Sportgala 2024:Das sind die besten Sportler des Jahres
|
An den Helden von Paris führt bei der Wahl zur Wahl zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres kein Weg vorbei. Bei den Teams gewannen die Basketballerinnen - vor Leverkusen.
Sportgymnastin Darja Varfolomeev und Ruderer Oliver Zeidler sind Deutschlands Sportlerin und Sportler des Jahres 2024. Die beiden wurden am Sonntagabend im Rahmen einer feierlichen Gala im Kurhaus in Baden-Baden ausgezeichnet. Die Ehrung zur Mannschaft des Jahres erhielten die deutschen 3x3 Basketballerinnen.
Alle Wahlergebnisse 2024 im Überblick
1. Varfolomeev Darja 1888
2. Ogunleye Yemisi 1809
3. von Bredow-Werndl Jessica 1274
4. Werth lsabell 1090
5. Mihambo Malaika 1040
6. Philipp Laura 985
7. Forster Anna-Lena 504
8. Semechin Elena 364
9. Gose lsabell 261
10. Beck Leonie 233
11. Friedrich Lea Sophie 208
12. Funk Ricarda 183
13. Butkereit Miriam 169
14. Wagner Anna-Maria 127
15. Lilik Elena 103
16. Henseleit Esther 37
17. Kerber Angelique 13
18. Kaufmann Annett 10
19. - 20. Taubitz Julia 9, Gwinn Giulia 9
21. Greinacher Sonja 8
22. Krause Gesa 7
23. - 24. Lückenkemper Gina 6, Fiebich Leonie 6
25. - 29. Popp Alexandra 5, Scholz Tanja 5, Rupprecht Tina 5, Mikolaschek Sandra 5, Sabally Satou 5
30. - 36. Försterling Alexandra 4, Carl Victoria 4, Laura Lindemann 4, Seitz Elisabeth 4, Köhler Angelina 4, Hiltrop Natascha 4, Kroppen Michelle 4,
37. - 38. Brunckhorst Svenja 3, Olek Anna Monta 3
39. - 41. Smits Xenia 2, Hinze Emma 2, Berger Ann-Katrin 2
42. - 46. Dürr Lena 1, Mayer Lisa 1, Wierhake Bera 1, Briem Helen 1, Kazmaier Linn 1
1. Zeidler Oliver 1694
2. Märtens Lukas 1647
3. Lange Patrick 1439
4. Neugebauer Leo 1043
5. Jung Michael 941
6. Boll Timo 938
7. Rehm Markus 536
8. Deichmann Jonas 503
9. Straßer Linus 404
10. Topf Josia 373
11. Engel Taliso 219
12. Doll Benedikt 202
13. Schmidt Maurice 116
14. Klemet Oliver 70
15. Hegge Noah 62
16. Kukuk Christian 39
17. Kroos Toni 23
18. Wagner Franz 16
19. Uscins Renärs 15
20. Draisaitl Leon 13
21. - 22. Langenhan Max 12, Wolff Andreas 12
23. Zverev Alexander 11
24. - 25. Langer Bernhard 10, Wirtz Florian 10
26. Musiala Jamal 9
27. Schröder Dennis 7
28. Wellinger Andreas 6
29. - 31. Kroos Felix 5, Meyer Marcel 5. Neuhaus Florian 5
32. - 36. Sass Lennart 4, Schindler Martin 4, Lemke Max 4, Unruh Florian 4, Grotheer Christopher 4.
37. - 41. Herrmann Boris 3, Fischer Justus 3, Hülkenberg Nico 3, Friedrich Francesco 3, Teuber Michael 3
42. - 47. Zverev Sascha 2, Owen Ansah, Alonso Xabi 2
45. - 50. Kaul Niklas 1, Grozer Georg 1, Kappel Niko 1, Müller Thomas 1, Siem Marcel 1, Lipowitz Florian 1
1. 3 x 3 Basketball Frauen 2872
2. Bayer Leverkusen 1712
3. DHB-Männer 1196
4. Dressur-Equipe 919
5. Triathlon Mixed 896
6. 4 x 100 m Frauen 700
7. Beachvolleyball Männer 431
8. Hockey Herren 385
9. K2/K4 Männer 309
10. Rollstuhl-Basketball Männer 281
11. DFB-Frauen 269
12. Bogenschießen Mixed 114
13. Zweierbob 108
14. Doppelvierer Frauen 64
15. K2 Frauen 20
16. - 17. 1. FC Heidenheim 15, Bobteam Friedrich 15
18. DFB-Männer 12
19. - 21. SF Reinheim Fußball 10, Basketball Männer 10, VfB Stuttgart 10
22. FC St. Pauli 7
23. SC Magdeburg 6
24. - 30. DFB-Männer 5, SKV Rot Weiß Zerbst 5, ASV Ortenburg D-Jugend Fußball 5, Remscheider TV Judo 5, 1. FC Saarbrücken 5, Borussia Dortmund 5, Kluge, Roger und Reinhardt, Theo 5
31. - 32. Eisbären Berlin 4, Holstein Kiel 4
33. - 34. FC Bayern München 3, Beachhandball Frauen 3
35. - 38. Tennis Krawietz/Pütz 2, Hamburger Golfclub Damen 2, Deutsche Basketball Nationalmannschaft 2, K2/K4 Frauen 2
39. - 40. 1. FSV Mainz 05, SC Paderborn 07 1
Varfolomeev mit historischem Olympia-Gold
Direkt bei ihrer ersten olympischen Teilnahme gewann Varfolomeev Gold im Mehrkampf. Damit ist sie die erste deutsche Olympiasiegerin in der Rhythmischen Sportgymnastik. Außerdem wurde die 18-Jährige bereits im April Europameisterin am Band .
Varfolomeev, die den Preis aus den Händen der früheren Wimbledon-Siegerin Angelique Kerber erhielt, setzte sich knapp durch (1888). "Ich war mir ziemlich sicher, dass ich zeigen kann, was ich trainiert habe", sagte Varfolomeev mit Blick auf ihren Olympiasieg. "Es war eine riesige Erleichterung." Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye blieb als Trost immerhin Platz zwei (1809) und der schwungvolle Auftritt ihres Gospel-Chors. Rang drei belegt Doppel-Olympiasiegerin im Dressurreiten Jessica von Bredow-Werndl (1274).
Oliver Zeidler siegt knapp vor Lukas Märtens
Bei den Männern gewann Einer-Ruderer Oliver Zeidler. Die Krönung seiner Karriere gelang ihm im August bei den Olympischen Spielen in Paris als er im Ruder-Einer Gold holte.
Im April gewann der dreifache Weltmeister auch seinen dritten EM-Titel. Nun darf er sich auch Sportler des Jahres nennen (1694 Punkte). Zuvor hatte ihn sein Vater innig umarmt und seinem Sohn mit tränenerstickter Stimme die begehrte Trophäe überreicht. Nur wenige Punkte hinter Zeidler landete Schwimm-Olympiasieger Lukas Märtens (1647) und Ironman-Weltmeister Patrick Lange (1439).
3x3 Basketballerinnen gewinnen deutlich
Mannschaft des Jahres sind die Basketballerinnen Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher, Marie Reichert und Elisa Mevius (2872). Die Trophäe erhielten sie aus den Händen von Laura Ludwig, der Beachvolleyball-Olympiasiegerin von 2016.
Die drei Basketballerinnen gewannen bei den Olympischen Spielen in Paris historisches Gold. Im Finale bezwingen sie Spanien 17:16. Es ist die erste olympische Medaille für ein deutsches Basketballteam überhaupt. Platz zwei belegt Double-Sieger Bayer Leverkusen (1712) vor dem Handball-Männer-Nationalteam (1196), das in Paris Silber gewann.
Ex-Turnerin Bui erhält Vorbildpreis
Kim Bui wird in diesem Jahr mit dem Sparkassenpreis ausgezeichnet. Die ehemalige Turnerin setzt sich seit ihrer aktiven Karriere für die Aufklärung über Essstörungen ein und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für dieses Thema.
Zudem wurde sie im Sommer in die IOC-Athletenkommission gewählt, wo sie ihre Erfahrung und Expertise für die Belange von Sportlern weltweit einbringt. Mit ihrem Engagement ist Bui ein herausragendes Vorbild für junge Athleten und Sportlerinnen.
Lifetime Award für Toni Kroos
Toni Kroos wird mit dem Lifetime Award geehrt. Der erfolgreichste deutsche Fußballer aller Zeiten gewann in seiner Karriere beeindruckende 34 Titel. Nach der Heim-EM beendete der gebürtige Greifswalder seine sportliche Laufbahn.