Die Sendung vom 20. März 2024

Die Sendung vom 20. März 2024

|
Moderatorin Antje Pieper lächelt in die Kamera, im Hintergrund eine Weltkarte.

Diese Woche berichtet das auslandsjournal unter anderem über Fish and Chips als Luxusgut, wie Schlepper in Gaza Geld verdienen, Kriegsangst im Libanon und sexuelle Gewalt in Indien.

Wie die Briten den Appetit verlieren
Fish and Chips als Luxusgut

Quittung für den Brexit: Wichtige Fischfanggebiete sind für die Briten tabu. Es gibt immer weniger Schellfisch und die Preise für das Nationalericht „Fish’n Chips“ steigen und steigen.

Wie Schlepper in Gaza Kasse machen
Ticket aus der Hölle

Die Menschen sind gefangen in Gaza. Aus Angst vor Israels Offensive zahlen sie hohe Summen an Schleuser - Machtmissbrauch unter den Augen des ägyptischen Staates

Kriegsangst im Libanon
Herrschaft der Hisbollah

Die Auseinandersetzungen zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz nehmen zu. Viele Libanesen fürchten, dass der Nahost-Krieg auch auf ihr Land übergreift.

Manieren für Indiens Männer
Benimmschule gegen Sexismus

Vergewaltigung von Frauen ist in Indien eine der häufigsten Straftaten. Um Respekt vor Frauen zu lernen und eine Lizenz zu erhalten, müssen etwa Taxi- und Rikschafahrer Benimmkurse besuchen.

  • Moderation: Antje Pieper

  1. Auf dem Bild sieht man die Aufschrift eines Fish and Chips Restaurants.

    Fish and Chips als Luxusgut

    Wolf-Christian Ulrich
    6:31 min

  2. Auf dem Bild ist ein Zeltlager neben der Grenze zu Ägypten zu sehen.

    Ticket aus der Hölle

    Michael Bewerunge
    6:17 min

  3. Auf dem Bild ist die wehende gelbe Fahne der Hisbollah zu sehen.

    Herrschaft der Hisbollah

    Alica Jung
    6:35 min

  4. Auf dem Bild ist eine überfüllte Straße mit Rikschas und Taxis zu sehen.

    Manieren für Indiens Männer

    Normen Odenthal
    6:27 min