Themen

Die Berliner Mauer - Hintergründe und Nachrichten

Die Berliner Mauer

|
Die Berliner Mauer trennte Ost- und West-Berlin für 28 Jahre, vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989. Während dieser Zeit wurden mindestens 140 Menschen direkt an der Mauer oder im Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime getötet. Ursprünglich sollte die Mauer die Flucht vieler Menschen aus der DDR verhindern und das sozialistische System stabilisieren. Stattdessen wurde sie zum Symbol einer Diktatur, deren Fall letztlich auch den Zerfall der DDR einleitete.

Aktuelles zum Thema Berliner Mauer

  1. Die mit Rosen verzierte Mauer bei der zentralen Gedenkveranstaltung an der Gedenkstaette Berliner Mauer zum 35-jaehrigen Jubilaeum des Mauerfalls in Berlin

    9. November 1989:Gedenktag an den Mauerfall

    Video0:21

  2. Passanten in den Fussgängerzonen in München

    Bevölkerung in Deutschland:Rückgang im Osten, Zuwachs im Westen

    mit Video1:07

  3. Kai Wegner (CDU, M), Regierender Bürgermeister von Berlin, nimmt während einer Kranzniederlegung an der Mauergedenkstätte Ecke Acker-/Bernauer Straße mit weiteren Teilnehmern an einer Gedenkminute teil.

    Vor 64 Jahren:Gedenken an Bau der Berliner Mauer

    Video0:30

  4. Sachsen, Chemnitz: Hunderte Teilnehmer einer Kunstperformance halten in der Innenstadt von Chemnitz ihre Zimmerpflanzen vor dem Karl-Marx-Monument, dem Wahrzeichen der Stadt, in die Höhe.

    Berlin, Weimar, Ruhrgebiet:Was am Ende vom Titel Kulturhauptstadt bleibt

    mit Video4:10

  5. Besucher verfolgen bei der zentralen Gedenkveranstaltung anlässlich von 35 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall am Denkmal der Gedenkstätte Berliner Mauer eine musikalische Performance.

  6. Zum Mauerfall in berlin 1989 sitzen und stehen viele Menschen jubelnd auf der Berliner Mauer.

    Mauerfall vor 35 Jahren:"Es war wie ein Tanz auf dem Vulkan"

    von Stephanie Gargosch

  7. Mauerfall-Aktion

    Nachrichten | heute - in Deutschland:Mauerfall: Aktionen zum Jahrestag

    von Lisa Jandi
    Video1:55

  8. Der Angeklagte (vorne) steht vor der Verkündung des Urteils im Prozess gegen den Ex-Stasi-Mitarbeiter wegen Mordes vor dem Landgericht und verdeckt sein Gesicht.

  9. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 13.05.2024 in Stockholm

    35 Jahre Friedliche Revolution:Scholz: "Uns eint mehr als uns trennt"


  10. Die Gründung der DDR

    Staatsgründung vor 75 Jahren:Die DDR - Heimat, Sehnsucht, Lebensgefühl

    von Henriette de Maizière
    mit Video3:35

Der Fall der Mauer

Tödliche Grenze in Deutschland

Flucht aus der DDR

  1. Schlafende Frau mit vollgepackten Koffern

    Doku | Terra X:Flucht aus der DDR

    Video0:59

  2. Montage: Ein Trabant fährt vor einem graphisch hellblauen Hintergrund über eine Straße. Im Hintergrund sind ein Rettungsturm im Ostseebad Binz des Architekten Ulrich Müther und das Staatswappen der DDR zu sehen.

    Riskante Flucht aus der DDR:Der Baby-Trick an der Grenze

    von Felix Brumm
    mit Video45:08

  3. Günter Lufsky

    Doku | Momente der Geschichte:Flucht mit LKW durch die Mauer

    Video6:46

  4. Grenzübergang in Berlin

    Doku | Momente der Geschichte:Fluchtversuche

    Video3:42

Der Alltag mit der Mauer

  1. Luftbrücke über Berlin

  2. Michael Hanisch

    Nachrichten | heute:Die Ackerstraße in Berlin

    Video2:12

Der Bau der Mauer

  1. Hagen Koch

    Doku | Momente der Geschichte:"Checkpoint Charlie: Ich zog die Linie"

    Video4:43

  2. Mann hinter Stacheldraht

    Doku | Momente der Geschichte:Der Bau der Mauer

    Video3:06

  3. "ZDFzeit: Ein Tag im August - Mauerbau ''61": Menschen, getrennt durch Stacheldraht, darunter eine junge Frau, Ingrid Taegner (Sandija Dovgāne), zwischen Grenzsoldaten, die einen älteren Mann auf der anderen Seite des provisorischen Zauns anschaut.

    Doku | ZDFzeit:Ein Tag im August – Mauerbau '61

    Video88:23

  4. Grenzstelle, Wachturm und Brandenburger Tor

    Doku | Terra X:5 Fakten zum Mauerbau 1961

    Video13:38

  5. Viele Menschen stehen an einem Stacheldrahtzaun.

    Doku | Terra X:Vorahnungen

    Video0:59

  6. Feminismus und Gendern

  7. Mit dem Rücken zur Mauer

    Doku | Momente der Geschichte:Mit dem Rücken zur Mauer

    Video4:09

Das andere Deutschland

  1. Die Gründung der DDR

    Staatsgründung vor 75 Jahren:Die DDR - Heimat, Sehnsucht, Lebensgefühl

    von Henriette de Maizière
    mit Video3:35

  2. Militärparade der NVA der DDR in Berlin 1987.

    Doku | ZDFinfo Doku:Das war die DDR


  3. Das Archivbild vom August 1984 zeigt die Berliner Mauer mit einem Wachturm (l) am Brandenburger Tor (r).

    Doku | Terra X History:Alltag absurd:Leben mit der deutschen Teilung

    Video44:54

  4. Grenzzaun an der Gedenkstätte Point Alpha in Rasdorf. Archiv

    Nachrichten | Thema:Die DDR


Die Wiedervereinigung