Schwede holt WM-Gold in Tokio:6,30 Meter - nächster Weltrekord für Duplantis
Stabhochsprunger Armand Duplantis hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio überlegen Gold geholt - und den Weltrekord auf 6,30 Meter verbessert.
Mit Weltrekord zum WM-Gold: Armand Duplantis hat in Tokio überlegen den Stabhochsprung gewonnen.
Quelle: AFPGold und der 14. Weltrekord: Stabhochspringer Armand Duplantis hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften seine absolute Ausnahmestellung wieder einmal unter Beweis gestellt. Duplantis siegte mit 6,30 Metern.
Duplantis verbessert Rekord zum 14. Mal
Der Schwede feiere damit seinen dritten Weltmeistertitel. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.
Danke, das war der größte Traum für mich.
Armand Duplantis
Die Höhepunkte des Tages kompakt zusammengefasst. Mit dem Überraschungs-Silber beim Marathon für Deutschland, dem Weltrekord im Stabhochsprung und den weiteren Highlights aus Tokio.
15.09.2025 | 13:26 min6,27, 6,28 und zuletzt dann 6,29 m - schon drei Mal hatte der Ausnahmekönner zuvor in diesem Jahr seinen Weltrekord weiter in die Höhe geschraubt. Aber der Olympiasieger, Welt- und Europameister beeindruckte auch diesmal wieder nicht nur mit seinen Statistiken, sondern mit der Art und Weise, wie er sich immer wieder in die Luft katapultiert - so elegant, so scheinbar mühelos. Die Frage, wer mit dem WM-Titel nach Hause reist, stellte sich gar nicht.
Bo Kanda Lita Baehre auf Platz zehn
Für den starken Griechen Emmanouil Karalis, der 6,00 m übersprang, blieb nur Silber übrig. Bronze gewann Kurtis Marschall (5,95/Australien).
Für Bo Kanda Lita Baehre hatten sich die Hoffnungen auf eine Top-Platzierung früh zerschlagen. Der Vize-Europameister von 2022 bestätigte aber seine Saisonbestleistung von 5,75 m und wurde damit Zehnter von zwölf Startern. . Oleg Zernikel (5,55), WM-Fünfter von 2022, war wie Torben Blech (5,40) in der Qualifikation ausgeschieden.
Aktuelle Livestreams zur Leichtathletik-WM 2025 finden Sie hier:
Dokus zur Leichtathletik
- 43:58 min
Politik | frontal:Leichtathletik: Gold, Silber, Machtmissbrauch
von Michael Haselrieder und Christina Zühlke - 43:25 min
Sport | sportstudio reportage:Owen Ansah – Der schnellste Deutsche aller Zeiten