist die Region für ihren Reisanbau bekannt. Auch Juan Carlos Cireza Martinez ist Reisbauer - im Gegensatz zu anderen Landwirten setzt er beim Anbau strikt auf Naturschutz:
30.08.2025 | 29:45 min
Das ist nicht selbstverständlich. Die meisten bauen mit konventionellen Methoden an - ein Problem für viele Vögel. Denn durch den Einsatz von Dünger und Pestiziden gibt es immer weniger Insekten. Vor allem Jungvögeln fehlt dadurch Nahrung. Deswegen ist Juan Carlos Teil eines besonderen Pionierprojekts: Die Finca Riet Vell vereint ökologischen Reisanbau mit Vogelschutz. Was vor über 20 Jahren als Experiment begann, ist heute ein Paradebeispiel für nachhaltige Landwirtschaft.
Das Ebro-Delta bietet über 350 Vogelarten ein Zuhause. Dank des Engagements von Menschen wie Juan wird diese beeindruckende Artenvielfalt geschützt und bewahrt.
Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende,
Emina Mujagić, Redaktion plan b
Was noch gut war diese Woche
Neue Impfung gegen Hautkrebs halbiert Rückfallquote: Viele Krebserkrankungen enden immer noch tödlich. Besonders gefährdet sind Patienten mit Krebsarten wie dem schwarzen Hautkrebs, die hohe Rückfallquoten haben. Eine neue Impfung soll das in Zukunft verhindern. Mithilfe der Impfung wird das Immunsystem angeregt, Krebszellen besser zu erkennen und zu bekämpfen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die sogenannte messengerRNA (mRNA).
Gratis-Menstruationsprodukte in tschechischen Schulen: In Tschechien sind Schulen ab dem kommenden Jahr dazu verpflichtet, kostenlose Menstruationsprodukte zur Verfügung zu stellen. Alle Bildungseinrichtungen, die von Kindern ab zehn Jahren besucht werden, sollen mit kostenlosen und einzeln verpackten Hygieneartikeln ausgestattet werden. Die Gesundheitsministerin sagt, die Menstruation sei ein natürlicher Teil des Lebens. Keine Schülerin sollte sich deswegen schämen oder improvisieren müssen.
Gericht stoppt Apples Klima-Versprechen: Das Landgericht Frankfurt hat einer Unterlassungsklage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) stattgegeben und entschieden, dass die Werbeaussagen von Apple zur Klimaneutralität irreführend sind. Apple verstoße damit gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, das irreführende geschäftliche Handlungen verbietet. Darunter fallen auch Angaben, die Unternehmen zur Herstellungsweise ihrer Produkte machen. Das Urteil reiht sich damit ein in eine Serie von Verfahren, in denen Umweltversprechen von Produkten als Greenwashing bewertet wurden.
Ihre Portion Konstruktives am Wochenende
Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Für alle, die in den kommenden Tagen oder Wochen noch verreisen, spielt dabei vielleicht auch Nachhaltigkeit eine Rolle - ohne dabei das Budget zu sprengen. Tipps und Ideen für sanften und bezahlbaren Tourismus finden sich in unserer "plan b"-Serie "Bewusst unterwegs".
31.07.2025 | 29:45 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Zusammengestellt von Emina Mujagić.