Strom, Versicherungen, Olivenöl:Was 2024 teurer wurde - und was günstiger
Die Inflationsrate ist 2024 im Vergleich zu 2023 zurückgegangen. Trotzdem sind 2024 einige Produkte deutlich teurer geworden - andere dafür auch günstiger.
In Deutschland lag die Inflation 2024 mit 2,2 Prozent deutlich unter der Teuerung der zwei Jahre davor. Doch der Dezember zeigt: das Inflationsgespenst ist noch nicht besiegt.
06.01.2025 | 1:45 minDie Verbraucherpreise sind in Deutschland 2024 im Schnitt um 2,2 Prozent gestiegen. Aber was heißt das eigentlich konkret? ZDFheute hat sich die Preisentwicklungen für zahlreiche Produkte im Detail angeschaut. Welche Lebensbereiche teurer geworden sind und wo Produkte 2024 sogar günstiger geworden sind - ein Überblick zur Inflation.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Preise für Olivenöl um mehr als ein Drittel gestiegen
Besonders stark sind beispielsweise die Preise für Olivenöl gestiegen: Hier zahlten Verbraucher*innen 2024 fast 37 Prozent mehr. Nahrungsmittel insgesamt wurden im Vergleich zu 2023 um 1,4 Prozent teurer. Dienstleistungen verteuerten sich mit 3,8 Prozent deutlich stärker. Unter anderem bei vielen Versicherungen mussten Verbraucher*innen mehr zahlen.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Energie und Kraftstoffe wurden 2024 günstiger
Dennoch wurden auch einige Produkte billiger, darunter Energie und Kraftstoffe. Nach den starken Verteuerungen der letzten Jahre sanken die Preise für Haushaltsenergie, also Strom, Gas und Ähnliches, im Jahresschnitt um 3,1 Prozent.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Expert*innen rechnen für die kommenden Jahre nur mit einem leichten Rückgang der Inflationsrate. Für Deutschland wird 2025 laut ifo-Institut eine Inflationsrate von 2,2 Prozent erwartet.
Redaktion: Kevin Schubert
Der Krieg in der Ukraine und die allgemein hohe Inflation belasten die deutsche Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt für 2024 ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent geschrumpft.
15.01.2025 | 1:40 minMehr zur Inflation
- mit Videovon Klaus Weber
- mit Video
Starker Anstieg bei Billigmarken:Warum das Inflationsgespenst nicht besiegt ist
von Mischa Ehrhardt - FAQ
Weniger zahlen für Lebensmittel:Was brächte Scholz' Mehrwertsteuer-Idee?
von Oliver Klein - Interview
Klimakrise, Fachkräfte, Zölle:Inflation steigt wieder - was dahintersteckt