Thema
Wegwerfware Strom
von Eleni Klotsikas
|
An windreichen und sonnigen Tagen könnte besonders viel grüner Strom produziert werden, doch gerade dann müssen trotz Energiekrise viele Windkraft- und Photovoltaikanlagen abgeschaltet werden.
Der Grund: Die Übertragungsnetze sind überlastet, der Strom kann nicht abtransportiert werden. Dabei könnte man diesen "Wegwerfstrom" regional sinnvoll verwerten, zum Beispiel um Schwimmbäder oder Fernwärmenetze zu beheizen.
Dieser Strom müsste nur von Netzentgelten befreit werden. Doch die Bundesregierung setzt stattdessen auf den Bau von großen Stromautobahnen, die den Strom von Norden nach Süden abtransportieren sollen – oft gegen den Willen der Bevölkerung vor Ort.
Thema Energiekrise
Doku | planet e. :Energiekrise – ist Geothermie die Lösung?
28:29 min
Politik | auslandsjournal :Südafrika - Land der Stromausfälle
5:57 min
3 Teile
Doku | ZDF.reportage :Wenn das Geld nicht reicht
3sat | NANO :Ist die Energiewende noch zu retten?
28:46 min
Wissen | Leschs Kosmos :Energie in der Krise - der Stresstest
29:10 min
Doku | planet e. :Blackout - Chaos durch die Energiewende?
29:04 min
3 Teile
Doku | planet e. :Energiesicherheit in Deutschland
Doku | planet e. :Angst vor der Gas-Krise
28:42 min
Doku | planet e. :Wundermittel Wasserstoff
28:35 min