SailGP in Saint-Tropez:Bestes Saisonergebnis für Team Germany
Eine schwere Unwetterwarnung hat beim SailGP in Saint-Tropez für den vorzeitigen Abbruch gesorgt. Team Germany bescherte die Absage ein lachendes und ein weinendes Auge.
Das deustche und französische Team in Aktion beim SailGP in Frankreich.
Quelle: Felix Diemer for SailGPEs kommt selten vor, dass im SailGP ein ganzer Renntag ausfällt. Beim Großen Preis von Frankreich ist es jetzt passiert. Weil Blitz und Donner drohten, hat die Liga den zweiten der beiden Wettkampftage ersatzlos gestrichen.
Olympiasieger erobern Riviera-Podium
Damit fließen die Ergebnisse von Tag eins in die Saisonmeisterschaft ein. Gesiegt haben an der Côte d'Azur Dylan Fletcher und sein Team Emirates GBR vor Neuseelands Black Foils mit Fahrer Peter Burling und Diego Botins Los Gallos.
Mit diesem Trio besetzten drei 49er-Olympiasieger die Podestplätze in Saint-Tropez. Fletcher gewann 2021 mit Team Germanys Flügeltrimmer Stuart Bithell Gold im rasanten Skiff. Burling siegte 2016 in Rio, holte bei den Spielen davor und danach je Silber. Amtierender 49er-Olympiasieger von 2024 ist der Spanier Botin.
SailGP: Das erste Rennen vor St. Tropez. Es kommentiert Kristin Recke.
12.09.2025 | 84:06 minHighspeed mit "fliegendem Gefühl"
Talent und Können aus der 49er-Olympiaklasse sind auch die Grundlage, auf der Erik Kosegarten-Heil im SailGP für Deutschland steuert. "Manchmal fühlt es sich im SailGP wie 49er-Segeln in 25 Knoten an", beschreibt der Steuermann das gute "fliegende Gefühl" bei den Highspeedrennen.
Der zweimalige 49er-Olympia-Dritte aus Strande führte Schwarz-Rot-Gold nach harter Saison und dem zuletzt schon starken fünften Platz beim Heimspiel in Sassnitz nun an der französischen Riviera an nur einem Tag auf Platz vier.
Comeback im Vorwärtsgang
Es geht aufwärts für das in der ersten Jahreshälfte strauchelnde Team Germany. Ein Strafpunkthagel nach mehreren Trainingskollisionen und zu viele schwache Starts hatten die Deutschen ans Ende der Liga geworfen. Das Comeback läuft zunehmend überzeugender.
Frankreich siegt beim SailGP vor Rügen im Finale der Top 3 gegen Australien und Großbritannien. Deutschland verpasst es knapp, hat aber am Samstag die erste Wettfahrt gewonnen.
17.08.2025 | 1:27 minDie Starts waren auch in Saint-Tropez noch nicht zwingend, die Leistungen auf dem kurzen Kurs schon eher. Beigetragen zum starken deutschen Ergebnis hat erstmals ein Kieler Segler: Auch Linov Scheel kommt aus der 49er-Klasse, hatte die nationale Olympia-Ausscheidung auf Kurs Paris 2024 knapp verloren und segelt im SailGP zu neuen Ufern.
Crew-Verjüngung eingeläutet
Scheels Premiere fand im zweiten Lauf am Freitag statt, an dem es für die Deutschen mit den Rängen 10, 5, 5 und 2 immer besser lief, bevor die Samstags-Absage kam. Als Grinder habe er, so Scheel, beim Intensiveinsatz wenig mitbekommen.
Doch so viel: "Das erste Mal hat mega Spaß gemacht, war aber auch mega hart." Der 28-Jährige kam für den fast ein Jahrzehnt älteren Münchner Felix Van den Hövel ins Spiel.
Die SailGP-Piloten Anna Barth, Erik Kosegarten-Heil und Team-Miteigentümer Sebastian Vettel über die Faszination und die Risiken des Highspeedsports.
09.08.2025 | 42:55 minZum Crew-Wechsel sagte Coach Lennart Briesenick: "Ich habe großen Respekt vor Felix und seiner Entscheidung, da Platz zu machen." Gleichzeitig hielt Briesenick fest: "Das ist Hochleistungssport und er wird natürlich auch ein bisschen älter. Wir sind Felix alle extrem dankbar und gehen davon aus, dass er weiter im Team bleibt."
Die geplatzte Finalchance
Die Absage des zweiten Renntages haben sie in Frankreich mit einem lachenden und einem weinenden Auge quittiert. Dem besten deutschen Saisonergebnis steht die erst erkämpfte und dann verlorene Chance entgegen, erstmals in der Teamgeschichte ein SailGP-Finale der Top-Drei zu erreichen.
Lennart Briesenick hatte vor dem schon am 20./21. September stattfindenden SailGP auf dem Genfer See Verständnis für die Gewitter-Absage aus Sicherheitsgründen. Er nannte sie eine "weise Entscheidung" zum Schutz der F50-Katamarane, die bei Bruch binnen einer Woche kaum zu reparieren wären.
Sehen Sie hier die Zusammenfassung vom 5. Rennen in San Francisco.
24.03.2025 | 3:09 minTeam Germany mit Angriffslust
Der Coach fügte aber hinzu: "Es ist trotzdem schade. Wir waren voller Angriffsfreude, das ersehnte Finale einmal zu erreichen." Bis zur nächsten Chance hat in der Saisonmeisterschaft Neuseeland (70 Punkte) die Führung vor den Briten (68 Punkte) und Rekordsieger Australien (67 Punkte) übernommen.
Team Germany liegt mit 13 Punkten weiterhin auf Platz elf, konnte aber bis auf einen Zähler an Brasilien (14 Punkte) heranrücken.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr SailGP
Unwetterwarnungen bei SailGP:Zweiter Renntag in Saint-Tropez abgesagt
- mit Videovon Tatjana Pokorny
- mit Video
F1-Star im aktuellen sportstudio:Sebastian Vettel: "Es gibt keine Bremse"
von Tatjana Pokorny