Neuseeländer Wright stellt Biathlon-Welt auf den Kopf

Aus Neuseeland aufs Podest:Wright stellt Biathlon-Welt auf den Kopf

|

Wie kann ein Mann von der Südhalbkugel bei einer Biathlon-WM zwei Mal Silber gewinnen? Campbell Wright hat seinen Blitz-Aufstieg auch einem Exil-Italiener zu verdanken.

Campbell Wright feiert bei der Biathlon-WM in Lenzerheide im Ziel des Verfolgungsrennens den Gewinn der Silbermedaille

Silber im Sprint, Silber im Verfolgungsrennen: Nur der große Johannes Tignes Bö war besser als Campbell Wright.

Quelle: Petter Arvidson / ddp

Campbell Wright - ein 22-Jähriger mit Vokuhila-Frisur - mischt bei der Biathlon-Weltmeisterschaft plötzlich die Elite auf, steigt aus dem Nichts zum größten Herausforderer von Dominator Johannes Thingnes Bö auf. "Ich bin auf Wolke sieben", schwärmte der für die USA startende Neuseeländer, nachdem er in Lenzerheide seine zweite Silbermedaille gewonnen hatte.

Johannes Thingnes Bö aus Norwegen jubelt beim Zieleinlauf über seinen Sieg.

Die deutschen Biathleten haben beim 22. WM-Triumph von Johannes Thingnes Bö wieder ein Debakel erlebt. Jubel dagegen bei Campbell Wright, der seine zweite Silbermedaille einfährt.

16.02.2025 | 3:09 min

Dem zweiten Platz im Sprint ließ er einen Tag später extrem nervenstark einen weiteren zweiten Platz im Jagdrennen folgen - und holte damit als erster Mann zwei Biathlon-Medaillen für die USA, für die er seit einem Verbandswechsel im Jahr 2023 startet. "Ich bin mir sehr sicher, dass sie in beiden Ländern feiern werden und glücklich sind", erzählte Wright.

Luca Bormolini der Mentor für Campbell Wright

Seine Mission geht weit über das Sammeln von Medaillen hinaus, er will vor allem den Biathlon-Sport in Neuseeland populärer machen. Das Skifahren lernte er als kleiner Junge auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Snow Farm, dem einzigen Langlaufgebiet Neuseelands.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Datenschutzeinstellungen anpassen

Da es auf der Snow Farm auch einen Schießstand gibt, ließ ihn der in Neuseeland als Trainer arbeitende italienische Ex-Biathlet Luca Bormolini zweigleisig ausbilden - und Wright verlor sein Herz an den Biathlon-Sport.

Team Neuseeland zu klein für Campbell Wright

Im Alter von 16 Jahren startete er erstmals bei internationalen Wettkämpfen im IBU Junior Cup, arbeitete sich dort immer weiter nach vorne. Schließlich feierte das große Talent nur drei Jahre später schon sein Weltcup-Debüt und schrieb 2023 bei der Junioren-WM Geschichte: Mit Gold im Sprint holte er als erster Biathlet von der Südhalbkugel eine Medaille bei einem offiziellen IBU-Wettkampf.

Doch mit diesem Erfolg wurde das neuseeländische Team zu klein für ihn, die strukturellen und finanziellen Voraussetzungen für den angestrebten Aufstieg in die Weltspitze waren dort nicht gegeben.

Noch mehr Medaillen in Lenzerheide?

Da seine Eltern aus den USA stammten, konnte Wright ohne Probleme zum US-Verband wechseln. In diesem Winter arbeitete er sich als Gesamtweltcup-18. in die erweiterte Elite vor, schaffte zwei Plätze unter den Top Ten. Doch die Steigerung zum Höhepunkt überraschte alle - sogar ihn selbst.

"Als ich zum letzten Schießen kam, konnte ich nichts anderes als grinsen", sagte der Mann mit der Andre-Agassi-Gedächtnisfrisur nach dem Verfolger: "Oh mein Gott, ich bin einfach nur glücklich." Und es bleiben in Lenzerheide sogar noch weitere Chancen für Wright, auf Wolke sieben fliegt es sich ja bekanntlich gut.

Quelle: SID

Mehr Wintersport

  1. Ole Einar Björndalen (l) und Johannes Thingnes Bö (r) aus Norwegen, die beiden erfolgreichsten Biathleten, stehen nebeneinander in der Roland Arena Lenzerheide.

    Sprint:Norweger siegt vor Wright:Johannes Thingnes Bö ist Rekordweltmeister

    mit Video

  2. Johannes Thingnes Bö aus Norwegen jubelt beim Zieleinlauf über seinen Sieg.

    Verfolgung:Bö siegt weiter - Wright wieder Zweiter

    von Anja Fröhlich
    3:09 min

  3. Franziska Preuß wird nach ihrem Sieg im Verfolgungsrennen von Teamkameraden in die Luft gehoben.

    Zweite Woche der Biathlon-WM:Franziska Preuß - die nächste Medaille winkt

    von Lars Becker
    mit Video

  4. Nathalie Armbruster im aktuellen sportstudio am 15.02.25.

    Nordische Kombination:Armbruster: "Eigene Erwartungen übertroffen"

    19:16 min

  5. Linus Straßer aus Deutschland reagiert im Zielbereich.

    Doch noch eine Medaille für DSV:Straßer holt Bronze im letzten WM-Rennen

    mit Video

  6. Sportstudio: Wintersport

  7. sportstudio live

    Verfolgen Sie Events live:Wintersport im Livestream


  8. Mann schaltet mit einer Fernbedienung um

    Sendung verpasst?:Wintersport im relive


Mehr Wintersport-Highlights

sportstudio Highlight-Dokus

Wintersportler*innen im Porträt

  1. Skicross: Florian Wilmsmann und Reece Howden (r.).
    Liveblog

    +++ Wintersport-Newsticker +++:Skicross: Howden fängt Wilmsmann noch ab


  2. Sportstudio: Wintersport

  3. sportstudio live

    Verfolgen Sie Events live:Wintersport im Livestream


  4. Mann schaltet mit einer Fernbedienung um

    Sendung verpasst?:Wintersport im relive


Sport-Dokus und -Stories