Rhythmische Sportgymnastik:Varfolomeev räumt bei WM ab
Darja Varfolomeev hat bei der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik abgeräumt. Das Ausnahmetalent holte in Rio de Janeiro fast alle Titel.
Darja Varfolomeev wurde bei der WM der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio nicht nur mit dem Ball Weltmeisterin.
Quelle: dpaDarja Varfolomeev hat zum Abschluss der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janerio ihre Weltklasse eindrucksvoll untermauert: Am Sonntagabend deutscher Zeit gewann sie den Einzeltitel mit dem Band, zuvor hatte sie sich bereits die Goldmedaille mit den Keulen und mit dem Ball gesichert. Ihre Vereinskollegin vom TSV Schmiden, Anastasia Simakova, gewann Bronze mit dem Reifen, mit dem Band belegte sie Platz sechs.
Rückschlag für Varfolomeev mit dem Reifen
"Ich bin mit meiner Leistung zufrieden, ich habe mein Bestes gegeben", sagte Varfolomeev nach ihrer Performance mit dem Ball. Bevor sich die Olympiasiegerin von 2024 WM-Titel Nummer drei, vier und fünf in Rio sicherte, hatte sie jedoch einen Rückschlag hinnehmen müssen: Im Einzelfinale mit dem Reifen kam sie am Sonntag überraschend mit 28,950 Punkten nur auf Rang fünf, Simakova sicherte sich mit 29,400 Zählern Rang drei. Weltmeisterin mit dem Reifen wurde Sofia Raffaeli aus Italien (30,650) vor Stiliana Nikolowa aus Bulgarien (29,950).
Darja Varfolomeev gewinnt das erste deutsche Gold in der Rhythmischen Sportgymnastik bei den Olympischen Spielen - damit steht sie mit 17 Jahren schon auf dem Höhepunkt.
11.10.2024 | 8:47 minDann aber zeigte Varfolomeev ihre ganze Klasse: Mit dem Ball siegte sie mit 29,850 Punkten vor Rin Keys aus den USA (29,050) und Raffaeli (28,750). Mit den Keulen setzte sie sich dank 31,700 Punkten vor Amalia Lica aus Rumänien (29,000) und Nikolowa (28,800) durch. Mit dem Band schaffte Varfolomeev schließlich 30,250 Punkte, Silber gewann Nikolowa (29,800), Bronze ging an die Ukrainerin Taisiia Onofriitschuk (29,100).
Jeden Tag mindestens ein Titel
Am Freitag hatte Varfolomeev bereits erfolgreich ihren WM-Titel im Mehrkampf verteidigt. "Es ist sehr gut gelaufen, es waren vier saubere Geräte", hatte sie danach gesagt - sich mit ihrer Freude angesichts der noch bevorstehenden Einzelentscheidungen aber zurückgehalten.
Am Samstag hatte die Schülerin in der Teamwertung, die sich aus den Mehrkampf-Ergebnissen im Einzel und in der Gruppe zusammensetzt, gemeinsam mit den anderen für den Deutschen Turner-Bund (DTB) startenden Athletinnen eine weitere Goldmedaille gewonnen.
Varfolomeev war an allen Handgeräten wie auch im Mehrkampf als Titelverteidigerin nach Brasilien gereist - bei der WM 2023 in Valencia hatte sie alle fünf möglichen Titel in den Einzelwettbewerben gewonnen.
Olympiasiegerin Darja Varfolomeev gewinnt bei der EM der Rhythmischen Sportgymnastik Mehrkampf-Bronze.
07.06.2025 | 0:35 minSie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
- 8:47 min
Bigger Picture:Am Limit: Varfolomeevs Olympia-Schicksal
- mit Video
Rhythmische Sportgymnastik:Varfolomeev holt EM-Titel mit dem Band
Nach Bronze im Mehrkampf:EM: Varfolomeev holt Titel mit dem Band
- 0:35 min
Rhythmische Sportgymnastik :Varfolomeev gewinnt Bronze im Mehrkampf
Sportgala 2024:Das sind die besten Sportler des Jahres
Rhythmische Sportgymnastik:17-jährige Varfolomeev gewinnt Olympia-Gold