Formel 1: Piastri-Sieg in Miami, Verstappen nur Vierter

Formel 1 :Piastri-Sieg in Miami, Verstappen nur Vierter

|

Oscar Piastri hat den Großen Preis von Miami gewonnen. Er verwies Teamkollege Norris auf Rang zwei. Polesetter Verstappen verpasste das Podest.

Oscar Piastri fährt in seinem McLaren-Rennwagen
Sieger in Miami: Formel-1-Pilot Oscar Piastri.
Quelle: AP Photo/Rebecca Blackwell

Gegen die starken McLaren sucht Max Verstappen in der Formel 1 weiter nach einem Mittel: Beim nächsten Sieg von Oscar Piastri vor seinem Teamkollegen Lando Norris erreichte Polesitter Verstappen trotz zähester Bemühungen nur den vierten Platz und muss in der Fahrer-WM die Papaya-Fahrer allmählich ziehen lassen. Dritter wurde Mercedes-Pilot George Russell.
Piastri stockte sein Konto durch den dritten Sieg in Folge und den vierten der Saison dank einer erneut abgeklärten Vorstellung auf 131 Punkte auf, Miami-Vorjahressieger Norris folgt mit 115 Zählern, Verstappen ist nach dem ersten Saisonviertel Dritter mit 99 Punkten. Im Ziel fehlte dem viermaligen Weltmeister mehr als eine halbe Minute auf Piastri.

Formel 1 in Saudi-Arabien
:Piastri siegt und übernimmt WM-Führung

Oscar Piastri hat den Großen Preis von Saudi-Arabien gewonnen und erstmals die Führung in der Formel-1-WM übernommen. Der Australier siegte vor Weltmeister Max Verstappen.
McLarens Oscar Piastri jubelt nach seinem Sieg beim Grand Prix in Saudi-Aabien.

Deutscher Hülkenberg pokert

Deutschlands Nico Hülkenberg pokerte im unterlegenen Sauber auf Regen und blieb lange draußen, der Niederschlag aber blieb aus - und damit auch die Chance auf seltene Punkte für den Routinier. Der Emmericher kam auf Rang 14 ins Ziel. Das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Lewis Hamilton erreichte die Plätze sieben und acht, die Scuderia nistet sich im Mittelmaß ein.
Vor dem Grand Prix ging der Blick der Fahrer eher Richtung Himmel als auf die Strecke. Das Rennen der Frauen-Nachwuchsserie F1 Academy im Rahmenprogramm war zuvor wegen starken Regens abgesagt worden.

Hüpfen zwischen Kontinenten
:Formel 1: Das Rennen um Nachhaltigkeit

Die Formel 1 will Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität, aber gleichzeitig auch immer mehr Überseerennen. Wie passt das zusammen?
von Karin Sturm
Formel 1 Saudi-Arabien

Verstappen mit gutem Start

Zwei Stunden vor dem Start gab der Automobil-Weltverband FIA ein detailliertes Protokoll heraus, wie im Rennen verfahren würde, sollten sich Gewitterzellen der Strecke nähern. Die Chancen auf heftigen Niederschlag, so die Prognosen der Meteorologen, lagen etwa bei fifty-fifty.
Verstappen verteidigte seine Führung in der ersten Kurve resolut gegen Norris, der auf Rang sechs zurückfiel und die Fahrweise des Niederländer beklagte. Die Szene wurde überprüft, Verstappen blieb straffrei.

Motorengipfel in Bahrain
:Formel 1: Hybrid-Konzept bleibt - vorerst

Nach dem großen Motorengipfel der Formel 1 in Bahrain ist klar: Zumindest eine schnelle Abkehr vom Hybrid-Konzept und Rückkehr zu V10-Saugmotoren wird es nicht geben.
von Karin Sturm
Bahrain Grand Prix, Liam Lawson, Racing Bulls VCARB 02

Piastri zieht in Runde 14 vorbei

Profiteur des Zweikampfs war der von Platz drei gestartete Andrea Kimi Antonelli - seit Freitag jüngster Pole-Fahrer der Formel-1-Geschichte mit 18 Jahren -, der die zweite Position allerdings nur vier Runden lang gegen Piastri verteidigen konnte. Letztlich wurde der Mercedes-Youngster Sechster.
Der 24-jährige Australier Piastri machte hingegen enorm Druck auf Verstappen, der sich zäh verteidigte. In Runde 14 verbremste sich Verstappen und musste seinen Verfolger allerdings passieren lassen. Drei Runden später presste sich auch Norris am Champion vorbei - Piastri hatte sich da schon acht Sekunden abgesetzt.

Vom Top- zum Problemteam
:Fahrertausch bei Red Bull - geht Verstappen?

Beim Formel-1-Rennen in Suzuka sitzt der Japaner Yuki Tsunoda erstmals neben Max Verstappen im Red Bull. Die derzeitigen Probleme des Weltmeister-Teams dürfte dies nicht lösen.
von Karin Sturm
Yuki Tsunoda und Max Verstappen
Während weiter gerätselt wurde, ob es noch regnen wird oder nicht, holte sich Verstappen als erster aus dem Spitzentrio bei Rennmitte neue Reifen und hatte Pech, weil wenige Runden später ein virtuelles Safety-Car dafür sorgte, dass auch noch Russell beim Reifenwechsel an ihm vorbeiziehen konnte.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Quelle: sid
Thema

Mehr Formel 1