Teilnahme an Dopingspielen:Steffen und Brandt kritisieren Enhanced Games
Mit der Teilnahme an den Enhanced Games sorgt Marius Kusch für Aufsehen in der Schwimmszene. Dorothea Brandt und Britta Steffen haben eine klare Meinung.
Britta Steffen gewann während ihrer Karriere 23 Medaillen bei Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften, darunter zwei Olympiasiege, zwei Weltmeistertitel und neun Europameistertitel. (Archivbild)
Quelle: dpaFür Ex-Schwimmerin Dorothea Brandt ist der Wechsel ihres früheren Teamkollegen Marius Kusch zu den umstrittenen Enhanced Games so etwas wie ein Verrat an den Idealen des Sports.
Irgendwie fühlt es sich schon so an. Wir haben eigentlich gewisse Werte, gewisse Haltungen - und da rückt jetzt jemand aus diesem Kreis aus, der das jahrelang mitgetragen hat. Das ist für mich erstmal schwer zu verstehen
Dorothea Brandt
Steffen: Hängt vom eigenen Wertsesystem ab
Britta Steffen, Doppel-Olympiasiegerin von 2008 im Schwimmen, sagte: "Letztlich hängt eine solche Entscheidung immer vom eigenen Wertesystem ab."
Deutschlands Top-Langläuferin Victoria Carl ist positiv auf Clenbuterol getetestet worden. Das Mittel war in einem Hustensaft, der ihr ein Arzt verabreichte. Eine Sperre droht.
26.06.2025 | 1:19 minKusch (32) hat als erster deutscher Athlet seine Zusage für das umstrittene Projekt gegeben, bei dem Weltrekorde auch mit Hilfe von Dopingmitteln aufgestellt werden sollen. Der Kurzbahn-Europameister von 2019 begründete dies auch mit dem "beispiellosen Preisgeld", das dort zu verdienen ist.
Hohe Preisgelder locken
Die Enhanced Games sollen erstmals im Mai 2026 in Las Vegas steigen. Drei Sportarten sind vorgesehen: Schwimmen, Leichtathletik und Gewichtheben mit jeweils ausgewählten Disziplinen. Jede Einzelveranstaltung ist den Angaben zufolge mit einem Preisgeld von 500.000 US-Dollar (rund 424.000 Euro) dotiert, 250.000 US-Dollar (rund 212.000 Euro) gehen jeweils an die Sieger.
In Deutschland dürfen bei Dopingfällen die Namen nicht genannt werden - wegen Datenschutz. NADA-Chef Lars Mortsiefer hofft, dass der EuGH das deutsche Gesetz kippt.
03.06.2025 | 3:47 minDarüber hinaus bieten die Veranstalter Antrittsgelder und eine Million US-Dollar für bisher nicht gelaufene und geschwommene Zeiten über 50 Meter Freistil und die 100 Meter in der Leichtathletik. Das Argument Geld lässt Brandt bei ihrer Bewertung nur bedingt zu. "Wer Leistungssport macht, gerade den Schwimmsport, der weiß halt, dass man damit nicht reich wird", sagte die Kurzbahn-Europameisterin von 2010.
Brandt: "Dann bist du vielleicht in zehn Jahren tot"
Geld sei "natürlich ein großer Motivator", weiß Brandt: "Aber diese Schattenseite, die ich da betrete, ist die andere Perspektive." "Aber dann bist du in zehn Jahren vielleicht tot" Die frühere Sprint-Spezialistin sieht die Enhanced Games auch aus gesundheitlicher Perspektive kritisch.
Ist es das wert, dass man sich das ganze Zeug - auch wenn das ärztlich überwacht wird - reinzieht? Es weiß ja niemand, was in zehn Jahren passiert. Was passiert dann mit dir? Dann hast du fünf Jahre mehr Kohle, aber dann bist du in zehn Jahren vielleicht tot.
Dorothea Brand
Milliardär Angermayer gehört zur Führungsriege
Sie selbst hätte eine solche Anfrage zu aktiven Zeiten aber nicht nur deswegen kategorisch abgelehnt: "Für mich wäre es eine Charakterfrage gewesen, und ich hätte es nicht gemacht." Auch Steffen betonte: "Für mich wäre das nie etwas gewesen." Brandt gibt auch zu Bedenken, dass die zu den Enhanced Games gewechselten Athleten womöglich für Marketing-Zwecke benutzt werden.
"Wir sind erstmal krass geschockt, aber die Leute sind trotzdem neugierig und wollen wissen, was passiert da, wie geht das", sagte sie: "So funktioniert ja gutes Marketing." Zur Führungsriege der Enhanced Games gehören der deutsche Milliardär Christian Angermayer, unter anderem Mitgründer eines Biopharma-Unternehmens, und der australische Oxford-Absolvent Aron D'Souza.
Profispieler glänzen durch Geschicklichkeit und Taktik. Dennoch spielt Doping auch beim Fußball eine Rolle. Wie das gehen könnte zeigt die Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim.
13.06.2018 | 5:46 minSie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.