BKA-Gesetz in Teilen verfassungswidrig

BKA-Gesetz in Teilen verfassungswidrig

von C. Schneider / J. Henrich
|
01.10.2024, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts, (l-r) Miriam Meßling, Heinrich Amadeus Wolff, Josef Christ, Ines Härtel, Stephan Harbarth (Vorsitzender des Senats und Präsident des Gerichts, Yvonne Ott, Henning Radtke und Martin Eifert, verkündet das Urteil zum «Bundeskriminalamtgesetz - Datenplattformen».

Das Bundesverfassungsgericht hat das BKA-Gesetz in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Konkret geht es um die heimliche Überwachung von Kontaktpersonen.