Gewalt gegen Kinder - Warum rasten Eltern aus?

Gewalt gegen Kinder

|

Zum Tag der gewaltfreien Erziehung stellen wir die Frage: Warum müssen Kinder überall auf der Welt Gewalt erfahren? Was sind die Gründe, wenn Eltern ausrasten? Wie schwer können die Folgen sein?

Jede Woche werden rund 70 Kinder so massiv malträtiert, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Etwa drei Kinder sterben jede Woche an den Folgen ihrer Misshandlung. Die Dunkelziffer ist weit höher: Experten gehen von 200.000 Kindesmisshandlungen pro Jahr in Deutschland aus.
Dietmar Langer
Dietmar Langer, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut
Quelle: ZDF

Heute ist Tag der gewaltfreien Erziehung. Wir fragen uns, warum manche Eltern ihre Kinder eigentlich schlagen. Was geht in einem Elternteil vor, dass Agressivität und Wut die Liebe zum eigenen Kind überlagern? Dietmar Langer, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, beantwortet uns diese und noch weitere Fragen. Er weiß unter anderem auch, wie Eltern körperlichen Wutausbrüchen entgegenwirken können, was Familienangehörige tun können und welche Rolle verbale Gewalt einnimmt.










Sie sind Zeuge von Kindesmisshandlung und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen? Bei der Polizei-Beratung der Polizeilichen Kriminalprävention gibt es Informationen über Verhaltenstipps im Notfall.

Weitere Themen