Das Geschäft mit Kartenzahlung

Die Deals mit Kartenzahlung

von Tabea Mirbach
|
Sabrina Zimmermann checkt, wer das Geschäft mit Kartenzahlung macht.

„Cash only“ – Warum kann ich in Deutschland nicht überall mit Karte zahlen? Wer macht das Geschäft mit unserer Kartenzahlung? Und welche Rolle spielt Steuerbetrug bei Zahlungen in bar?

Leider nur Barzahlung“ – das liest man in vielen Geschäften, Cafés oder Restaurants. Zur Begründung heißt es oft: Die Gebühren für Kartenzahlung sind zu hoch. Aber ist das wirklich der Grund? 
Warum gibt es dann gleichzeitig immer mehr Läden, die nur Kartenzahlung akzeptieren? Wer macht das Geschäft mit unserer Kartenzahlung? Und welche Rolle spielt eigentlich Steuerbetrug bei Zahlungen in bar?  

Verschiedene Zahlungsmethoden im Check

In dieser Folge von „DEALS“, einer Doku-Reihe von ZDF WISO, nimmt Reporterin Sabrina Zimmermann verschiedene Zahlungsmethoden unter die Lupe. Sie macht einen Selbstversuch und stellt fest: In rund der Hälfte der getesteten Geschäfte kann sie nur bar zahlen.
Sie trifft aber auch Café-Betreiber Moritz Eylandt, der in seinen Läden bewusst nur die Zahlung mit Girocard, Kreditkarte oder Debitkarte anbietet. Sein Argument: Die Gebühren für Kartenzahlung sind für viele Betriebe sogar günstiger als der Umgang mit Bargeld, denn auch bei Barzahlungen entstehen den Unternehmern hohe Kosten. 

Undercover mit Steuerexperte 

Undercover besucht Sabrina Zimmermann gemeinsam mit einem Steuerexperten weitere Läden. Die beiden prüfen: Wird hier automatisch ein Kassenbon erzeugt? Enthält er die gesetzlich vorgeschriebene TSE-Nummer? Oder gibt es Hinweise auf Manipulation oder Steuerhinterziehung? In manchen Fällen kommen Zweifel auf… 
Schließlich hört Sabrina Zimmermann bei den Branchenverbänden nach: Warum gibt es nicht flächendeckend Kartenzahlung in Deutschland? In Ländern wie Schweden oder den Niederlanden ist es doch längst Standard, selbst Centbeträge bargeldlos zu bezahlen.