Leichtathletik-WM - Tag 8:kompakt - Frühsession am 8. Wettkampftag
Die Höhepunkte der Frühsession. Unter anderem mit den ersten drei Disziplinen im Zehnkampf sowie der Qualifikation im Kugelstoßen der Frauen und im Diskuswerfen der Männer.
Yemisi Ogunleye Beste in der Kugelstoß-Qualifikation
Yemisi Ogunleye hat in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die Olympiasiegerin aus Mannheim kam gleich im ersten Versuch auf 19,65 Meter und zog damit als Beste der Qualifikation in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF) ein. Zu den Medaillenfavoritinnen zählt Ogunleye allerdings nicht, die Konkurrenz ist riesig.
Als Top-Favoritin gilt Chase Jackson. Die Titelverteidigerin aus den USA kam auf 19,31 Meter. Auch die Top-Athletinnen Sarah Mitton (19,20/Kanada) und Jessica Schilder (18,98/Niederlande) sind im Finale dabei - ebenso die anderen beiden DLV-Starterinnen Katharina Maisch (18,82/Chemnitz) und Alina Kenzel (18,56/Stuttgart).
Geher Christopher Linke Zehnter vor Leo Köpp
Christopher Linke hat es über 20 Kilometer Gehen in die Top Ten geschafft. Der 36-Jährige kam beim Triumph von Caio Bonfim (Brasilien) nach 1:20:11 Stunden als Zehnter ins Ziel. Leo Köpp (1:20:35/Berlin) landete dahinter auf Rang elf.
Bonfim (1:18:35) holte sich nach jeweils zwei Mal Silber und Bronze bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen seinen ersten großen Titel. Mit acht Sekunden Rückstand holte Wang Zhaozhao (China) Silber, Dritter wurde Paul McGrath (1:18:45/Spanien).
Bei den Frauen gewann María Perez (Spanien) in 1:25:54 vor Alegna Gonzalez (Mexiko/1:26:06) und Nanako Fujii (Japan/1:26:18).
Leo Neugebauer nach drei Disziplinen Zweiter
Leo Neugebauer (Stuttgart) ist solide in den Zehnkampf gestartet. Nach drei Disziplinen liegt der Olympia-Zweite mit 2765 Punkten auf Rang zwei hinter dem US-Amerikaner Kyle Garland (2927). Niklas Kaul (2414/Mainz) hat sich auf Rang 19 eingereiht, der Ex-Weltmeister hat seine großen Stärken jedoch am zweiten Wettkampftag.
Neugebauer blieb über 100 Meter (10,80) und im Weitsprung (7,62) unter seinen Möglichkeiten, im Kugelstoßen legte er dann mit 16,70 Metern eine Saisonbestleistung hin. Aber auch die anderen Medaillen-Kandidaten tun sich bisher schwer.
Als Topfavorit gilt der Norweger Sander Skotheim - nach drei Disziplinen liegt er auf Rang fünf (2693). Olympiasieger Markus Rooth (Norwegen) fehlt ebenso verletzt wie Damian Warner, Olympiasieger 2021. Auch Weltrekordler Kevin Mayer (Frankreich) ist nicht am Start. Für Till Steinforth (Halle/Saale) läuft der Wettkampf bisher überhaupt nicht nach Plan, derzeit rangiert er auf Platz 22 (2367).
Diskuswerfer Janssen und Sosna im Finale
Zwei von drei deutschen Diskuswerfern stehen im Finale (Sonntag, 13.10 Uhr/ARD). Henrik Janssen zog mit 66,47 Metern als Fünfter der Qualifikation in die Entscheidung um die Medaillen ein, Mika Sosna (64,99) zitterte sich als Zwölfter weiter. Ausgeschieden ist hingegen Steven Richter, dem 64,06 Meter nicht reichten.
Die Top-Favoriten um Weltrekordler Mykolas Alekna gaben sich keine Blöße. Der Litauer schaffte 65,39 Meter, auch sein Bruder Martynas (67,16) ist im Finale dabei. Titelverteidiger Daniel Stahl (Schweden) schaffte mit 69,90 Meter die beste Weite der Qualifikation. Kristjan Ceh (Slowenien) warf 68,08 Meter.
Roje Stona, der Überraschungs-Olympiasieger von Paris, war nicht am Start. Der Jamaikaner möchte in Zukunft für die Türkei starten, der Nationenwechsel ist aber noch nicht vollzogen.
Mit Material von dpa und SID