Oberste Athleten-Sprecherin:Wie Pia Greiten den Leistungssport verändern will
von Johannes Fischer
Pia Greiten, die neue Präsidentin von Athleten Deutschland, will den Leistungssport menschlicher machen. Dem Ehrgeiz soll das nicht entgegenstehen.
Die derzeit erfolgreichste deutsche Ruderin: Pia Greiten.
Quelle: Imago / Beautiful Sports / Tobias LacknerAls Pia Greiten am 2. November lediglich digital an der Wahl der DOSB-Athletenkommission teilnehmen konnte, zeigte sie dennoch Präsenz. Die Ruderin aus Osnabrück bringt ihre Stimme ein, wo immer sie gebraucht wird - auch über den Bildschirm hinweg.
Ein Bundeswehrlehrgang in Warendorf hatte ihre physische Präsenz im DFB-Campus von Frankfurt am Main verhinderte.
Pia Greiten mit doppelter Verantwortung
Als Präsidentin von "Athleten Deutschland" trägt die 28-Jährige doppelte Verantwortung: als oberste Vertreterin der Athleten im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und als Stimme der unabhängigen Athleten-Organisation.
"Ich bin mit der Zielsetzung in das Wochenende gegangen, mein Engagement für die AthletInnen auszubauen", wird sie auf der Website des DOSB zitiert:
Aber ich interpretiere meine Aufgabe nicht als Einzelkämpferin. Wir sind ein starkes Team.
Pia Greiten auf der DOSB-Website
Gleichstellung, mentale Gesundheit, Safe Sport
Im Sommer 2024 gewann Greiten mit dem deutschen Doppelvierer Olympia-Bronze in Paris. In der gleichen Besetzung - mit Frauke Hundeling, Lisa Gutfleisch und Sarah Wibberenz - folgten 2025 Silber bei der EM in Plowdiw und Bronze bei der WM in Shanghai. Damit zählt Greiten zu den erfolgreichsten deutschen Ruderinnen ihrer Generation.
Die neue Präsidentin des Athleten Deutschland e. V., Pia Greiten, erwartet einiges an Verantwortung. Auf ihrer Prioritätsliste ganz oben: "Absicherung und Schutz vor Machtmissbrauch für Athlet*innen".
11.11.2025 | 4:14 minDoch statt ausschließlich auf sportliche Erfolge zu blicken, nutzt sie ihre Stimme für Themen, die über den Wettkampf hinausgehen: Gleichstellung, mentale Gesundheit, Safe Sport und finanzielle Absicherung.
Greiten: Ohne Wohlbefinden keine Leistung
Ihr Engagement entspringt nicht bloßer Theorie, sondern eigener Erfahrung. Schon als Jugendliche merkte sie, wie stark frauenspezifisches Training und gesundheitliche Fragen den Alltag beeinflussen - und wie wenig darüber gesprochen wurde.
Damals wurde mir bewusst, wie wichtig es ist, sich für die Allgemeinheit einzusetzen.
Pia Greiten, Präsidentin Athleten Deutschland
Seither treibt sie die Überzeugung an, dass Leistung und Wohlbefinden zusammengehören.
Sport soll mehr sein, als Medaillen zu gewinnen
Als Präsidentin von "Athleten Deutschland" will sie künftig Strukturen schaffen, die Athleten nicht nur fordern, sondern auch schützen. Existenzsorgen, sagt sie, dürften im Leistungssport keine Rolle spielen: "Nur wenn Sicherheit da ist, ist Topleistung möglich."
Auch beim Thema Gewalt im Sport fordert sie mehr Verbindlichkeit: "Freiwilligkeit reicht da nicht aus." Greiten steht für einen Sport, der Menschen stärkt, nicht ausbrennt. Für sie bemisst sich der Wert des Sports nicht allein in Medaillen, sondern in Werten wie Integration, Inklusion und mentaler Gesundheit.
Das deutsche Paradeboot, der Männer-Achter, hat bei der Ruder-WM in Shanghai enttäuscht. Die Frauen erreichten zum ersten Mal seit 2009 ein WM-Finale.
27.09.2025 | 7:57 minLeistungsorientiert, aber mit Haltung
Damit spricht sie vielen aus der Seele, die sich eine offenere, reflektiertere Sportkultur wünschen. Neue Verantwortung - und ein offenes Ohr In ihrem Engagement will sie nicht konfrontativ, sondern verbindend wirken.
"Pia kommt als erfolgreiche Sportlerin mit vielfältigen Erfahrungen aus dem Leistungssport in ihr neues Amt", sagt Rollstuhlbasketballerin Mareike Miller, die von der neuen Führungsspitze um Greiten in das Gremium der unabhängigen Athletenvertretung berufen wurde.
Mit ihrem selbstbewussten Auftreten und gleichzeitig immer offenen Ohr freue ich mich sehr auf unsere Zusammenarbeit.
Para-Sportlerin Mareike Miller über Pia Greiten
Wie viel Zeit ihre neuen Ämter beanspruchen werden, kann Pia Greiten nicht sagen. Klar scheint nur: eine ganze Menge. Doch wer sie erlebt, spürt, dass sie diese Verantwortung nicht als Last, sondern als Chance begreift. "Wir wollen direkt durchstarten", sagt sie: "Denn es stehen wichtige Themen an, die die Zukunft aller AthletInnen betreffen."
Damit will sie sinnbildlich für einen modernen Leistungssport stehen: ehrgeizig, aber menschlich; leistungsorientiert, aber mit Haltung.
Braucht der Spitzensport in Deutschland mehr Unterstützung? Antworten darauf 2024 von Sabine Poschmann (SPD), Obfrau im Sportausschuss des Bundestags.
09.08.2024 | 5:03 minSie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr über Leistungssport und Förderung
Alleingang der Bundesregierung:Sportfördergesetz: DOSB fürchtet Machtverlust
Im Gehirn Bewegung trainieren:Neuroathletik für Höchstleistungen im Sport
mit VideoGold für Kim:Gold für Kim: Ein Leben für Nordkoreas Führer
44:17 min