Live: Deutscher Zukunftspreis 2025 für Innovation und Forschung

250.000 Euro für innovative Forschung:Deutscher Zukunftspreis für Wasserstoff-Antrieb von Bosch

|

Ein Forscherteam von Bosch erhält den Deutschen Zukunftspreis für ein Brennstoffzellensystem, das Wasserstoff-Lkw ohne Reichweitenverlust emissionsfrei fahren lässt.

Das Logo des Deutschen Zukunftspreises wird an eine Wand projiziert.

Der Preis des Bundespräsidenten wird verliehen für herausragende Impulse für Deutschland in Entwicklung und Innovation, die den internationalen Stand der Forschung und Technik deutlich erweitert.

19.11.2025 | 43:22 min

Für die Entwicklung eines Brennstoffzellen-Antriebs für Schwerlaster, der emissionsfreien Fernverkehr ermöglichen soll, ist ein Forscherteam mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrte die drei Forscher des Stuttgarter Unternehmens Bosch Christoffer Uhr, Kai Weeber und Pierre Andrieu, in Berlin für ihr Projekt "Kraftpaket fürs Klima - Fernverkehr-Lkw mit Wasserstoff elektrisch betreiben".

Emissionsfrei ohne Einschränkungen

Die Forscher entwickelten ein Antriebssystem, das aus Wasserstoff Strom erzeugt. Dieses ermögliche, einen schweren Lkw ohne Einschränkungen bei der Reichweite oder der Nutzlast elektrisch und emissionsfrei zu betreiben, wie es von den Veranstaltern hieß. Ein Brennstoffzellen-Lkw sei rund vier Tonnen leichter als ein vergleichbarer Batterie-Lastwagen. Auch das Tanken dauere nur wenige Minuten.

"Alle Anwendungen, die eine lange Betriebszeit erfordern, hohe Lasten transportieren müssen oder eine schnelle Betankung brauchen, sind prädestiniert für unser System", teilte Christoffer Uhr mit.

Dazu gehören etwa Busse, Gabelstapler, aber auch stationäre Generatoren, die zum Beispiel im Katastrophenschutz oder in Rechenzentren eingesetzt werden können.

Christoffer Uhr, Preisträger

Logo für den Deutscher Zukunftspreis 2015

... sehen Sie am Mittwoch, 19. November 2025, um 22:15 Uhr im ZDF. ZDF-Moderatorin Yve Fehring führt durch die Veranstaltung im Kraftwerk Berlin, die ab 18 Uhr im Livestream im ZDF-Streamingportal zu sehen ist.

Der Bundespräsident ehrt mit dieser Auszeichnung alljährlich herausragende Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Der Preis wird zum 29. Mal vergeben.


Preis setzt Zeichen für Forschung und Technik

Der Bundespräsident würdigt jedes Jahr Wissenschaftler und Ingenieure mit dem Preis, "die mit exzellenter Grundlagen- und Spitzenforschung Lösungen für drängende gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln, die das Potenzial haben, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und neue Wachstumsfelder zu erschließen", teilte das Bundespräsidialamt mit.

Das Logo des Deutschen Zukunftspreises wird an eine Wand projiziert.

2024 hat ein Team aus Bayern für die Entwicklung eines "mitdenkenden" Autoscheinwerfer den Deutschen Zukunftspreis gewonnen.

27.11.2024 | 1:23 min

Der Preis wurde zum 29. Mal verliehen und ist mit 250.000 Euro dotiert. Nominiert waren zudem ein minimal-invasives Augenlaserverfahren der Carl Zeiss AG und ein Projekt der traceless materials GmbH, das fossile Kunststoffe durch innovative Biomaterialien ersetzt. Von Beginn an - seit 1997 - ist das ZDF als Medienpartner dabei.

Wissen
:Deutscher Zukunftspreis

Mit Zuversicht in die Zukunft schauen, allen gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen zum Trotz, das will der Deutsche Zukunftspreis unterstürzen.
Deutscher Zukunftspreis

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.