Wie man die leckere und kalorienarme Alternative zu Speiseeis selbst herstellen kann, zeigt Frozen Yogurt-Spezialist Matthias Rombey.
Frozen Yogurt enthält meist deutlich weniger Fett und oft auch weniger Zucker als klassisches Milcheis. Um Frozen Yogurt herzustellen, braucht man keine Eismaschine, ein Handmixer und etwas Geduld reichen. Grundzutaten sind Joghurt, Puderzucker, Vanillemark (alternativ Vanillezucker) und ganz wichtig: Luft, die sorgt für die fluffig-cremige Textur.
Grundrezept für Frozen Yogurt
Zutaten: 1 kg Naturjoghurt (1,5 Prozent Fett) 150 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker (oder Mark einer Vanilleschote)
Zubereitung: Erst den Jogurt in eine Schüssel geben, dann den Puderzucker hinzufügen und Vanillezucker – alles gut mit dem Handmixer durchrühren. Die Masse muss für mindestens vier Stunden ins Gefrierfach und alle 20 Minuten gut gerührt werden – dadurch kommt Luft in die Masse, das macht den Frozen Yogurt aus. Wichtig: Die Masse nicht über Nacht im Gefrierfach stehen lassen – sie wird sonst steinhart.
Wenn man möchte, kann man 150 Milliliter frisches Fruchtpüree (auch Tiefkühlfrüchte sind geeignet) zugeben. Für Pfiff sorgen Toppings, die kann man je nach Geschmack variieren.
Zucker durch Ahornsirup, Agavendicksaft oder Honig ersetzen. Der Frozen Yogurt wird dann aber nicht so cremig, sondern eher wie ein Sorbet.