Preise für Verbraucher:Inflation schwächt sich ab
Energie, Lebensmittel, Dienstleistungen: Die Preise waren lange gestiegen, nun zeichnet sich eine leichte Abschwächung der Inflation ab.
Die Kauflaune könnte steigen: Die Inflation ist im Juni leicht gefallen.
Quelle: APDie Inflationsrate hat sich im Juni voraussichtlich auf einen Wert von 2,2 Prozent abgeschwächt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag in einer ersten Schätzung mitteilte, gingen dabei die Preise für Energie im Jahresvergleich um 2,1 Prozent zurück, die Lebensmittelpreise stiegen um 1,1 Prozent, Dienstleistungen verteuerten sich um 3,9 Prozent.
Weiterer Rückgang erwartet
Im Mai hatte die Inflation in Deutschland noch bei 2,4 Prozent gelegen, in den beiden Monaten zuvor waren es ebenfalls 2,2 Prozent. Die Zahlen für Juni sind vorläufig, endgültige Ergebnisse will das Statistikamt am 11. Juli veröffentlichen.
Es bestätige sich nun, "dass der Anstieg der Inflation im Mai nur ein Ausreißer war", kommentierte der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Sebastian Dullien, die Zahlen. Der Abwärtstrend bei der Inflation sei "intakt und hat sich im Juni nun wieder durchgesetzt". In den kommenden Monaten sei mit einem weiteren leichten Rückgang zu rechnen.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Mehr zu Inflation und Wirtschaft
- FAQvon Anne Sophie Feil
Statistisches Bundesamt:Trotz Einkommens-Plus: Minus im Portemonnaie
2,4 Prozent Teuerungsrate:Inflation wieder leicht gestiegen
Bundesbank sieht Aufwärtstrend:Deutsche Wirtschaft wächst nach Schwächephase