Präsident Milei: Was sein Wahlerfolg für Argentinien bedeutet

Milei siegt bei Zwischenwahlen:Was der Erfolg für Argentinien bedeutet

|
Der argentinische Präsident Javier Milei mit einer Kettensäge in der Hand vor der argentinischen Flagge.

Argentiniens Präsident Javier Milei stärkt mit dem Zwischenwahlsieg seine Macht. ZDFheute live analysiert, welche Auswirkungen sein Reformkurs auf Wirtschaft und Gesellschaft hat.

Trotz einer wirtschaftlich und politisch angespannten Lage hat Argentiniens Präsident Javier Milei bei den Zwischenwahlen zum Kongress einen überraschenden Erfolg erzielt. Seine Partei „La Libertad Avanza“ erreichte mehr als 40 Prozent der Stimmen und liegt damit deutlich vor der linken Opposition. 

Die Abstimmung gilt als wichtiger Stimmungstest zur Hälfte seiner Amtszeit. Milei will seinen harten Sparkurs und die Liberalisierung der Wirtschaft fortsetzen. Zu seinen Erfolgen zählen die Senkung der Inflationsrate und ein ausgeglichener Haushalt, der erhoffte wirtschaftlicher Aufschwung blieb aber bisher aus. Kritiker werfen ihm vor, die soziale Folgen seiner Reformen zu vernachlässigen.  

Mit dem Wahlergebnis sichert sich Milei neuen Rückhalt im Parlament – und könnte seine Reformagenda nun leichter umsetzen. Doch Skandale im engeren Umfeld, ein stagnierender Aufschwung und Proteste im Land setzen ihn weiter unter Druck. Auch international steht Milei im Fokus: Die USA unterstützen seine Politik finanziell, knüpfen weitere Hilfen aber an politische Stabilität. 

Welche Bedeutung hat der Wahlerfolg für seine Reformpläne? Und welche Folgen hat Mileis Sparkurs für Argentiniens Wirtschaft und Gesellschaft? Darüber spricht Christina von Ungern-Sternberg bei ZDFheute live mit Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Stefan Kooths und ZDF-Korrespondent Christoph Röckerath.

Javier Milei: Eine kontroverse Figur

Javier Milei ist seit 2023 Präsident Argentiniens. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler arbeitete vor seinem politischen Einstieg jahrelang als Finanzberater für Eduardo Eurnekian, einen der reichsten Unternehmer in Argentinien. Bekannt wurde er in den 2010er-Jahren durch provokante Fernsehauftritte, in denen er die damalige Regierung scharf kritisierte. 2021 gründete er die libertäre Partei “La Libertad Avanza” und zog ins Parlament ein. In der Präsidentschaftswahl 2023 setz te sich der lange unterschätzte Außenseiter überraschend durch. In seiner ersten Amtszeit leiteteMilei weitreichende Wirtschaftsreformen ein, die zu landesweiten Protesten führten. 
Milei beschreibt sich als libertären Anarchokapitalisten mit dem Ziel eines Minimalstaates. Er lehnt Abtreibung ab, befürwortet privaten Waffenbesitz und bezeichnet den Klimawandel als „sozialistische Lüge“. Außenpolitisch gilt er als Unterstützer der Ukraine und Israels. 

Mehr aus ZDFheute live