VBL wird abwechslungsreicher:Volleyball-Liga vor Sprung auf nächstes Level
von Fabian Köhler
Medienpräsenz, Live-Spiele und große Show rund um die Bundesligaspiele: Die Volleyball-Liga der Männer rührt die Werbetrommel. Ein erstes Stimmungsbild: der Liga-Cup.
Die Volleyball-Bundesliga steht vor dem nächsten Sprung. Erstmals gehen 15 Teams an den Start. Auch das Zuschauerinteresse wächst.
15.10.2025 | 1:39 minMit Konfetti-Kanonen und Lichtershow wird die Gewinnermannschaft des Liga-Cups 2025 geehrt - es sind, mal wieder, die BR Volleys aus der Hauptstadt. Das Team von Trainer Joel Banks ist der Seriengewinner der vergangenen Jahre. Doch die Hauptstädter können sich nicht mehr allein auf weiter Flur wähnen.
Denn die deutsche Volleyball-Bundesliga (VBL) ist vielseitiger geworden. "Wir haben inzwischen fünf, sechs Mannschaften die zum erweiterten Kreis der Top-Teams zählen, die auch mal Titel gewinnen können", sagt Lüneburgs Trainer Stefan Hübner.
Am vergangenen Wochenende beim Liga-Cup in Hildesheim wäre fast die SVG Lüneburg dran gewesen. 1:3 ging das Finale gegen Berlin verloren. Sieht klar aus, aber es waren vier enge Sätze.
Tobias Krick ist einer der besten deutschen Volleyballer. Millionen erreicht er aber mit seinen Social-Media-Videos. Dass er damit mehr verdiene als mit dem Sport, sei verrückt.
07.06.2025 | 14:22 minMehr Spannung in der ersten Liga
In der kommenden Saison, die am 21. Oktober beginnt, kämpfen 15 Mannschaften um den Titel, zwei Mannschaften mehr als in der Vorsaison. Mehr Teams, mehr Spiele, das verspricht mehr Spannung - und es wird nach schweren Corona-Jahren auch wieder einen direkten sportlichen Ab- und Aufsteiger geben.
"Als ich vor ein paar Jahren in der VBL zum ersten Mal auf dem Feld stand, gab es neun Mannschaften, nahezu jedes Team kam in die Playoffs", berichtet Lenny Graven vom VfB Friedrichshafen. Der Libero der deutschen Nationalmannschaft bewertet die Entwicklung der Liga positiv:
Wir dürfen nicht stehenbleiben und die Verantwortlichen vor Ort in den Vereinen müssen auch bereit sein, Geld in die Hand zu nehmen.
Lenny Graven, VfB Friedrichshafen
Volleyball braucht die Fans
Lüneburg, Herrsching, Düren oder Giesen/Niedersachsen - die Orte haben sich in den vergangenen Jahren zu Volleyball-Hochburgen entwickelt. Ihnen könnten Vereine wie die Netzhoppers Königs Wusterhausen oder FT 1848 Freiburg folgen. Sie hatten beim Liga-Cup schon kräftig mitgemischt.
Volleyball im Profibereich ist schon extrem kostenaufwändig.
Sascha Kucera, VBL-Vorstandsmitglied und Manager der Gießen Grizzlys
Die Liga ist sichtbarer geworden. Und sie ist professionell organisiert. "Volleyball muss gesehen werden - und wir wollen gesehen werden", sagt Bob Ranner, Trainer der Volleys Herrsching.
Die WM auf den Philippinen ist für Deutschlands Volleyballer frühzeitig vorbei. Das Team um Kapitän Georg Grozer verpasste nach der Niederlage gegen Slowenien die angepeilte K.o.-Runde.
18.09.2025 | 1:06 minEin Schritt sind die Spielübertragungen im Internet-Stream, aber vor allem auch die Übertragungen der Nationalmannschaft. In diesem Jahr hat das ZDF die WM und die Nations-League im Stream gezeigt. "Der Sport kostenfrei für alle Fans, das ist eine super Sache und darüber freuen sich auch die Spieler riesig", sagt Ranner.
Viele Nationalspieler in der Volleyball-Bundesliga
Auch im internationalen Vergleich habe die VBL an Stellenwert gewonnen, findet Lüneburgs Trainer Stefan Hübner:
Wir brauchen uns da nicht hinter Frankreich oder Polens Topligen verstecken, wir sind da auf Augenhöhe.
Stefan Hübner, Trainer der SVG Lüneburg
Er arbeitet gern mit jungen Spielern zusammen, die er noch formen kann - und er hat einen guten Draht nach Nordamerika. "Viele US-Amerikaner entscheiden sich auch für Deutschland, weil im Training und während des Spiels hauptsächlich Englisch gesprochen wird", berichtet Lüneburgs Neuzugang Ethan Champlin.
Der 23-Jährige aus Kalifornien, der im vergangenen Jahr noch in Giesen spielte, hat inzwischen den Schritt in die US-Nationalmannschaft geschafft und trifft in Deutschland auf viele seiner US-Teamkameraden.
Die Berlin Recycling Volleys haben zum neunten Mal in Folge den Meistertitel gefeiert und das Double geholt. Die Hauptstädter nutzten gegen SVG Lüneburg den ersten Matchball.
04.05.2025 | 1:24 minVBL: Nicht mit Handball oder Basketball vergleichen
"Wir wollen aus uns heraus wachsen", heißt es aus der VBL-Führungsetage. Vergleiche mit Fußball, Handball oder Basketball sind da nicht das Richtige. Den Volleyball weiter attraktiv gestalten für Zuschauer, Teams und Spieler, sei das Ziel.
"Es geht nicht so sehr darum, in die Arenen der großen Städte wie Köln, Hamburg oder Leipzig zu ziehen und immer über 10.000 Zuschauer zu haben", so Geschäftsführer Daniel Sattler.
Guter Sport braucht gute Stimmung
An ihrem Spielort in Hildesheim haben es die Grizzlys geschafft, regelmäßig über 2.000 Fans in ihre Arena zu locken. Bei den Topspielen ist die "Bärenhöhle" mit rund 2.700 Zuschauern restlos ausverkauft - und das wiederum ist die beste Werbung für den Sport und eine enorme Motivation für Spieler, die solche Hexenkessel-Kulissen lieben.
Volleyball-WM:Finale der Männer: Bulgarien - Italien
147:40 minNations League:Das Finale der Männer: Polen - Italien
136:34 minZum neunten Mal in Folge:Berlin Volleys souverän Meister
mit Video