Wettlauf um Corona-Impfstoff
von Beate Frenkel, Michael Haselrieder und Michael Strompen
|
Erst ein Impfstoff kann die Corona-Pandemie beenden, das weiß auch die Politik und bewilligt Milliarden für die Entwicklung in Rekordverfahren. Dutzende Pharmakonzerne beteiligen sich am weltweiten Wettrennen.
Sie geraten zunehmend auch unter politischen Druck, schnell Ergebnisse zu liefern. Das gilt auch für die zuständigen Aufsichtsbehörden, die im Normalfall viele Monate akkurat prüfen. Vor allem in den USA, wo Präsident Donald Trump noch in diesem Jahr, bis Anfang November, einen Impfstoff gegen COVID-19 präsentieren und damit die anstehende Präsidentschaftswahl gewinnen will.
Die unterschiedlichen Funktionsweisen der Impfstoffkandidaten haben Vor- und Nachteile. Das Ziel ist dasselbe: Eine Immunreaktion gegen das Virus soll provoziert werden, ohne dass eine Infektion stattgefunden hat. Dadurch soll ein längerfristiger Schutz entstehen.
Wie genau die verschiedenen Impfstoffe funktionieren, sehen Sie - einfach erklärt - in einer 3D-Visualisierung.
Biontech und Pfizer setzen wie Curevac, Moderna und NIAID auf einen Covid-19-Impfstoff auf Basis der sogenannten mRNA. Dieser chemische Botenstoff weist Körperzellen an, Proteine zu produzieren, die die äußere Oberfläche des Coronavirus nachahmen. Der Körper erkennt diese virusähnlichen Proteine als Eindringlinge und kann dann eine Immunantwort gegen das eigentliche Virus auslösen. Der Impfstoff wäre der erste seiner Art. Denn zugelassen wurde ein mRNA-Serum noch nie - weder von europäischen noch US-amerikanischen Behörden.
Sowohl die Pharmakonzerne selbst als auch private Dienstleistungsunternehmen, sogenannte Auftragsinstitute. Die deutschen Verbraucherzentralen informieren auf Ihrer Webseite, was freiwillige Testpersonen vor einer Teilnahme an einer klinischen Studie beachten sollten.
Thema: Corona-Krise
Politik | frontal :Mangelware PCR-Test
Politik | frontal :Explodierende Infektionszahlen
Politik | frontal :Verweigerte Impfpflicht in der Pflege
Politik | frontal :Debatte um die Impfpflicht
Politik | frontal :COVID-Alltag auf der Intensivstation
Politik | frontal :Droht der nächste Lockdown?
Politik | frontal :Die Not auf den Intensivstationen
Politik | frontal :Impfdruck auf Kinder
Politik | frontal :Genesen, geimpft, gereizt
Politik | frontal :Verlierer der Pandemie
Politik | frontal :Weniger Geld und steigende Preise
Politik | frontal :Verschwendeter Impfstoff
Politik | frontal :Streit um Impfgerechtigkeit
Politik | frontal :Beleidigt, gedemütigt, bedroht
Politik | frontal :Verzweifelung auf der Intensivstation
Hintergründe zum Coronavirus
Verbraucher | WISO :Wie erreicht man Impfskeptiker?
Nachrichten | ZDFheute live :Corona-Impfstoff für alle ab 12 Jahren
42:05 min
3sat | NANO :Schwangere - Impfen oder nicht?
28:16 min