Leichtathletik-WM 2025: Marathonläufer Petros verpasst Sensation

Dramatischer Schlussspurt:Fotofinish: Petros holt Marathon-Silber

|

Amanal Petros hat bei der Leichtathletik-WM die Gold-Sensation nur knapp verpasst. Er musste sich nach einem atemraubenden Zielsprint nur Alphonce Felix Simbu geschlagen geben.

Alphonce Felix Simbu aus Tansania (links) und Amanal Petros aus Deutschland sprinten am 15.09. 2025, bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio über die Ziellinie des Marathonlaufs der Männer.

Marathonläufer Alphonce Felix Simbu aus Tansania (links) und Amanal Petros aus Deutschland beim sprinten über die Ziellinie.

Quelle: AP

Amanal Petros hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio die Gold-Sensation auf dramatische Weise nur denkbar knapp verpasst. Der 30-Jährige musste sich nach einem atemraubenden Zielsprint nur dem neuen Weltmeister Alphonce Felix Simbu aus Tansania geschlagen geben, Petros gewann zeitgleich nach 2:09:48 Stunden Silber - die Entscheidung fiel nach der Zielfoto-Auswertung.

Noch nie zuvor in der WM-Geschichte kamen im Marathon der Erste und Zweite zeitgleich ins Ziel. Bronze ging an den Italiener Iliass Aouani (2:09:53).

Simbu siegt im Foto-Finish

"Für mich ist das eine riesengroße Geschichte", sagte Petros, der in Eritrea geboren wurde und als 16-Jähriger nach Deutschland geflüchtet war, in der ARD: "Es war eine sehr, sehr lange Reise. Ich habe meine Mutter seit neun Jahren nicht gesehen, sie konnte den Lauf nicht verfolgen. Das ist sehr traurig". Aber dass er Silber gewonnen hat, werde ihr "auch viel Kraft" geben, sagte Petros.

Alphonce Felix Simbu (links) aus Tansania, gefolgt von Amanal Petros aus Deutschland, überquert die Ziellinie und gewinnt den Marathon der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Nationalstadion in Tokio am 15.09.2025.

Die Höhepunkte des Tages kompakt zusammengefasst. U.a. mit dem Marathon-Silber für Petros, der Hammerwurf-Qualifikation mit Hummel und dem Hindernislauf der Frauen über 3000 Meter.

15.09.2025 | 5:13 min

Petros war bei dem Hitzerennen durch die Straßenschluchten der japanischen Metropole aus dem Spitzentrio als Erster ins Nationalstadion eingelaufen und zog das Tempo dann noch einmal an. Auf den letzten Metern sah er schon wie der Sieger aus, doch Simbu kam immer näher heran. Petros stürzte sich mit letzter Kraft ins Ziel - aber Gold ging schließlich doch an Simbu.

Zweite Medaille für DSV

Petros, der ehemalige deutsche Rekordhalter, gewann aber mit Silber völlig überraschend die zweite Medaille für das deutsche Team bei den Titelkämpfen in Japan, nachdem am Sonntag Malaika Mihambo ebenfalls Silber im Weitsprung holte.

Richard Ringer kam nach 2:11:14 Stunden als 13. ins Ziel. Außerdem holte Petros erst als zweiter deutscher Läufer der WM-Geschichte eine Marathon-Medaille. Waldemar Cierpinski hatte bei der ersten Ausgabe Bronze für die DDR gewonnen.

Malaika Mihambo gewinnt die Silbermedaille bei der Leichtathletik-WM in Tokio.

Die Höhepunkte kompakt zusammengefasst. Unter anderem mit der ersten DLV-WM-Medaille seit drei Jahren durch Weitsprung-Queen Mihambo, den 100-Meter-Finals und den weiteren Highlights des Tages.

14.09.2025 | 13:05 min

Aktuelle Livestreams zur Leichtathletik-WM 2025 finden Sie hier:

Quelle: dpa, SID
Thema

Dokus zur Leichtathletik