Nachwuchs gesucht: Schüler-Praktikum auf einem Containerschiff

Nachwuchssuche auf hoher See:Schüler-Praktikum auf einem Containerschiff

Porträt der ZDF-Landesstudioleiterin in Hamburg Britta Hilpert
von Britta Hilpert
|

Die Schüler Paul und Poul testen fünf Wochen das Leben an Bord der "Guayaquil Express". Mit den sogenannten Ferienfahrten werben Reedereien um Nachwuchs auf hoher See.

Containerschiff

Vielen Reedereien fehlt der Nachwuchs. Auf einigen Containerriesen können nicht nur Azubis, sondern auch Schüler Seeluft schnuppern, mit anpacken und testen, ob die Seefahrt etwas für sie ist.

20.09.2025 | 5:03 min

Die "Guayaquil Express" legt Kurs auf Peru - mit an Bord zwei Schüler: Paul Kähler (16) und Poul Biermann (18) verbringen fünf Wochen auf dem Containerschiff und erleben, wie sich Leben und Arbeiten auf See wirklich anfühlt. Beide sind das erste Mal so lange weg von zu Hause.

Der erste Schritt in Richtung Traumberuf

Über 10.000 Container transportiert die "Guayaquil Express": Maschinenteile nach Südamerika, Bananen zurück nach Europa. Für die Jugendlichen ist es nicht nur eine Ferienfahrt, sondern ein Test für einen möglichen Beruf. Zu Beginn der Reise sagt Poul: "Ich kann mir vorstellen, Kapitän oder Lotse zu werden." Paul zieht es klar zum Kapitänsposten.

Schülerinnen und Schüler begrüßen bei der Einfahrt in den Hafen von Bord des Schulschiffs "Pelican of London" ihre an Land wartenden Angehörigen am 10.04.2021, Niedersachsen, Emden.

Viele Reedereien bieten mittlerweile Schülerpraktika an, um Nachwuchs zu finden.

Quelle: dpa

Jeder Praktikant bekommt eine Einzelkabine mit Bad - Paul und Poul sind überrascht. Überhaupt bietet das Schiff ungeahnte Möglichkeiten: WLAN, einen Basketballcourt und andere Sportmöglichkeiten. Aber es wird auch ernst: Die Jugendlichen sollen überall mitmachen - von der Brücke bis zu den Maschinen mit ihren 55.000 PS. Besonders Pouls Augen werden beim Anblick der Motoren groß.

Die 28-jährige Selina Schwarz von hinten in Uniform auf der Brücke des Schiffes schaut durchs Fernglas aufs Meer.

Immer mehr Frauen machen eine Ausbildung in der Seefahrt. Selina berichtet über ihre Erfahrungen.

13.03.2025 | 22:35 min

Lernen, testen, durchhalten

Rund zwölf Reedereien bieten, wie die Hapag-Lloyd, solche "Ferienfahrer"-Programme an. Rund 70 Schüler und Schülerinnen waren diesen Sommer auf Schiffen unterwegs.

Das ist ein guter Schritt, um die Seefahrt kennenzulernen. Man ist weit weg von zu Hause und bekommt trotzdem unverbindlich die Chance zu prüfen, ob man für diesen Beruf geeignet ist.

Till Menzel, erster Offizier

Die Schüler kontrollieren täglich Container, helfen beim An- und Ablegen, dürfen auch mal ans Ruder und sie üben Rettungsmanöver. Seekrank werden sie nie - auch das ein wichtiger Faktor. Denn ein Abbruch mitten auf dem Ozean ist keine Option. Für die Reederei ist klar: Solche Praktika sind eine wichtige Möglichkeit, Nachwuchs zu testen und zu gewinnen.

Frachtschiff

Die globale Wirtschaft wäre ohne Schiffe nicht denkbar. Sie transportieren 90 Prozent des weltweiten Warenverkehrs.

16.05.2021 | 43:33 min

Leben und Arbeiten im Mikrokosmos Schiff

Rund 25 Menschen sind an Bord. Während die Offiziere überwiegend aus Europa stammen, besteht die Crew größtenteils aus philippinischen Seeleuten. Diese Mischung ist oft üblich in der Seefahrt.

Paul beschreibt seinen Feierabend: "Wir gehen runter in die Messe, spielen Tischkicker, unterhalten uns. Die Filipinos machen Musik - da wächst man zusammen." Poul betont vor allem die positive Stimmung:

Egal was war, die philippinische Besatzung war immer gut gelaunt.

Poul Biermann, Schülerpraktikant auf hoher See

Ein großes Schiff im Hafen.

Schiffe stehen in Zeiten des Klimawandels in der Kritik. Pioniere entwickeln deshalb für die Seefahrt umweltfreundliche Techniken der Zukunft.

24.12.2021 | 44:44 min

Landgänge und bleibende Eindrücke

Auf dem Weg nach Peru machen sie mehrfach fest: Antwerpen, Dominikanische Republika, Kolumbien und weitere südamerikanische Häfen. Das schönste Land? "Kolumbien!", da sind sich beide einig. Ein Highlight war natürlich auch die Fahrt durch den Panama-Kanal: "Auf der einen Seite drei bis vier Meter Platz, auf der anderen nur noch ein Meter - das war schon beeindruckend", erzählt Paul.

Aber das schönste Erlebnis, das waren die Momente mit der Natur: Wale, die neben dem Schiff aus dem Wasser springen, Delfine, die den Kurs begleiten. Vier Stunden Videomaterial und unzählige Fotos haben sie mitgebracht, die das ZDF zeigt.

Doku
:On Deck - Ausbildung auf dem Meer

Sie haben den Traum, zur See zu fahren und starten die Ausbildung auf einem Frachtschiff. 14 angehende nautische Offiziere kommen an Bord an ihre Grenzen.
Hafen - Vor dem Containerschiff läuft eine Gruppe Menschen

Der Berufswunsch wird klarer

Hat das Praktikum den Berufswunsch bestärkt? "Ja!", sagen beide, sofort und mit Überzeugung. Bei Poul gab es eine kleine Verschiebung: Er denkt nun nach über einen Beruf im Maschinenraum, das hätte ihn so fasziniert. Paul betont, dass es auch mit der Work-Life-Balance ganz gut klappt, nur anders:

Drei Monate an Bord, drei Monate zuhause - das finde ich schon gut.

Poul Biermann, "Ferienfahrer"

Das Ferienfahrerprogramm scheint insgesamt zu wirken: Die Zahl der Auszubildenden auf See steigt wieder um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Wir sehen oft Ferienfahrer wieder in der Ausbildung", erzählt auch Till Menzel, der Ausbilder auf der "Guayaquil Express".

Seefahrt mag man eben ganz - oder gar nicht. Für Paul und Poul ist die Sache entschieden. Sie wollen lieber heute als morgen wieder auslaufen.

Britta Hilpert ist Leiterin des ZDF-Landesstudios Hamburg.

Mehr zu Schifffahrt